• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blauer Pixel lässt sich nicht ausmappen? (D200)

beiti

Themenersteller
An meiner D200 ärgert mich seit Längerem ein einzelner blauer Fehlerpixel fast in Bildmitte. Da die Kamera ein Grauimport ist und außerdem die Garantie abgelaufen ist habe ich beim Nikon-Zentralservice angefragt, was das Ausmappen kosten würde. Dass die Kamera nicht in Deutschland gekauft ist, schrieb ich ausdrücklich dazu; scheint aber bei kostenpflichtigen Reparaturen keine Rolle zu spielen.

Ich erhielt die unverbindliche Auskunft, "wenn das Ausmappen möglich" sei koste es 25 Euro zzgl. 10 Euro Rückporto zzgl. MWSt. Sind also 41,65 Euro.
Daraufhin schickte ich die Kamera nach Düsseldorf.

Eine Woche später erhielt ich eine schriftliche Eingangsbestätigung. Weitere neun Tage später kam dann ein Kostenvoranschlag: Austausch des Sensors, mit Rückversand und MWSt insgesamt 682,05 Euro. :mad:

Das wollte ich noch nicht glauben und fragte erneut an; immerhin handelt es sich nur um einen einzigen blauen Pixel, den man z. B. mit "Pixelfixer" problemlos aus den Rohdateien entfernen kann.

Heute kam nun die Antwort: Man habe die Kamera nochmals überprüft, aber das Ausmappen sei nicht gelungen, weil "der Pixel zu groß bzw. zu umfangreich" sei.

Was soll man dazu sagen? Hat meine D200 demnach besonders "große und umfangreiche" Pixel? :o
Ich habe ja schon von Fällen gehört, wo das Ausmappen einer größeren Zahl fehlerhafter Pixel nicht mehr möglich war. Aber nur ein einziger?

Natürlich ist die Reparatur zum veranschlagten Preis völlig unrentabel, da gebrauchte D200 bereits billiger zu haben sind. Außerdem wäre mir der blaue Pixel nie so viel Geld wert.
Mir bleibt jetzt nur, die Kamera unrepariert zurückschicken zu lassen. Das kostet mich dann allein für Kostenvoranschlag und Rücksendung 41,65 Euro - also genau dasselbe, was das Ausmappen hätte kosten sollen. Das nenne ich "Geld in den Sand gesetzt". Einzige Alternative wäre die kostenlose Verschrottung. :(

Ist das jemand anders auch schon in ähnlicher Weise passiert?
Gibt es eine plausible technische Erklärung, warum in manchen Fällen das Ausmappen nicht geht? Ein "zu großer und/oder umfangreicher" Pixel ist ja wohl ein Witz.
 
Wie genau wirkt sich das denn bei deinen Bildern aus? Kannste mal ein Foto online stellen?

Würde ich gerne mal sehen ....


Danke.


jens-josef
 
Erst mal mein Beileid.

Ja das mit dem Kostenvoranschlag ist echt ärgerlich, nur das konntest du ja nicht wissen.


VIelleicht meinten sie mit dieser sehr schwammigen Formulierung, dass mehr Pixel als nur einer beschädigt sind.

Du kannst ja erstmal nachfragen, was Sache ist. Ansonsten lass sie mal von Nikon durchchecken, das bringt dir noch ein paar Kröten, falls du sie aufgrund des Fehler verkaufen willst und dir ne neue kaufen willst.
 
Kannste mal ein Foto online stellen?
Der Fehler ist auf jedem Bild da, aber abhängig vom Motiv mehr oder weniger störend, und bei höheren ISOs wird er deutlicher. Hier ein paar Crops aus typischen Avalable-Light-Bildern bei ISO 1600.
Diese Punkte sieht man, wenn man sie nicht ausstempelt, auch noch auf einem postkartengroßen Abzug.

fnhoch2 schrieb:
Du kannst ja erstmal nachfragen, was Sache ist.
Hab ich ja schon - mit dem besagten Ergebnis.

falls du sie aufgrund des Fehler verkaufen willst und dir ne neue kaufen willst
Ich glaube, dass man mit einem nicht-behebbaren Pixelfehler nicht mehr viel dafür kriegt. Und ich habe jetzt überhaupt keine Lust, schon wieder in eine neue Kamera zu investieren; diese D200 war eigentlich als Langzeit-Lösung gedacht (sonst hätte ich vor zweieinhalb Jahren gar kein so teures Modell gekauft).

Es gibt ja zum Glück noch den Pixelfixer, der den Fehler aus den RAW-Dateien rausrechnet. Hat nur den Nachteil, dass es seine Zeit dauert und prinzipbedingt nicht auf Kamera-JPEGs anwendbar ist. Wäre halt schön gewesen, das Problem für knapp 50 Euro gelöst zu kriegen.
 
Na das sind ja mindestens 4 defekte Pixel - keinesfalls nur einer.
Da kann es schon sein, dass sich die nicht mehr ausmappen lassen, ohne einen "Fleck" auf den zukünftigen Bildern zu hinterlassen.

Gruß Roland
 
Na das sind ja mindestens 4 defekte Pixel - keinesfalls nur einer.
Da kann es schon sein, dass sich die nicht mehr ausmappen lassen, ohne einen "Fleck" auf den zukünftigen Bildern zu hinterlassen.
Es ist genau einer (ein blauer) mit den Koordinaten 1857 und 1263. Die Vermehrung in mehrere Richtungen kommt erst durch die Bayer-Interpolation zustande. Das ist ja der Grund, warum man fehlerhafte Pixel in der Kamera bzw. in der RAW-Datei leichter und verlustärmer korrigieren kann als anhand des fertigen Bildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du mal die Staubentfernung in CNX ausprobiert?

Ich habe an und an auch einen solchen blau leuchtenden Pixel. Allerdings noch ein wenig kleiner (hab ich das Gefühl)
Kommt auch nur bei höheren ISOs vor und stört prinzipiell nicht.
 
hast Du mal die Staubentfernung in CNX ausprobiert?
Nein, aber die Hotpixel-Entfernung in Bibble. Die entfernt den Punkt eigentlich immer. Noch zielgerichteter arbeitet Pixelfixer. Aber natürlich wäre schön (gewesen), auch ohne nachträglichen Zeitaufwand und auch aus Kamera-JPEGs den Punkt wegzukriegen.

Ich habe an und an auch einen solchen blau leuchtenden Pixel. Allerdings noch ein wenig kleiner
Kommt auf die ISO-Einstellung an. Je höher die Einstellung, umso leuchtender wird der Punkt. Dummerweise fotografiere ich zu mehr als 50 % bei ISO 800 bis 1600.

Kommt auch nur bei höheren ISOs vor und stört prinzipiell nicht.
Wenn so ein kaputter Pixel vorhanden ist, ist er auch bei niedrigen ISOs im Bild - nur halt nicht so hell leuchtend und dadurch auf kleineren Abzügen evtl. unsichtbar.
Da meiner fast in Bildmitte liegt, sehe ich ihn immer, wenn ich auf dem Kameradisplay die Bildmitte vergrößere. :o
 
Es ist genau einer (ein blauer) mit den Koordinaten 1857 und 1263. Die Vermehrung in mehrere Richtungen kommt erst durch die Bayer-Interpolation zustande.
Ich hätte den Bildern nach auch auch min. 2 getippt. Wenn es nur einer wäre, müsste Nikon das doch wirklich mit Kamera-Bordmitteln wegbekommen.
 
Mir bleibt jetzt nur, die Kamera unrepariert zurückschicken zu lassen. Das kostet mich dann allein für Kostenvoranschlag und Rücksendung 41,65 Euro - also genau dasselbe, was das Ausmappen hätte kosten sollen.
Hier noch eine abschließende Information: Meine D200 kam heute zurück. Es wurde ein Firmware-Update auf 2.01 durchgeführt, wodurch auch einige Einstellungen zurückgesetzt wurden. Ansonsten ist die Kamera unverändert. Auch der blaue Pixel ist natürlich noch da.

Entgegen den Angaben im Kostenvoranschlag wurde mir jedoch keine Bearbeitungspauschale berechnet, und ich musste noch nicht mal Versandkosten bezahlen (Rechnungsbetrag 0,00 Euro). Das finde ich sehr anständig vom Nikon-Service, und daher will ich es hier auch ausdrücklich würdigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten