Das ist letzlich das einzige was man da machen kann - teure Karten karten.
https://youtu.be/r_7gBzFjLU8?t=4m5s
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das ist letzlich das einzige was man da machen kann - teure Karten karten.
Warum muss man über das Wort "subjektiv" diskutieren???
Das ist eindeutig!
Es macht keinen Unterschied. Wahrscheinlichkeiten sind eine fiese Sache.
Wollt ihr das wirklich diskutieren? Zumal das alles Hörensagen ist. Internet ist voll davon und genauso hilfreich wie keine Information.
Ok aber am Ende des Tages bleibt dir als Pro nur 2 Slots und aktuelle Software.
Ja, meine eigene Kamera, D800 und eine Trancend 1000x UDMA - mitten beim Bild speichern hat sich das Ding verschluckt - Schreiblampe an, bis die Batterie alle war, Bild war natürlich schrott.
Aber Ähnliches habe ich mit allen meinen Kameras bereits erlebt.
Canon 20D, 40D, 7D, Nikon D800 und D810. Mit teuren Compact Flash Karten sehr selten, mit SD öfter und mit billigen SDs häufig.
In der 20D habe ich eine ganze Karte "verlohren", mit der 40D, 7D und D800 ein oder zwei mal jeweils und mit der D810 mit einer Sony 16GB 100MB/s SD Karte zwei mal. Die Karten waren aber alle OK danach, neu formatiert und alles war wie davor. Nur mit einer billigen Nikon D3300 habe ich noch kein Bild verlohren.
An sonsten sind mir SD Karten öfters in anderen Geräten verlustig gegangen / haben sich beim beschreiben verschluckt, daher hab ich die möglichst selten in meinen Kameras verwendet.
Wenn meine persönlichen Anektoden dir nicht genug empirischer "Beweis" sind, schau doch hier mal in die Kameraforen rein (Hersteller egal) - da gibts quasi alle zwei Tage ein Thema mit "Speicherlampe leuchtet dauerhaft". Das sind jedes mal Firmware Bugs...
J
Meine Situationen waren ein Beispiel für ein Backup - und dass man selbst mit einem Backup Bilder verliert. Wer wirklich so bedacht ist, dass seinen Bildern nichts passiert, der muss mindestens zwei Kopien an unterschiedlichen Orten haben. Wenn man zwei Karten aus der Kamera zieht und in die Hosentasche/Kameratasche/Rucksack steckt, ist nicht vor Verlust / Diebstahl oder sonstigen Desastern geschützt.
Und hier ist die Doppelkartenslot-Kamera eben lediglich ein Bequemlichkeitsshortcut - das macht das Feature an der Kamera ja nicht schlecht, aber es ist am Ende des Tages auch nicht so wichtig, denn es schützt nur vor einer Teilmenge der möglichen (und realistischen!) Probleme
Aber zwei mal El-Cheapo Schrottkarte ist doch dann besser, oder?
Das ist letzlich das einzige was man da machen kann - teure Karten karten.
Und deswegen sind SD Karten auch der letze Mist - die steckt man einmal ins Gerät hinein und sollte sie nie wieder rausholen. Ich traue eigentlich nur den CF und XQD Karten, weil die wenigstens ein Metallgehäuse haben, das ein wenig mechanischen und EMV Schutz bietet. Zudem sind die (elektrischen) Protokolle von XQD Karten (und CFast) wesentlich robuster gegen Störungen (es sind letzlich PCI-E Derivate)
ja. Das ist der Thread dafür. Niemand zwingt Dich zu lesen.
aber nicht gegen wertige Karten
Hast Du sein Video danach auch angesehen?
Ich hab hier nur meine Meinung gesagt das es sinnlos diesen Thread zu lesen.
Jeder muss selbst wissen ob Datensicherheit für ihn wichtig ist
Die von ihm verwendetet Karte war wertig.
Und natürlich sollte man sein Hirn einschalten und wissen das man eine 128GB Karte nicht für 5€ kauft.
warum Du es dann machst
darum geht es hier doch gar nicht!?! Hier geht es um Erfahrungsaustausch & Tipps.
das widerspricht der anderen Aussage, dass es nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit wäre.
(bestimmte Serien, Features, die man nehmen oder meiden sollte)
...
Es geht NICHT darum es ins lächerliche zu ziehen "128 GB für 5,-€", sondern, ob jemand Informationen hat worauf es da wirklich ankommt (bestimmte Serien, Features, die man nehmen oder meiden sollte)
Also lieber fewe,1.Generell sollte man Speicherkarten mit dem Gerät formatieren, mit dem man sie beschreiben will
das ganze kann so nicht stehen bleiben:
zu 1. Die Kameras legen beim Formatieren zuerst das Dateisystem auf der Speicherkarte an. Bis hierhin ist alles genauso wie bei Windows.
Da wurde mir erzählt, dass das eine Masche von Nachbauten ist. Um weniger Speicherplatz verbauen zu müssen, hier am Beispiel 4 und 64GB werden immer wieder die gleichen 4GB beschrieben, was bei 64 GB 16mal möglich wäre und zwangsweise zu Überschreiben führt.Ich hatte insgesamt 3 mal Kartenfehler, 1x wurde er gleich beim Einleben in die Kamera angezeigt, einzige Konsequenz: nur 4GB statt 64GB dabei
Cαnikon;15234710 schrieb:Da wurde mir erzählt, dass das eine Masche von Nachbauten ist. Um weniger Speicherplatz verbauen zu müssen, hier am Beispiel 4 und 64GB werden immer wieder die gleichen 4GB beschrieben, was bei 64 GB 16mal möglich wäre und zwangsweise zu Überschreiben führt.
Ja klar ist das Betrug...
Gleiche Masche gibt auch bei USB Sticks u
Vielleicht diesen:Was braucht man da für Tipps???