• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehleranalyse - Sony Alpha 58 - Sportfotografie

Sowohl das, was Thomas beschreibt, als auch die Sony-eigene Wireless-Lösung arbeiten mit Lichtsignalen. Ein Blitz sendet Lichtimpulse aus, der Empfänger reagiert auf den Lichtimpuls und schließt einen Stromkreis (vereinfacht gesagt). Das sind die Wireless- bzw. Slave-Modi der Blitze.

Das funktioniert gut in einem Raum (Studio) auf kurze Entfernung. Aber in einem Wald, wo der Blitz auch mal 5m entfernt ist, hinter einem Baum steht oder später vielleicht in einer Softbox, die Sonne durch die Baumkronen blinzelt, usw., da ist eine solche Fernauslösung einfach fehleranfälliger.

Funk funktioniert da einfach sicherer. Außerdem brauchst du nur einen Auslöser auf der Kamera, keinerlei zusätzlichen Blitz.
Natürlich kannst du auch den Sigma über ein Funksystem manuell auslösen. Dazu brauchst du einen Adapter von Funkempfänger zu Blitz (den Funksender kannst du ohne Adapter auf der Kamera verwenden.
Der Sigma ist aber dafür eigentlich zu teuer (falls du ihn nicht auch noch als automatischen Aufsteckblitz auf der Kamera für andere Zwecke nutzen willst) und du musst für jede Leistungsänderung des Blitzes zu ihm hinlaufen.
Das genannte Funkset ist da einfach komfortabler. Und da es weniger kostet als der Sigma, wird es wohl nicht am Anschaffungspreis scheitern nehme ich an.
 
Sowohl das, was Thomas beschreibt, als auch die Sony-eigene Wireless-Lösung arbeiten mit Lichtsignalen. Ein Blitz sendet Lichtimpulse aus, der Empfänger reagiert auf den Lichtimpuls und schließt einen Stromkreis (vereinfacht gesagt). Das sind die Wireless- bzw. Slave-Modi der Blitze.

Das funktioniert gut in einem Raum (Studio) auf kurze Entfernung. Aber in einem Wald, wo der Blitz auch mal 5m entfernt ist, hinter einem Baum steht oder später vielleicht in einer Softbox, die Sonne durch die Baumkronen blinzelt, usw., da ist eine solche Fernauslösung einfach fehleranfälliger.

Funk funktioniert da einfach sicherer. Außerdem brauchst du nur einen Auslöser auf der Kamera, keinerlei zusätzlichen Blitz.
Natürlich kannst du auch den Sigma über ein Funksystem manuell auslösen. Dazu brauchst du einen Adapter von Funkempfänger zu Blitz (den Funksender kannst du ohne Adapter auf der Kamera verwenden.
Der Sigma ist aber dafür eigentlich zu teuer (falls du ihn nicht auch noch als automatischen Aufsteckblitz auf der Kamera für andere Zwecke nutzen willst) und du musst für jede Leistungsänderung des Blitzes zu ihm hinlaufen.
Das genannte Funkset ist da einfach komfortabler. Und da es weniger kostet als der Sigma, wird es wohl nicht am Anschaffungspreis scheitern nehme ich an.

Ah ok, jetzt verstehe ich. Dann werde ich mir mal meine Gedanken machen, ob ich den Sigma zurückgebe und auf das von dir empfohlene Set zurückgreife oder den Sigma um ein Funkset ergänze. Ich dachte der Sigma geht im wi-Mode über Funk. Wenn die Auslösung mit Licht eh nicht zuverlässig funktioniert macht so ein Funkset natürlich Sinn. Toll hast du mir das erklärt. Echt sau gut! Dickes Merci!!! :top:
 
Die Auswahl ist am Ende auf den Metz 52 AF-1 gefallen. Der Blitz hat den passenden Fuß für meine Sony und kann so ziemlich alles was ich möchte. Jetzt muss ich üben, üben, üben ... Heute habe ich mal zwischen den Abfahrten ein paar Versuche gestartet. Ein Bild finde ich garnicht mal so schlecht für einen Anfänger wie mich. Hab's jetzt nicht sonderlich geshopt. Was meint ihr?

 
Allso von mir kommen immer nur harte Kritiken also bitte nicht persönlich nehmen.

Der Hintergrund ist mir zu verschwommen und der Mountainbiker irgendwie zu scharf. Das Bild sieht dadurch aus wie eine Fotomontage (und auch aufgrund der Helligkeitsunterschied zwischen Mountainbiker und Hintergrund) jedenfalls sieht es aus als ob der Mountainbiker nachträglich Eingefügt worden wäre.


In Schwarz Weiß und mit etwas Weichzeichnen wäre es glaub ich deutlich besser.

Wenn du erlaubst würde ich dir das gerne mal zeigen wie ich das meine
 
Ich finde es für einen der ersten Versuche super, Mitzieher sind viel Übung und immer auch ein bisschen Glück, gerade wenn das Motiv nicht nur von links nach rechts durchs Bild flitzt, sondern dabei auch noch springt usw.

Vielleicht beim nächsten Mal etwas weniger Umgebungslicht und dafür mehr Blitz, das würde den Fahrer mehr einfrieren und brillianter erscheinen lassen + den Hintergrund etwas weniger betonen - ist aber Geschmackssache
 
Ich find's gut :top:

Es zeigt Dynamik bzw. Bewegung und das ist doch der Witz an einem Mountain-Bike im Sprung. Einen scharfen Radfahrer im Wald kann ich auch im Stillstand fotografieren, Emotionen kommen dann aber keine auf.

Zum Optimieren gibts noch einige Parameter, Hintergrund inkl. Lichtstimmung, Perspektive (bissle tiefer damit mehr Himmel kommt), Belichtungszeit (mir sind die Wischspuren etwas zu krass), aber hey für den Anfang ein tolles Bild :-)

vg Ralph
 
Danke für Lob und Kritik. Hab noch eins von dem Tag. Das ist insgesamt etwas heller.

mitzieher2vifbxo495h.jpg


Am Sonntag zeigt mir mal jemand der sich auskennt wie es richtig geht. Dann sollte es noch etwas besser klappen. Freu mich schon! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten