• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feenshooting

@ mario:

Ja, ich habe die Rechte, die Bilder sind von mir. Bis auf den blauen Schmetterling. Aber da habe ich das okay vom Fotografen selbst das ich das Bild für solche zwecke nutzen darf.
Hab es in originalauflösung auf meinem Rechner.

Gruß Sandy
 
Ich finde die Idee auch schön. Ann Geddes verkauft auch Kalender und Puzzle, Poster usw. Ist auch nicht jedermanns Sache...

Reich wird man damit bestimmt nicht, dafür ist der Markt zu klein. Aber so lange die Kosten gedeckt sind und noch ein bisserl was hängen bleibt... Nur Mut !

Max²
 
also.. vor 3 jahren habe ich mal mit einer bekannten etwas versucht: meine eltern haben eine kleine druckerei/copyshop und wir waren ein bisschen fotointeressiert. und da ich jemandem was auswischen wollte habe ich einfach alle gefragt.. wir wollen einen kalender machen! und zwar einen "Stralsund Kalender" - gut.. wir also losgezogen und die Stadt abgeknipst. Mit, ich bin ehrlich, bedeutend schlechteren Ergebnissen als das hier. Dann haben wir den Kalender damals mit einem Canon Farbkopierer 100x (war damals viel für uns) gedruckt und gebunden. Also wir haben noch per hand sortiert, das sch.. ding hat alle 10 Seiten die farben verfälscht usw.. am ende.. es war ein grauenvoller Kalender.. gut.. wir sind losgezogen und haben ihn bei Weiland (Buchhandel) und diversen anderen Kiosken und Bücherläden in HST und umgebung auf Kommission dagelassen. (Wenn man dann erfährt das Weiland 50% davon bekommt sieht man erst wie hart das ist) und.. ich habe jetzt noch einen Kalender davon.. wir haben alles verkauft bekommen.. die Leute haben den wirklich gekauft.. der sah bedeutend schlechter aus als alle anderen die in den Läden hingen. Also probiere es! Wir haben uns jetzt mit der Firma etwas um solche Sachen gekümmert..z.b. eine richtige Druckmaschine gekauft für Kleinauflagen - die Qualitativ nicht mehr zu unterscheiden ist vom Offset, das Kalendergeschäft schlägt ein wie eine Bombe. Es gibt hunderte die erst z.b. nur 80 Kalender produzieren lassen und versuchen die zu verkaufen.. wenn sie nicht im gleichen jahr wiederkommen bestellen sie nächstes jahr das doppelte. Ist wirklich so hätte man nie geglaubt. Aber gerade die etwas individuelleren, Ortsgebundenen sog. Nischenkalender verkaufen sich sehr gut. Ich würde ja auch nie mit einer 1000er Auflage anfangen.. erst klein. Da gibt es eine Menge Themen für die 1000 Stück zuviel wären.. z.b. Rattenkalender, für Dörfer, Geschichtskalender, oder z.b. über das Stralsunder Brückenbauprojekt.. da sind nur Brückenbilder drin.. aber das verkauft sich.. also aus Spaß würde ich es an deiner Stelle mal probieren - du musst ja nicht davon leben!
 
Eben, was gibt´s denn zu verlieren :)
Mach erstmal ne Kleinserie mit den 30 Stück, für die du schon Abnehmer hast (aber vorher besser nochmal nachfragen ;) ) und ein paar mehr, die du evtö über örtliche Händler anbieten kannst. Die Investionen sind überschaubar und wenn du Glück hast, läßt sich da n nettes Hobby drausmachen :)
 
schließe mich clemensk und robby an: mit einer kleinen Auflage und womöglich über Internetdruckereien bestellt dürfte sich das "Risiko" in Grenzen halten.
 
Gratulation. Ist zwar nicht mein Fall aber gut gemacht.

Könnte mir schon vorstellen, dass so was jemand kauft (es verkaufen sich ja auch Babys als Blumen etc von dieser Geddes (?)) - ich allerdings nicht.
 
und ist ja ne ganz einfache rechnung. wenn du bei 30 Kalender A3 11? das stück bezahlst sind das 330?, verkaufst du die für 17? (ist ein guter preis denke ich?) musst du 20 verkaufen um grün zu sein, der rest also 110? wären dann gewinn. das ist doch für den anfang nicht schlecht. klar.. deckt es nie deine arbeit usw. aber es ist ein schönes gefühl zu wissen das der bei den leuten hängt weil sie es wollen! würdest du sie verschenken würdest du das ja nie erfahren--.. weil dann hängt ihn jeder aus anstand hin wenn du zu besuch bist!
 
@ Clemens: Die Arbeit die darin steckt wird man nicht zahlen können. :o)

Ich habe mich neulich mit einigen unterhalten! Sie waren alle der Meinung das man ein Buch oder ähnliches nie und nimmer für 15-30 ? verkaufen sollte.
Alle waren der meinung man müsse minimum 80-100? , wenn nicht sogar mehr zahlen um die Arbeit die darin steckt zu decken.

Das ist mir schon klar. Und 350? zu investieren hält sich im Rahmen denke ich. Zumal von 30 Kalendern die Hälfte eh schon verkauft ist, quasi! :o)

gruß Sandy
 
80? pro Buch? hmm das wird schwierig. Klar - wenn man das realistisch durchrechnet. Aber auch im normalen Leben bekommt man seinen angesetzten Stundenlohn nicht immer durchgesetzt. Und hier geht es - sind wir ehrlich - auch sehr um das eigene Ego. Ist ja richtig so. Ich denke hier bekommen die wenigsten den Aufwand bezahlt den sie in ein Photo stecken! also.. was solls.
 
@Maju98
kannst du bitte eine wenig dazu schreiben wie die bilder entstanden sind??
würde mich sehr interessieren!kind vor bluescreen?
mfg
martin
 
Hallo Rocker!

nein, nichts mit Bluescreen.

Nehmen wir mal das erste Bild.
ich habe meine Tochter vor weißem Hintergrund fotografiert. Anschließend in Photoshop die gängigen Bearbeitungsschritte wie Kontrast, Graditationskurven usw. gemacht.
Dann wurde sie mit Hilfe des Lassos fein säuberlich freigestellt.
Beim ersten Bild sind es ingesamt vier Bilder die ich zusammenmontiert habe.
Einmal das Hintergrundbild.
Dann ein Bild wo sie hochschaut und pustet. Dann wo sie den Arm nach hinten streckt und noch eines wo sie waagerecht auf einer Kiste liegt wo sie die Füße hochhält.

Dann habe ich aus zwei anderen Bildern die Libellenflügel freigestellt und diese Stück für Stück verdoppelt, verdreifacht usw. und damit das Kleid entstehen lassen.
Teile vom Körper die ich nicht brauchte oder die überstanden habe ich wegradiert.
Die Hand und die Füße kamen ziemlich zuletzt als das Kleid fast fertig war. ich habe sie dann nur noch richtig angeordnet.
Zum Schluß hat die Fee noch einen Kragen aus einer Pusteblume bekommen.
Die Fee selbst, als sie fertig war, habe ich freigestellt und sie als Photoshop-Datei gespeichert. So kann ich sie in jedes Bild einfügen.

Dann habe ich die Fee ins Hintergrundbild mit der Pusteblume eingefügt.
Die Kanten noch leicht weichgezeichnet, damit man nicht sieht das sie einmontiert wurde.
Dann habe ich eine neue Ebene genommen mit weichem Licht und habe mit schwarzer Farbe und einem großen Pinsel von aussen nach innen schwarz gemalt. Aussen dunkler ( öfter rübermalen ) , innen heller und dann hinterher die Deckkraft der Ebene soweit zurückgenommen wie es gefiel.
Dann habe ich die Originalebene Kopiert, Gauscherischen Weichzeichner angewendet, schon recht hoch damit dieser leichte Hamilltoneffekt entsteht, da die Deckkraft wieder leicht weggenommen, Maske erstellt und mit schwarzer Farbe und passendem Pinsel die Teile die scharf sein sollten wieder zurückgeholt.
Dann habe ich alles auf eine Ebene gebracht und noch eine Bewegungsunschärfe darübergelegt in neuer Ebene. Die Teile die nicht betroffen seinsollten habe ich per Maske wieder entfernt, so das sie nur hinter sich Bewegungsunschärfe mitzieht.
Nochmal geschärft und fertig.

Das ganze hat mich bei diesem Bild mehr als 6 Stunden gekostet.
Das Kleid wurde aus über 30 Libellenflügeln zusammengesetzt.


Gruß Sandy
 
also ich finde sie mega klasse !!! super idee - werde mich dort bestimm mal in 5-6 jahren ranwagen und sowas für meine töchter machen ;)

mit dem verkauf ist bestimmt so eine sache - persönlich würde ich mir so ein buch nicht in das regal stellen - aber mach dein ding einfach wie du meinst !

gruß
 
Ich schließe mich rainbow an: ich find die Bilder auch irregut und extrem ansprechend :top:

Besonders bei Nr. 2 und 3 fühle ich mich richtig hineingezogen in die kindlich verspielte Feennatur...

Wunderbar anzuschauen! Du hast ein ganz feines Gespür für die phantasievolle Umsetzung und Gestaltung. Finde ich traum!

Viel Erfolg damit!

Maria
 
#1-3 sind genial schön.

Versuchs doch einfach mit der Veröffentlichung, sonst wirst du nie rausfinden, obs geklappt hätte oder nicht.

Viel Glück und ich bestelle ....

GRUSSbill
 
Hallo,

solche Bilder gibt es doch NICHT wirklich wie Sand am Meer!
Man braucht doch nur hier im Forum nachzuschauen. Wo hat
jemand so etwas geleistet ????

Du hast Top-Arbeit produziert! :top:

Damit lässt sich in der Weihnachtszeit auch Geld verdienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten