• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fehlende Detailschärfe

dennjo1986

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich hab am Wochenende mich an der Detailfotografie im Nahbereich versucht.

Rausgekommen ist mitunter das Bild im beigefügten Link:

https://www.dropbox.com/sh/f44at9kxf9w7vtb/AAD5o5hgBIX7734ul1YUP7Bsa?dl=0

Es ist noch komplett unbearbeitet usw. Habe es jetzt mal am PC angeschaut und fest gestellt, es fehlt jegliche Detailschärfe :-(.

Ich wollte den Wassertropfen so scharf wie möglich haben, habe auch lt. Cam drauf fokussiert und in der totalen an sich, sieht er halbwegs scharf aus. Aber halt nur in der totalen ...

Im Zoom sieht das schon in meinen Augen extrem schlecht aus :eek:

Die RAW Datei ist im Anhang, da seht Ihr das Setup usw. wie es gemacht wurde.

Vllt. könnt Ihr mir ja hier Tipps geben wie ich meinem Wunschbild ein wenig näher komme?

Wer will & kann (sofern es möglich ist durch die Bearbeitung), kann es ja mal versuchen das man es halbwegs scharf bekommt, wenn nicht, dann nicht.

Danke Euch!
LG dennjo1986
 
okay danke schon mal für den Tipp. Daran hab ich noch nicht gedacht, da ich quasi erst eben in anderen Topics das Stacking gelesen habe. :).

Werde ich aber mal probieren ...

Sind denn die generellen Einstellungen (Fokus, ISO usw.) soweit "in Ordnung" oder voller Müll? :).
 
Sind denn die generellen Einstellungen (Fokus, ISO usw.) soweit "in Ordnung" oder voller Müll? :).

Damit die anderen nicht rätseln müssen, folge ich deiner Einladung und lade das Ding "forengerecht" und unbearbeitet hoch.

f:2.8 ist jedenfalls sehr sportlich -- f:16 wäre angebrachter :)
 
Du hast den Wassertropfen mit 2.8 schön freigestellt. :)

Daher einfach weiter Abblenden und sich mit dem Thema Schärfentiefe und Blende eingehend beschäftigen.

Zum Spielen:
Meterstab schräg mit verschiedenen Blenden fotografieren hilft sehr fürs Verständnis. Am besten Stativ und mit manuellem Fokus in dem gewünschten Entfernungsbereich.
Weiterhin mal einen DOF (depth of Field) Rechner suchen.
 
@ f:11 : Danke dafür und auch für den Tipp der höheren Blende. :) ich werde dies mal weiter testen.

@ ****: Danke für das "lob" den Tropfen schön freigestellt zu haben. ich muss mich auf jedenfall weiter damit beschäftigen, bin ja generell erst seit knapp 8 Monaten dabei. Aber danke auf jedenfall für die Tipps. Ein Stativ hab ich soweit.

Danke Euch!
Gruß
dennjo1986
 
:D Ich fotografiere seit fast 35 Jahren und bin noch lange nicht perfekt. ;)

Also alles tiefenentspannd sehen. (y)

Dein Foto kann man übrigens, falls du es unbedingt so behalten möchtest, retten. Den Tropfen kann man knacke scharf rechnen lassen. :)
 
@Sonnenschein: Wenn man das Retten kann, wäre cool :p aber dazu fehlen mir noch die Kenntnisse der Bildbearbeitung :D ... wollt mich erstmal auf das Knipsen "anlernen" bevor ich Digital nachbearbeite. :). Obwohl ich schon die passenden Tools dafür beisammen habe :p besser alles im vorhinein haben das man im nachgang dann nutzen kann *G*
 
Falls du Adobe Photoshop Elements hast, kannst du es dort recht simpel sogar machen.
Falls du es jetzt nicht findest, morgen sitze ich wieder an den Rechner, wo Adobe Photoshop Elements installiert ist. Dann kann ich einen Bildschirmdruck machen. :)
 
ist doch gut

Der TO hat es zwar im Startbeitrag angedeutet, aber wir brauchen zur Veröffentlichung explizit sein Einverständnis, daher habe ich die Anhänge erstmal wieder sperren müssen. Bitte Geduld!

Edit:
Erlaubnis ist da, Anhänge wieder freigeschaltet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möglicherweise hilft alles, was mit "Makrofotografie" zusammenhängt
weiter. Riesiges Thema mit vielen Möglichkeiten.
Unzählige bestehende Threads.
Und Treffer in Suchmaschinen.
(Stichworte gefällig?: Makroobjektive, Licht, Stativ, Schärfentiefe, Blende, Zwischenring, Umkehrring, Stacking, ...)

Viel Spass Dabei!

Utz
 
hi @ all,

ja Ihr dürft das Foto bearbeiten und auch wieder rein stellen. :) also wer mag, go go go ... :)

@ zuckerutz: ich übe noch und das war mein 1. Versuch eines Makro-Shots. :)

Als Bearbeitungsprogramm hab ich aktuell Affinity Photo und die Demo von Lightroom (welches ich dann zu Weihnachten als Vollversion bekomme). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung für das Problembild kam ja schon bei den ersten Beiträgen: abblenden. Da sich das jetzt zu einem Bildbearbeitungsthema entwickelt, verschiebe ich mal in das Unterforum.
 
Klar hätte hier ne höhere Blende für mehr Schärfentiefe gesorgt und den ganzen Tropfen
scharf gemacht, ob es dadurch besser ausgesehen hätte ist jedoch Geschmacksache.
Ich finde das Spiel mit der Schärfe/Unschärfe im Tropfen selbst hat schon auch was.
Blende um die 5,6 - 8 währe wohl ok gewesen.

Wichtig ist hier nicht zu überschärfen und schon gar nicht bevor man entrauscht hat
und auch dann gehört die Schärfung maskiert. Der Bokeh Bereich sollte m.M.n. nie
mit geschärft werden, das sieht einfach natürlicher aus - Edit - geradegestellt:
...

Durch zuviel Entrauschung kann bei so weichen Verläufen dann schon mal etwas Bandig entstehen. (Bild1 Anhang)
Da hätte habe ich nun die entrauschte Ebene noch auf 50% reduzieren sollent um dem vorzubeugen:

_MG_3685b.jpg




_MG_3685c.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten