• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlende Schärfe? Anfänger mit D80.

Moritz_M

Themenersteller
Ich bin Anfänger in der DSLR Fotografie. Das Fotografieren macht mir großen Spass und ich erziele mMn meist schon gute Ergebnisse. Allerdings habe ich auf einigen Bildern ein Problem mit fehlender Schärfe bzw. mangelnder Präzision, wenn ich das mal so nennen darf. Kenne die Fachtermini nicht.

Habe folgende Beispielbilder angehängt:

Ein Skater in Südfrankreich im Februar.
Nikon D80
Objektiv: AF NIKKOR 50 mm 1:1,8
Brennweite: 50mm
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/400

Ein Vogel in Gibraltar.
Nikon D80
Objektiv: AF NIKKOR 70 - 210 mm 1:4
Brennweite: 210mm
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/4.000


Meine Frage ist nun: wie kommt es, dass die Bilder tw. unscharf sind? Eigentlich müsste ich doch mehr aus der Kamera rausholen können, oder? Liegt es an den Lichtverhältnissen? Liegt es evtl. daran, dass meine Objektive keinen integrierten Bildstabilisator haben? Könnte ich mit anderen Objektiven bessere Ergebnisse erzielen?

Ich meine, die Bilder im "Sportmodus" geschossen zu haben. Bin da aber nicht ganz sicher. Kann ich das irgendwie überprüfen, um euch genauere Infos geben zu können?

Freue mich auf euer Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Moritz,

erst einmal: Lad die Bilder doch bitte hier im Forum hoch (über Beitrag schreiben -> Anhänge verwalten), denn keiner hat hier Bock irgendwelche riesigen externen Links zu öffnen.

Ich hab mir trotzdem mal die Bilder angeguckt. Erstmal 2 Fragen: sind das Originalgrößen oder hast du die Bilder am Rechner noch vergrößert? Und, welche ISO war denn eingestellt?

Die Antwort auf die zweite Frage (welche ISO) wird wohl auch die Antwort auf deine Frage nach der fehlenden Quali sein. Die Bilder sind aufgrund einer (wahrscheinlich) sehr hohen ISO-Lichtempfindlichkeit sehr verrauscht. Bei dem zweiten Bild könnte evtl. auch noch Bewegungsunschärfe dazukommen (d.h. die Möwe war zu schnell), obwohl die Belichtungszeit von 1/4000s schon kurz genug sein müsste. Ein Stabilisator kann dir bei so bewegten Motiven übrigens grundsätzlich nicht helfen. (Oder ist die Unschärfe des Möwenbildes aufgrund einer starken Vergrößerung am Rechner entstanden?) Noch etwas fällt mir gerade auf, besonders beim Skater-Bild: der Fokus liegt anscheinend gar nicht auf dem Skater sondern auf den Autos im Hintergrund, die sind zumindest etwas schärfer. Vielleicht liegt der Fokus beim Mövenbild ebenfalls falsch.
Fazit: ISO zu hoch, Fehlfokus, evtl. auch noch Bewegungsunschärfe.

Was kann man besser machen?
Zunächst: ISO runter auf vernünftige 100 bis max. 400. Um die Belichtung auszugleichen, die Blende weiter öffnen (du hast doch anscheinend ein tolles Objektiv mit 1.8er Blende!?). Belichtungszeiten bei so schnell bewegenden Motiven weiterhin kurz halten, das war schon richtig von dir (bzw. von der Sport-Automatik). Genauer fokussieren, bei so bewegten Motiven evtl. auf Servo-Fokus umsteigen (da wird der Fokus dem bewegten Motiv nachgeführt).

Dann: Weg von Automatik-Programmen. Wie? Mach dich bezüglich der Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit schlau, am Besten du liest dir den gratis Fotolehrgang auf www.fotolehrgang.de durch und versuchst es nachzuvollziehen. Und viel üben. Dann klappts auch bestimmt besser ;)
 
Die Bilder rauschen ohne Ende. Das kostet natürlich Schärfe.
Also ISO runter.
Das 50/1.8 hat die optimale Schärfe bei Blende 4-8. Bei 10 wird es schon wieder schwächer.
Das Zoom muss man etwas abblenden für optimale Schärfe.
 
Danke für die ausführlichen Antworten.

Habe die Bilder nun im Beitrag angehängt - sorry, wusste nicht, dass externe Links so verpöhnt sind. Nunja, dort unten in der Leiste liegt nun auch der Beleg für eure Vermutungen: ISO 1600, daher das Rauschen. Habe die Bilder nicht am Rechner vergrößert. Das mit dem Fehlfokus könnte auch stimmen. Die Skateraufnahmen waren die ersten, die ich mit der Kamera gemacht habe - da wusste ich grad mal wo vorne und hinten ist.

Werde versuchen, von den Automatikprogrammen wegzukommen. Hatte mir die Fotolehrgänge früher schonmal gebookmarkt. Aber natürlich möchte man lieber raus und Bilder schießen, als stundenlang Theorie zu wälzen -> wie so oft ein Fehler :rolleyes:

Danke!
 
Aber natürlich möchte man lieber raus und Bilder schießen, als stundenlang Theorie zu wälzen -> wie so oft ein Fehler :rolleyes:

Äh. Ne. Bitte geh raus und mach Bilder und lerne es so. Stundenlang hier im Forum zu lesen wird Dich nur verrückt machen. Dann schickst Du am Ende Deine Kamera fünfmal zum justieren ein und glaubst, dass alle Bilder völlig schlecht sind, die Du machst und druckst Dir zig Fokustests aus. Solche Leute gibt es hier in Massen, die scheinbar nur noch Testphotos schiessen.

Zu den Bildern: Das erste hätte man noch etwas kürzer belichten können, das zweite ist nicht richtig im Fokus. Beide wirken aber deutlich unschärfer durch das hohe ISO-Rauschen.
 
Versuch wenn du schon so viel Licht zur Verfügung hast von der offen-Blende weg zu kommen, geh mal 1-3Blenden höher und schau dir das Ergebnis an.
Ich weiß es nicht, aber ich gehe davon aus das das Objektiv dann etwas schärfer wird als mit offen-Blende. Es ist so beil vielen Objetiven, nicht bei allen (sehr teuren).


LG :top:
 
bewegte Motiv mit der D80 gehen auch scharf, man muss die D80 dazu nur richtig einstellen ;) bzw. den AF
Folgende Einstellung (neben dem Modus S und einer Einstellung von 1/1000s Minimum, je nachdem die ISO Einstellung nachregeln) benutze ich an der D80 für den AF bei bewegten Motiven, Wählschalter vorne neben dem Objektiv auf C (für kontinuierlichen- oder Nachführ-AF) im Menü das AF Messfeld auf groß und die dynamische Messfeldwahl aktivieren (im normalen Betrieb sollte man die abschalten) Achtung dynamische Messfeldwahl bedeutet nicht das man der Kamera die Auswahl des AF Messfeldes überlässt (das wäre auch die automatische Messfeldwahl), sondern es bedeutet das ein AF Messfeld den Fokus an das nächste Messfeld weitergeben kann, das ist sehr hilfreich wenn man beispielsweise beim schwenken nicht hinterher kommt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten