• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feedback zu "DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So etwas empfinde ich gar nicht mal als heftig. Man kann ja noch erkennen, was gemeint ist. Das ist hier schon etwas schwieriger:

Vom Inhalt kann man es sicherlich verstehen. Das heftig bezog sich eher darauf, dass die Qualität in diesem Satz als männlich dargestellt wird. Und das mit dem Komma ist ja sowieso eine Sache für sich. Dabei ist es eigentlich nicht so schwer.

"Der Qualität hat seinen Preis."*
"Die Qualität hat ihren Preis."

Aber es gibt ja die Redewendung

"Etwas hat seinen Preis."

Und daher kommt denke ich auch dieser Fehler. War jetzt nur ein Beispiel.

AdO089 schrieb:
Zugegeben, mit das, dass und daß habe ich auch so meine Probleme!

Ist wirklich kein Hexenwerk: http://www.das-dass.de/

Bitte nicht an der Überschrift stören, ich finde sie auch etwas besserwisserisch und oberlehrerhaft.

Aber in 5 Minuten wirst du wissen was dahinter steckt. :)

Nachtrag:

Ich finde es gut, dass ein Bemühen gefordert wird.
Aber ich bin nun nicht der Meinung, dass das eine Regel sein muss, die zu 100% durchgesetzt werden muss oder gar Strafen nach sich ziehen sollte. Jeder macht mal Fehler und manchmal ist man sich nicht sicher, gerade die das/dass-Geschichte und davon gibt es ja noch mehr.
Auch denke ich, dass ein Melden von jedem Fehler übertrieben ist.

Aber man kann ja etwas darauf achten...um mehr geht es ja auch eigentlich nicht. Merkt man auch beim Durchlesen der Regel, die ich eher als Bitte verstehe sich zu bemühen. Ich verstehe es nicht so, dass es eine Strafe gibt wenn man mal nen Fehler macht.

Wie gesagt wie sind ja nicht im Germanistenforum. ;)


Nachtrag zwei:

"Petra erbte den Schmuck nicht aber ihr Mann."

„Petra erbte den Schmuck, nicht aber ihr Mann.“

„Petra erbte den Schmuck nicht, aber ihr Mann.“

Kommas machen unter Umständen sehr viel aus.

Bei Interesse: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommaregeln
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR-Forum schrieb:
Damit sich die Beiträge möglichst gut lesen lassen, ist auf korrekten Satzbau und Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, richtiges Zitieren und das Weglassen überflüssiger Informationen zu achten. Insbesondere zählt dazu das andauernde GROSSSCHREIBEN, welches im Allgemeinen als "Schreien" gilt. Ebenso ist der übermäßige Gebrauch von Farben, Schriftformatierungen oder unterschiedlichen Schriftgrößen zu unterlassen.

Gratuliere. Ich finde das einfach nur wunderbar. :top:

Das Argument mit der Zeitersparnis ist einfach nur lächerlich. Wer die noch in Deutschland übliche Groß- und Kleinschreibung ignoriert, ist anderen Lesen gegenüber absolut unhöflich. Die Groß- und Kleinschreibung ist immer noch ein wesentlicher Bestandteil unserer Sprache und damit auch unserer Kultur. Das Vernachlässigen der Groß- und Kleinschreibung ist meiner Ansicht nach kennzeichnend für die Trägheit des Intellekts, man rotzt völlig abgestumpft, faul und lieblos irgend etwas in ein Forum und gut ist. Das entspricht dem Niveau eines HonKs, mehr nicht.
 
Hallo

die Problematik mit der korrekten Rechtschreibung wird wohl bleiben wie bisher auch.

Aber ...
aus den Nutzungsbedingungen:
"... ist auf ... das Weglassen überflüssiger Informationen zu achten."

Es besteht hier im Forum ja schon das Verbot des "OT". Warum also nochmals einen "Nachschlag" oben drauf setzen?
Außerdem kann eine Information für ein Forenmitglied wirklich überflüssig sein, für einen anderen Leser stellt diese überflüssige Information eine wichtige, weil gesuchte Antwort da.
Was stellt also eine "überflüssige Information" dar und wer entscheidet über diesen Anspruch?
Diesen Passus hätte man sich sparen können. :)

Gruß
Alois
 
Meine Güte jetzt zieht man sich wieder an so einer Kleinigkeit hoch. Es gibt wie lange gefordert endlich die Regeln an zentraler Stelle und man wird, unter anderem, um ein halbwegs lesbares deutsch gebeten. Wo ist das Problem?

Ich bin nun nicht erst seit gestern hier und hab den ein oder anderen Beitrag verfasst, dabei durchaus auch mit dem ein oder anderen schon lange vergessenen User im Clinch gelegen. Bisher hab ich mir noch keine Karte eingefangen. Man soll es kaum glauben, aber es wird hier wegen mangelnder Kommasetzung ganz sicher keine Rüffel vom Mod geben.

Entspannt bleiben, das Forenleben genießen und das Fotografieren nicht vergessen. :top:

Backbone
 
Aber ...
aus den Nutzungsbedingungen:
"... ist auf ... das Weglassen überflüssiger Informationen zu achten."
[...]
Was stellt also eine "überflüssige Information" dar und wer entscheidet über diesen Anspruch?
Diesen Passus hätte man sich sparen können. :)

Dieser Teil zielt auf Zitate ab und meint, dass die meist überflüssigen Vollzitate unterlassen werden sollen.
 
Danke

" ... richtiges Zitieren und das Weglassen überflüssiger Informationen ..."

Dies sind aber zwei paar Stiefel. Dann schreibt es doch klar und deutlich.
(dies wird doch auch von den Nutzern verlangt. :p :D )
 
Danke

" ... richtiges Zitieren und das Weglassen überflüssiger Informationen ..."

Dies sind aber zwei paar Stiefel. Dann schreibt es doch klar und deutlich.
(dies wird doch auch von den Nutzern verlangt. :p :D )

Es ist klar. Es wird erwartet, dass richtig zitiert wird und in den Zitaten überflüssige Informationen weggelassen werden. ;)
Dass es zusammengehört und keineswegs zwei Paar Stiefel sind, wird daraus ersichtlich, dass es in einem Satz steht.

Aber so lange sich an solchen Kinkerlitzchen hochgezogen wird, bin ich beruhigt.
 
Oh oh, hätte ich geahnt, was ein einfaches "Danke :top:" für eine Welle auslöst, wäre dieser Thread wohl nicht eröffnet worden.;)

Mein Dank gilt weiterhin, die Groß- und Kleinschreibung in den Regeln aufzunehmen und auch für die Verlinkung der Nutzungsbedingungen in die Navigationsleiste.
Auch gilt mein Dank den Befürwortern der Groß- und Kleinschreibung.

Ein positives Fazit (meinerseits):
Die Regeln wurden vielleicht von manchen gelesen, die, ohne diesen Thread, nie davon Kenntnis genommen hätten. ;)


Und hier noch etwas für die Anhänger der permanenten Kleinschreibung:

ein deutscher floh aus russland. ich habe in moskau liebe genossen.
vor dem fenster sah sie den geliebten rasen. er verweigerte daraufhin speise und trank.

und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:

helft den armen vögeln.


(Dar ist mein letzter Beitrag in diesem Thread)
 
Das Argument mit der Zeitersparnis ist einfach nur lächerlich. Wer die noch in Deutschland übliche Groß- und Kleinschreibung ignoriert, ist anderen Lesen gegenüber absolut unhöflich. Die Groß- und Kleinschreibung ist immer noch ein wesentlicher Bestandteil unserer Sprache und damit auch unserer Kultur. Das Vernachlässigen der Groß- und Kleinschreibung ist meiner Ansicht nach kennzeichnend für die Trägheit des Intellekts, man rotzt völlig abgestumpft, faul und lieblos irgend etwas in ein Forum und gut ist. Das entspricht dem Niveau eines HonKs, mehr nicht.

Ich hoffe, Du meinst das nicht wirklich so, wie es bei mir ankommt (trotz richtiger Grammatik und Rechtschreibung).
1. ist es nicht lächerlich, ich weiss für mich, dass ich um einiges schneller bin, wenn ich nur die Kleinschreibung benutze
2. ich beanspruche auch für mich, weder einen trägen Intellekt zu haben, noch abgestumpft, faul oder lieblos zu sein

Je mehr ich über Deinen Post nachdenke, desto mehr empfinde ich ihn als Beleidigung.
Und das ist, soweit ich mich erinnere, auch in den Nutzungsbedingungen unter Netiquette abgehandelt.
Damit bin ich hier auch raus.
 
Ich kann, dem was JohnnyOla sagt, überwiegend zustimmen und vielleicht noch was lernen. :ugly: Ich gebe zwar zu, daß mir Rechtschreibung und Grammatik nicht gerade zufliegt. Dennoch finde ich nichts Schlimmes daran vom Nutzer zu erwarten, daß er sich bemüht. Und darum geht es im Endeffekt. Würde man Perfektion erwarten und durchsetzen, so wäre das Forum schnell trostlos leer.

Auch von Menschen mit anderer Muttersprache kann man erwarten, daß sie sich ein wenig bemühen. Neulich (in einem anderen Forum) stellte ein User, in fast nicht mehr lesbarem Deutsch, eine Frage. Die anderen User bemühten sich ihm zu antworten und herauszufinden, was sein Anliegen ist. Sie schrieben die Worte welche er falsch schrieb in den Antworten selbstverständlich richtig. Doch er antwortete immer wieder mit abenteuerlichen Wortkreationen. Als der Threadsteller freundlich darauf hingewiesen wurde reagierte er mit Beleidigungen und drohte dem User sowie den Betreibern mit seinem „Anwald“. Darauf hin griff die Moderation ein und forderte alle User auf die Rechtschreibung des Users nicht mehr anzusprechen. Vermutlich aus Angst, daß Images des Forums könne Schaden nehmen. Später verschwanden die betreffenden Beiträge. So etwas finde ich dann auch nicht gerade toll, denn Toleranz beruht auf Gegenseitigkeit. Aber sobald das Wort Diskriminierung fällt, zucken in Deutschland viele zusammen.

Ich finde jeder kann sich bemühen. Egal wo er her kommt und was seine Muttersprache ist! Sehr viele tun dies und machen so manch einem Einheimischen noch was vor. Andere kümmert die Sprache des Landes in dem sie leben leider nur wenig.

Letztlich gibt es auch Rechtschreibung und Grammatik Prüfungen in div. Schreibprogrammen. Diese würden zumindest helfen die ganz groben Fehler zu vermeiden. Und lernen könnte der betreffende Nutzer dabei auch noch was.

Ich denke, wenn sich alle bemühen und ein gesundes Maß an Toleranz an den Tag legen, so wird das niemandem schaden. Ich persönlich konnte mich nie daran gewöhnen alles klein zu schreiben. Es kostet mich mehr Zeit darauf zu achten alles klein zu schreiben, weil das Drücken der SHIFT-Taste bei mir so automatisiert abläuft wie das Hochschalten im Auto.
Für mich wäre es also definitiv keine Zeitersparnis. Für andere kann und will ich das nicht beurteilen, ich spreche nur von mir.

Ich finde den Ansatz jedenfalls gut! Obwohl ich weiß, daß ich einer strengen Durchsetzung dieser Regel sicher nicht standhalten würde.

@ HankyML
Auch ich finde Deinen Beitrag beleidigend. Es ist nun mal so, daß sich im Internet und auch im SMS gebrauch ein anderer Sprachgebrauch entwickelt hat. Die vielen Abkürzungen welche Teenies heute benutzen sprechen wohl eher für Intelligenz, denn sie sparen Zeit und Geld damit. Man muß das nicht gut finden aber beleidigend muß man gewiss auch nicht werden.
 
Ich begrüße die Rechtschreibinitiative.
Es wird doch nur gefordert, darauf zu achten - niemand verlangt, dass das Geschriebene vor der Veröffentlichung ans Lektorat geschickt wird oder dass man einen Duden zur Hand nimmt.
Ich sehe es eher als Aufruf, sich beim Schreiben und auch beim Lesen etwas mehr Zeit zu nehmen um Missverständnisse zu vermeiden und generell einen etwas besseren Umgangston zu pflegen.

Da kann ich nur zustimmen. Es ist manchmal einfach nur anstrengend, wenn es Texte gibt, die ich zweimal lesen muss, nur weil Kleinigkeiten (die eigentlich selbstverständlich sein sollten) der Bequemlichkeit wegen ignoriert werden.

wenn jehmant wirklich nich weis wie mann richtig schreib und sowas solls ja gebn dannist das mit sicherheit ein ausname aber wenn man einfach kein bog hat, sich um sowas zu kümman weils ja schneller geht und es weis ja eh jeder was ich mein dann geht mir das auf den gaist.

Ok, das Beispiel ist übertrieben, dürfte aber klar machen, wie dieser Passus in den Regeln gemeint sein könnte.

Dass die Nutzungsbedingungen jetzt vor jedem Posting sichtbar sein können, finde ich übrigens auch sehr gut. Wer jetzt noch fragt, wo man diese findet, kommt ins Heim. :)
 
Moin!

Gratuliere. Ich finde das einfach nur wunderbar. :top:

Das Argument mit der Zeitersparnis ist einfach nur lächerlich. Wer die noch in Deutschland übliche Groß- und Kleinschreibung ignoriert, ist anderen Lesen gegenüber absolut unhöflich... Das entspricht dem Niveau eines HonKs, mehr nicht.

Na, dein Beitrag wurde ja schon zweimal als beleidigend empfunden. Da kann ich nur sagen: "Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt."

Ich selber finde das alles andere als beleidigend, weil ich versuche die angesprochenen "Fehler" zu vermeiden. Ich finde diesen Kommentar allenfalls knallhart auf den Punkt gebracht. Nicht mehr - nicht weniger.

Höchstens über den "Honk-Zusatz" könnte man diskutieren, aber der reicht wohl längst nicht für eine Verwarnung - da hab ich hier schon wesentlich schlimmeres gelesen.

Und nochmal zum Thema Zeitersparnis. Leute! Wenn ich für einen Beitrag sagen wir mal 3 Minuten brauche wenn ich die Umschalttaste auf ignore setze und vielleicht 3:30, wenn ich sie nutze, dann stellt sich für mich diese Frage einfach nicht.

Dann sollte ich mir eher überlegen, ob ich mich nicht ganz raushalte, da könnte ich dann auch noch die 3 Minuten sparen. Oder ich halte mich ganz aus dem Internet, da käme ich sogar auf Stunden. Und die nutzen wir dann zum Bilder machen - ist ja unser Nebenhobby - gleich nach dem surfen...

Ich glaube, wir sollten diese Regel nicht zuuu ernst nehmen. Ich glaube auch nicht, dass die Moderation dies tun wird. Wie denn auch? Einen Strafpunkt für ein vergessenes Komma, deren zwei für dass/daß/das und sogar drei bei falscher Groß/Kleinschreibung? Das wäre doch allein vom Aufwand her gar nicht mehr zu bewältigen.

Ich empfinde diese Regel für mich eher als Aufruf, sich etwas zu bemühen und nicht so egal mit der Rechtschreibung umzugehen. Die eigenen Kommentare mal gegen zu lesen und auf Fehler zu überprüfen, mal einen Absatz einzubauen und auf eine vernünftige Strukturierung zu achten und dann ist auch schon gut. Nicht mehr - nicht weniger.

Und wenn jemand dann wirklich permanent mit neuen Wortkreationen um sich schmeißt und das von mir gerade aufgezählte ignoriert, dann hat die Moderation jetzt zumindest eine Regel, auf die sie hinweisen kann - sicher ohne gleich Verwarnungen auszusprechen, sondern allenfalls ermahnend einzuwirken.

Und wer sich um seine Beiträge und die Rechtschreibung bemüht, der hat hier ja sowieso nicht zu befürchten. An Regeln stoßen sich doch meißtens die, die sie eher nicht einhalten (wollen).

LG

Augenthaler
 
Ich empfinde das als einen Aufruf, sich um korrekte Rechtscheibung und verständlich geschriebene Beiträge zu bemühen. Und dafür gibt es auch von mir ein :top:

Und folgendes Zitat könntet Ihr als ebenso gute wie humorvolle Begründung für den Sinn von Klein- und Großschreibung gleich noch mit in die Nutzungsbedingungen aufnehmen:
Und hier noch etwas für die Anhänger der permanenten Kleinschreibung:

ein deutscher floh aus russland. ich habe in moskau liebe genossen.
vor dem fenster sah sie den geliebten rasen. er verweigerte daraufhin speise und trank.

und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:

helft den armen vögeln.
 
Die Groß- und Kleinschreibung ist immer noch ein wesentlicher Bestandteil unserer Sprache und damit auch unserer Kultur.

Nimmt man einen durchschnittlichen Wert, so hat das gesprochene Wort gegenüber dem Niedergeschriebenen im Alltag einen Anteil von etwa 15 zu Eins. Und es gibt nur wenige Menschen die Zeit ihres Lebens mehr Schreiben als Reden. Durch die elektronische Kommunikation hat sich dieses Verhältnis übrigens stark verändert. Noch vor etwa 20 Jahren lag das Verhältnis bei über 30 zu Eins. Und in der verbalen Kommunikation kann, per Definition schon, die Groß- und Kleinschreibung keine wesentliche Rolle spielen. Kein Wunder also, dass bereits das Bauhaus "warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann" als Leitsatz prägte. Der wesentliche Bestandteil unserer Kultur muss sich deiner Meinung nach auch erst in den letzten 150 Jahren entwickelt haben, denn erst seitdem ist eine Großschreibung üblich geworden. Man schaue sich, als einen wahren Schatz deutscher Volkskultur, nur die Urfassung der Sammlung der Gebrüder Grimm an - und deren Kommentare zur Groß- und Kleinschreibung. Gern auch die handschriftlichen Aufzeichungen Goethes oder Schillers.
Die Kleinschreibung als Ausdruck eines trägen Intellekts zu werten ist letztlich nur selbst der Ausdruck eines solchen. Wer die Sprache liebt, ihre Verwendung genießt und die Tiefe seines Intellekts nutzt, um den Worten die passende schriftliche Form zu geben, der gestaltet seine Texte in einem Medium wie diesem hier so, dass sie einfach und leicht verständlich sind sowie ohne Interpretation oder Zweideutigkeit auskommen. Die richtige Groß- und Kleinschreibung ist dann nur noch eine Frage der eigenen Ästhetik.

In diesem Sinne auch ein Hinweis zu den hier eingebrachten Beispielen. Bei korrekter Ausdrucksweise ist eine Unterscheidung durch Großschreibung nicht notwendig. Erst die Umgangssprache ändert dies.
Und folgendes Zitat könntet Ihr als ebenso gute wie humorvolle Begründung für den Sinn von Klein- und Großschreibung gleich noch mit in die Nutzungsbedingungen aufnehmen
Als Beispiel unnötiger Doppeldeutigkeit gern. Als Beispiel für die Wichtigkeit von Groß- und Kleinschreibung ist es allerdings nicht brauchbar ;)
 
Moin!

Aber wie du genau hier bewiesen bekommst,
ein deutscher floh aus russland. ich habe in moskau liebe genossen.
vor dem fenster sah sie den geliebten rasen. er verweigerte daraufhin speise und trank.
und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
helft den armen vögeln.
(Dar ist mein letzter Beitrag in diesem Thread)

klappt das
Wer die Sprache liebt, ihre Verwendung genießt und die Tiefe seines Intellekts nutzt, um den Worten die passende schriftliche Form zu geben, der gestaltet seine Texte in einem Medium wie diesem hier so, dass sie einfach und leicht verständlich sind sowie ohne Interpretation oder Zweideutigkeit auskommen. Die richtige Groß- und Kleinschreibung ist dann nur noch eine Frage der eigenen Ästhetik.
In diesem Sinne auch ein Hinweis zu den hier eingebrachten Beispielen. Bei korrekter Ausdrucksweise ist eine Unterscheidung durch Großschreibung nicht notwendig. Erst die Umgangssprache ändert dies.

eben nicht immer.

Und den ersten Absatz von dir (Wer die sprache liebt...) habe ich bewusst stehen gelassen. Denn willst du von Leuten verlangen sich in die Tiefen ihres Intellekts zu begeben, die sich nicht mal die Mühe machen, über korrekte Groß/Kleinschreibung nachzudenken? Ay caramba!

Wenn das wirklich klappen würde, gebe ich dir Recht - dann können wir auf korrekte Groß/Kleinschreibung vielleicht sogar verzichten. Bis dahin habe ich sie schon noch ganz gern.

Ich kann die Diskussion darüber auch nicht ganz verstehen. Ich habe das korrekte Schreiben 13 jahre lang gelernt bekommen und auch immer so angewandt (zumindest versucht). Warum sollte ich jetzt auf einmal damit aufhören wollen? Ich schreibe ab und zu SMS, Mails oder auch hier im Forum. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, überhaupt daran zu denken, jetzt auf einmal alles nur noch klein zu schreiben.

Für mich war das immer so ein bischen ein Phänomen der "Generation Spielkonsole/Handy". Aber da hätte ich mittlerweile gedacht die wissen es nicht besser (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).

In meinem Bekanntenkreis (ich bin 44) sitzen alle viel am Rechner, allein schon im Berufsleben. Aber wenn ich da einem Kunden eine Mail schreibe, dann achte ich auf korrekte Rechtschreibung. Da wäre es ja eine bewusste Umstellung, es dann nach Feierabend nicht mehr zu tun. Und ich bekomme eigentlich auch nie Mails, in denen auf G/K - Schreibung kein Wert gelegt wird. Auch aus meinem Bekanntenkreis nicht und die sind ja dann privat, da könnte man es ja lassen. Ich müsste mich da wirklich umstellen, das geht doch eigentlich in Fleisch und Blut über, wie man so schön sagt.

Aber bitte - wenn jemand seinen Intellekt bemüht und verständlich schreibt, dann ist G/K - Schreibung wohl ein eher kleines Problem. Das sehe ich ja noch ein. Nur wenn das dann auch noch gemischt wird mit schlechten Formulierungen, miesem Satzbau usw., usw., dann ist das eben nicht mehr ganz so schön.

LG

Augenthaler
 
Aber wie du genau hier bewiesen bekommst

Damit wurde eben nur bewiesen, wie wichtig eine richtige Formulierung ist. "helft den armen vögeln" ist, anders als in dem Beitrag dargestellt, auch durch die reine Kleinschreibung absolut eindeutig, weil jede andere Bedeutung als "Helft den armen Vögeln" durch die Satzkonstruktion ausgeschlossen ist.

Und den ersten Absatz von dir (Wer die sprache liebt...) habe ich bewusst stehen gelassen. Denn willst du von Leuten verlangen sich in die Tiefen ihres Intellekts zu begeben, die sich nicht mal die Mühe machen, über korrekte Groß/Kleinschreibung nachzudenken? Ay caramba!

Es wäre schon schön, wenigstens in einer Diskussion über die Sprache an sich auch bei der tatsächlichen Intention, die sich aus dem Kontext ergibt, zu bleiben. Das es hier im Forum üblich ist, stets Diskussionsketten aufzusprengen und damit Argumentationen aus dem Zusammenhang zu reißen, ist leider eine hässliche Eigenschaft. Schau dir doch bitte meine Beiträge hier im Thema nochmal an und überlege, warum ich dies so geschrieben haben könnte. Denn anscheinend haben wir grundsätzlich die gleiche Meinung!

Erst wurde behauptet, dass die reine Kleinschreibung unhöflich sei. Darauf erwiderte ich, dass dies nicht der Fall sei, weil es zu einem üblichen Standard in derartigen Communities geworden ist. Ähnlich übrigens wie das Duzen, was in einem Forum ebenso kaum als unhöflich gelten kann. Du reißt meine Antwort aus dem Kontext und fragst mich, ob man dieses falsche Verhalten nun nachmachen müsste. Dabei habe ich doch nirgends für die Kleinschreibung plädiert, sondern nur darauf hingewiesen, dass eine solche nicht unhöflich ist.

Nun machst du es aber schon wieder. Ich antworte auf die Aussage, die Nichtbeachtung der Groß- und Kleinschreibung sei der Ausdruck eines trägen Intellekts mit einer Gegendarstellung, die jene Trägheit des Intellekts eher bei denen sucht, die ihre sprachlich missglückten, teilweise absichtlich komplizierten und doppeldeutigen Formulierungen hinter reinen Rechtschreibregeln verstecken. Und schon unterstellst du mir, ich würde irgendetwas von den Leuten verlangen? Weder habe ich das, noch werde ich das.

Aber bitte - wenn jemand seinen Intellekt bemüht und verständlich schreibt, dann ist G/K - Schreibung wohl ein eher kleines Problem. Das sehe ich ja noch ein. Nur wenn das dann auch noch gemischt wird mit schlechten Formulierungen, miesem Satzbau usw., usw., dann ist das eben nicht mehr ganz so schön.

Natürlich nicht! Und aus diesem Grund ist die korrekte Groß- und Kleinschreibung gerechtfertigt. Aber, und nur darum geht es mir, sie nicht zu beachten ist weder automatisch unhöflich, noch Ausdruck eines trägen Intellekts. Und sie ist schon gar kein Grund, jene, die auf die reine Kleinschreibung setzen, pauschal derartig anzugreifen.
 
Das Anliegen der Betreiber ist doch, daß sich jeder um Rechtschreibung und Grammatik sowie Groß und Kleinschreibung bemüht. Das sollte für niemanden ein Problem darstellen, auch nicht wenn er sonst gern mal die Kleinschreibung nutzt. Viele hier begrüßen diesen Schritt und mich persönlich tangiert es eh nicht sehr, da ich nie die Kleinschreibung genutzt habe. Trotzdem muß niemand Fans der Kleinschreibung verunglimpfen. Außerdem sind solche Aussagen wie folgende oberflächlich.
Das Vernachlässigen der Groß- und Kleinschreibung ist meiner Ansicht nach kennzeichnend für die Trägheit des Intellekts, man rotzt völlig abgestumpft, faul und lieblos irgend etwas in ein Forum und gut ist. Das entspricht dem Niveau eines HonKs, mehr nicht.
Sprache wird immer in Bewegung sein und sich an die gesellschaftlichen Gegebenheiten und Veränderungen anpassen. Aber das ist wohl ein Thema für einen neuen Thread „Sprache im Wandel der Zeit“.
 
Ich empfinde diese Regel für mich eher als Aufruf, sich etwas zu bemühen und nicht so egal mit der Rechtschreibung umzugehen. Die eigenen Kommentare mal gegen zu lesen und auf Fehler zu überprüfen, mal einen Absatz einzubauen und auf eine vernünftige Strukturierung zu achten und dann ist auch schon gut. Nicht mehr - nicht weniger.

So sehe ich das Ganze auch - und da brauchen wir hier gar nicht über Nuancen streiten, einander als Sonstwas bezeichnen oder einen Fachthread über deutsche Rechtschreibung aufmachen.

Im Sinne der Netikette geht es darum, Zwei- oder Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, die z.B. andere zur Weißglut treiben könnten. Ich kenne da so einige wortgewandte Provokateure in diesem Forum, die ihre Freude daran haben, andere zum Ausrasten zu bringen. ;)

Und das ist eben unerwünscht. In dieser Richtung wird die Moderation dann gegebenenfalls tätig werden, - nicht, weil eine(r) mal ein Komma vergessen hat.

Mal ehrlich, glaubt Ihr denn wirklich, wir haben hier soviel Zeit, dass wir das Niveau der Rechtschreibung binnen eines halben Jahres in ungeahnte Höhen schrauben wollen? :D

LG Steffen
 
Moin!

@Helios

Ich denke auch, dass wir im Grunde am gleichen Strang ziehen. Wenn du deine Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen siehst - dann entschuldige bitte, das lag mir fern.

Zumindest an deinen Beiträgen sieht man ja, dass es Leute gibt, die noch eine vernünftige Rechtschreibung beherrschen. Und in solchen wie deinen Beiträgen könnte ich auch mit nichtvorhandener G/K-Schreibung leben.

Am Ende krieg ich mich hier noch verbal mit jemandem in die Wolle, der eigentlich meiner Meinung ist - wär blöd.

Sooo - meine Tochter (12) will unbedingt DSDS kucken. Da sehe ich wieder genug Leute, die wahrscheinlich noch nie was von korrekter Rechtscheibung gehört haben.

In diesem Sinne...

Euch allen einen schönen Samstagabend

Augenthaler
 
Man könnte ja unter "FAQ" einen Link auf die Bücher von Bastian Sick setzen.
Das dürfte zumindest die "das-dass"-Fehlerquote, die bei manchem Schreiber den Verdacht der Verwendung eines Zufallsgenerators aufkommen lässt, etwas senken.
Hiervon betroffen sind interessanterweise die "daß"-Nutzer deutlich weniger. Allem Anschein nach hatte diese (auch meine) Generation noch einen besseren Deutschunterricht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten