• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehler an der D70/D70s

Palestina

Themenersteller
Hi,
ich habe hier immer wieder gelesen das auch die D70 am Anfang große Probleme hatte.

Wärt ihr so nett mir zu sagen um welche Probleme es sich gehandelt hat und ob Nikon in der Zwischenzeit diese Fehler mit der Einführung der D70s beseitigen konnte?


Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

Grüße Oliver!
 
ich habe hier immer wieder gelesen das auch die D70 am Anfang große Probleme hatte.
Ist mir neu. Ich weiß nur von dem AdobeRGB-Problem (wenn man auf AdobeRGB umgeschaltet und wieder zurück auf sRGB geschaltet hat, wurden die Bilder bis zum nächsten Reset fälschlich weiter als AdobeRGB gekennzeichnet). Das wurde in einer späteren Firmware behoben.
 
HelgeS schrieb:
ich hab dir im anderen Forum geantwortet.
So ist das eben wenn man alles doppelt schreibt ;)

Aber vielleicht hätte es auch hier den Ein- oder Anderen interessiert? :rolleyes:
 
Behobene Fehler der Qualitätssicherung (ausser in Einzelfällen, durch Service behebbar):

schiefer Sensor
Fehlfokus

Nicht behobene Fehler:

Moire´
Smear
Übersteuerung des roten und blauen Farbkanals
Rotstich in Schwarz (nur Hörensagen, mir nie untergekommen)
Fehlfokussierung bei AF Hilfslicht von externem Blitz und Brennweiten <24mm (noch ungeklärt, kommt hauptsächlich mit dem 18-70 vor)

Klingt aber wilder, als es ist. Moire´ kontert man mit RAW und NC hat auch einen Punkt dafür. Gegen Smear schliesst man die Blende oder verwendet einen Graufilter, um auf Belichtungszeiten länger als 1/180 zu kommen. Damit kommt man in den Bereich das mechanischen Verschlusses. Die Übersteuerung des roten oder blauen Farbkanals kommt seit FW 2.0 kaum mehr vor. Falls doch, entweder bei Aufnahme unterbelichten, oder RAW verwenden, da ist die Zeichnung noch drin.

Die Fehlfokussierung mit externem Blitz und AF Hilfslicht dürfte eher am Objektiv hängen, da manche D200 auch betroffen scheinen. Zur Zeit gibt es keine Lösung von Nikon. Ich erwarte, dass diese in einem Firmwareupdate kommt. Gegenmittel zur Zeit: AF Hilfslicht deaktivieren.
 
Die (extreme) Übersteuerung des roten Farbkanals ist bei mir trotz FW2.0 noch immer. Leider habe ich auch noch keine gute Möglichkeit gefunden, diesem Problem zu begegnen. Gerade wenn man "nur mal eben" ein paar JPGs machen will nervt das doch ziemlich.

Wenn Interesse besteht kann ich gerne mal heute abend ein paar Beispielbilder posten.
 
So, hier jetzt mal die Beispiele:

985: JPG, Farbraum Ia, sRGB
986: JPG, Farbraum II, Adobe RGB
987: JPG, Farbraum IIIa, sRGB
989: JPG, Optimierung normal
990: JPG, Farbsättigung abgeschwächt

Original JPGs kann ich auf Wunsch gerne zusenden und wenn ich die Tage mal abends nicht so geschafft bin, dann gibt's auch nochmal einen Satz in besser belichtet. :wall: Für einen ersten Eindruck reicht's aber denke ich.
 
So, hier jetzt mal die Beispiele:

985: JPG, Farbraum Ia, sRGB
986: JPG, Farbraum II, Adobe RGB
987: JPG, Farbraum IIIa, sRGB
989: JPG, Optimierung normal
990: JPG, Farbsättigung abgeschwächt
Und wo genau findet jetzt eine Übersteuerung statt? Alle Bilder haben doch im Rotkanal ausreichend Zeichnung.
 
Mal noch mal ne Frage am Rande, wie sieht es denn mit dem Kontrastumfang (Dynamik) der D70s aus??

Vielen Dank schon mal im voraus!


Grüße Oliver!
 
Der Kontrastumfang wurde von einem Forumsteilnehmer gemessen. Ich erinnere mich dunkel, dass es ca. eine halbe bis eine Blende weniger war, als die Canons, also ca. 7,5 oder 8 blenden. Müsste aber mit der Suchfunktion zu finden sein.

Der Fehler des Belichtungsmesser, der die D70 mit blinkender LED sterben lässt, wird von Nikon auch nach Ablauf der Garantie gratis behoben. Die letzten D70 und D70s scheinen nicht betroffen zu sein.

Die Übersteuerung des Rotkanals wird hier durch den Weissabgleich verstärkt. Mach den Test nochmal mit richtigem Weissabgleich oder auch im Freien bei Tageslicht. Da sollte es mit FW 2.0 besser sein. Trotzdem wird eine Übersteuerung weder im Histogramm (nur der Grünkanal wird angezeigt) noch in der Spitzlichtanzeige angezeigt. Die istDs hat interessanterweise denselben Fehler (bei gleichem Sensor). Da wäre ein RGB Histogramm fein, aber leider gibts das erst ab der D200.
 
Es gibt ein grauenvolles Testbild mit Rotstich von ComputerFoto aus digitalkamera.de:
Ich würde sagen, das fällt in die Abteilung "Geschmacksfragen". Das Rot ist sehr stark, aber übersteuert ist es auf keinen Fall. Bei der Beurteilung der Magenta-Fläche sollte man auch beachten, daß das D70-Bild mindestens 0,5 Blenden dunkler belichtet ist als das 350D-Bild.

Wirklich "übersteuern" kann der Rotkanal z. B. dann, wenn ein hoher IR-Anteil vorliegt. Dann verschwindet plötzlich jede Zeichnung in roten Gegenständen.
Das Problem kennt man aber nicht erst seit der D70; auch auf dem guten alten Diafilm bekam man den Effekt zu sehen, wenn man z. B. bestimmte rote Blüten fotografiert hat.
 
Der Rotkanal bei meiner Canon ist auch immer sehr hell und weich.. vielleicht handelt es sich dabei um ein generelles dslr-problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten