• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlerhafte Pixel bei der D90 u.a. ?

Ansonsten wäre es sinnvoller, das Ganze nicht in die Kamera zu integrieren, sondern mit einer externen Software zu lösen. Die könnte "halb-offiziell" und ohne Übernahme irgendwelcher Support-Ansprüche rausgegeben werden.

Bitte hilf mir: wo ist der Sinn, im Zweifelsfall jedes einzelne Bild einer externen Bearbeitung zuzuführen, anstatt die leicht korrigierbaren Falschpixel intern zu beseitigen? :confused:

Nachtrag:
Oder meintest du eine Mapping-Software, die dann ständig wirkt, so wie sie auch mutmaßlich vom Service verwendet wird? Das wäre natürlich ok ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte hilf mir: wo ist der Sinn, im Zweifelsfall jedes einzelne Bild einer externen Bearbeitung zuzuführen, anstatt die leicht korrigierbaren Falschpixel intern zu beseitigen? :confused:

Nachtrag:
Oder meintest du eine Mapping-Software, die dann ständig wirkt, so wie sie auch mutmaßlich vom Service verwendet wird? Das wäre natürlich ok ...
Ich lese gerade, daß ich mich da sehr unvorteilhaft ausgedrückt habe. :o Natürlich meinte ich eine Software, mit der man die interne Pixel-Ersetzungs-Tabelle der Kamera um die neu aufgetretenen Fehlerpixel ergänzen kann.

Eine Software, die hinterher die Dateien korrigiert, gibt es ja schon (Pixelfixer).
 
Nicht nach Fehler suchen, dass macht das WE kaputt :D
 
ich habe die d90 gestern gekauft und heute entdecke ich einen stuck pixel.
zuerst wusste ich nicht was es genau ist, bis ich hier im forum darauf gestossen bin. Nervt mich.

Soll ich das Ding einschicken oder wie.
 
Hey! Volltreffer! :D

Auch wenn wir uns beide nun als Superpingel outen, aber auch mich nerven Stucks wie die Pest. Klar, man kann sein Grafikprogramm darauf ansetzen und fertige Mapping-Routinen starten, aber wer will das?

Wenn ich neue Kameras bekomme, die Stuckpixel aufweisen, geht die Sache umgehend zurück (Fernsabsatz). Bei älteren Kameras vom Gebrauchtmarkt schicke ich den Krempel zum Service. Ausmappen gilt als Garantiereparatur (gültige Belege vorausgesetzt). Auf den Hinsendekosten bleibst du allerdings sitzen.
 
Hey! Volltreffer! :D

Auch wenn wir uns beide nun als Superpingel outen, aber auch mich nerven Stucks wie die Pest. Klar, man kann sein Grafikprogramm darauf ansetzen und fertige Mapping-Routinen starten, aber wer will das?

Wenn ich neue Kameras bekomme, die Stuckpixel aufweisen, geht die Sache umgehend zurück (Fernsabsatz). Bei älteren Kameras vom Gebrauchtmarkt schicke ich den Krempel zum Service. Ausmappen gilt als Garantiereparatur (gültige Belege vorausgesetzt). Auf den Hinsendekosten bleibst du allerdings sitzen.

Das wird ja wieder lustig. Übrigens hab ich noch einen gefunden.

Man kanns auch positiv sehen: Ich hab den Sternenhimmel mitsamt Polarstern immer aufm Foto. :ugly:

Wahrscheinlich ist das die Rache des Olympus Gottes, weil ich gewechselt bin.
 
Einschicken, Ausmappen lassen, fertig.

Die, die "keine" Stuckpixel haben, haben einfach eine Kamera erwischt wo bereits in der Endkontrolle alles ausgemapped wurde. Zurückschicken/umtauschen ist sinnlos... :rolleyes:
 
Ein vernünftiger Händler (tjaja) schickt die Kamera in so einem Fall sowieso kostenfrei zum Service...

Worum es aber geht ist, die "Tauschkamera" kann genauso wie die eingeschickte "fehlerhafte Pixel" aufweisen. Damit kommt man also nicht wirklich weiter.
 
Ja, wenn die Cam sonst i.O. ist, lieber einschicken....wer weiß, was dann an der nächsten ist :rolleyes:

Ich habe ja meine inzwischen auch und bei mir ist alles clean :top:

Gruß Roland
 
Worum es aber geht ist, die "Tauschkamera" kann genauso wie die eingeschickte "fehlerhafte Pixel" aufweisen.

Das liegt zwar im Bereich des Möglichen, habe ich aber noch nie erlebt. Wir sollten realistisch bleiben ...

Es kann ja jeder machen, wie er will. Für mich gehört eine nagelneue Kamera nicht in den Service. Lieber lasse ich mir sofort kostenfrei eine neue liefern, anstatt auf die Garantiereparatur zu warten (die sich womöglich noch hinzieht, wenn gerade Stau im Service-Point ist). Außerdem bin ich der ernsthaften Meinung, dass es durchaus einen positiven Einfluss auf den Hersteller hat, wenn sich vermehrt Händler über die Retournierungsrate beschweren. Ist das Gemecker groß genug, wird built-in-demapping so selbstverständlich, wie der Bildstabilisator (und auch entsprechend ins Marketing eingebunden).

Aber das ist natürlich alles nur überflüssiger Spielkram, über den man sich zwanghaft lustig machen muss, so wie über eingespiegelte Informationen und Nachschaubilder im Sucher etc. :lol:
 
Bis jetzt hatte ich Fehlpixel bei meiner Canon 10D (...dieser trat erst nach ca einem Jahr auf), bei der Canon 5D (gleich zu Beginn, verschwand dann aber und andere tauchten sporadisch dann auf), sowie einer bei der Nikon D60 und bei der Powershot S45 meiner Freundin. Pixelfehlerfrei waren und sind bislang die Canon 60D, die Canon 1D Mark III sowie die Nikon D300.
Auch wenn die Sache ansich kein grosser Akt ist, ärgerlich ist es allemal wenn man ständig diese Retuschieren muss. Ausmappen vom Service ist hier die eine, eine Pixelmapping Funktion wie sie zumindestens früher diverse Olympus Kameras mit an Bord hatten wäre die andere und sicherlich auch geschicktere Lösung. Warum so etwas bei DSLR Kameras nicht mit an Bord ist entzieht sich meiner Kennntnis. Da Fehlpixel ein doch weiter verbreitetes Phänomen sind sollten die Hersteller vielleicht sich doch einmal Gedanken darüber machen. Zudem würde hier auch für den Service dann sicherlich weniger Arbeit anfallen.

Grüsse Heinz
 
Hi,

Ende letzten Jahres habe ich meine D90 gekauft. Nach mehreren hundert Aufnahmen :eek: fiel mir dann so ein fieser, auf dunklem Hintergrund in fahlem Grün leuchtender PIXEL auf.
Weihnachten war gerade vorbei, und ein Anruf beim Händler lief auf ein direktes Einschicken zum NIKON-Service Düsseldorf hinaus.
Anruf dort: Nach Weihnachten brenne dort die Luft... würde also mindestens 4 Wochen dauern, bis ich die Kamera wieder zurück hätte.
Inzwischen hatte ich mich wieder abgeregt - auch dieser Thread hat mir dann doch geholfen, das Pixel-Problem(chen) zu relativieren. Der befindet sich netterweise am äußeren rechten, unteren Bildrand.

So, heute habe ich dann das gute Stück gut verpackt nach Düsseldorf geschickt. Irgendwie deprimierend - habt Ihr schon mal Euren Kameragurt umgehängt, ohne Kamera dran?? Lasst es...
17.gif
 
Naja, dafür bist du die Sorge bald los. Meine D80 hat auch zwei Hotpixel in Blau aber keine Garantie mehr. Da wo es auffält gehe ich einfach mit nem "Remove-Dust"-Pinsel rüber und bin hinterher auch glücklich.

Früher hatte ich Ricoh-Digiknipsen. In den 7 Jahren beo rico waren meine Cameras insgesammt 2 Jahre und 2 Monate im Service... Das ist hart ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten