Natürlich meinte ich eine Software, mit der man die interne Pixel-Ersetzungs-Tabelle der Kamera um die neu aufgetretenen Fehlerpixel ergänzen kann.
Für die Nikon D100 gab es das ja alles schon vor Jahren.
EIne SW die ein bild mit aufgesetztem Linsendeckel benötigte um die Stuckpixel zu dedektieren.
Mit diesen infos wurde dann der CCD neu gemappt, dies kameraintern gespeichert und fertig.
Siehe hier: http://www.mathiaspohl.de/dx/remove-dead-pixels-nikon
Warum es sowas heute nicht mehr gibt?
Vielleicht ist der DSLR Markt zu sehr in die Breite gegangen?
Vieleicht unterstellte en Hersteller vor ein paar Jahren dass sich der (sehr kleine) Käuferkreis besonders technisch versiert ist?
Wer weiss, wer weiss??