Hallo!
Ich schließe mich da auch einmal mit ein paar konstruktiven Worten an.
Bild 1 mag zwar das langweiligere Bild sein, aber durch die wenigen Schatten und die Gesamthelligkeit erzeugt es schon eine beruhigende Wirkung. Allerdings bin ich mir noch nicht völlig im Klaren, ob mir die Positionierung der Hütte zusagt. Die rechte Seite des Dachs berührt fast den Bergkamm, so dass sich die beiden Elemente nicht recht voneinander abgrenzen. Möglicherweise wäre es besser gewesen, ein paar Schritte weiter nach rechts zu gehen, um die Hütte noch etwas mehr von dem Berg im Hintergrund einschließen zu lassen. Vor allem aber fällt das Bild im unteren Teil (optisch) auseinander. Die weiße makellose Schneefläche bekommt ein sehr großes Gewicht, ohne wirklich etwas zu dem Bild beizutragen. Das unterstützt sicherlich die "Langeweile". Ich habe mal das Bildfenster in der Höhe verändert und dadurch den Teil unterhalb der zwei Steine vor der kleineren Hütte ausgeblendet. Positiver Nebeneffekt ist, dass die Hütte in der Vertikalen auch an eine spannendere Position rückt. Ich finde, dass das Bild dadurch erheblich an Reiz gewinnt.
Bild 2 hingegen sagt mir gerade durch die Lichtstimmung weniger zu. Mein Auge wird zu den helleren Stellen gezogen, also an der wirklich hübschen Kirche vorbei nach rechts in das Tal. Dieses Tal wird somit also (für mich zumindest) zum eigentlichen Hauptmotiv, während der gesamte linke Teil im Schatten liegend nichts dazu beitragen kann. Auch da habe ich das Bildfenster testweise verkleinert und die komplette linke Hälfte einschließlich Kirche ausgeblendet. Ist dann zwar kein Panorama mehr, aber mir sagt´s mehr zu. Wäre die Lichtstimmung genau umgekehrt, also Tal im Schatten, Licht auf der Kirche, dann wäre das Panorama allerdings großartig.
Stevie