• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feedback zu "DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Worldimprover

Themenersteller
Hallo zusammen,
[...]
Aus diesem Grund sind ab sofort unsere DSLR-Forum Regeln bzw. die Nutzungsbedingungen direkt in der oberen Navigationsleiste verlinkt.
[...]

Auszug aus den Nutzungsbedingungen
Damit sich die Beiträge möglichst gut lesen lassen, ist auf korrekten Satzbau und Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, richtiges Zitieren und das Weglassen überflüssiger Informationen zu achten.

Danke
:top:
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

also echt: ich steh ja eigentlich voll hinter euch, aber das find ich jetzt schon übertrieben.
ich hasse es, in foren gross- und kleinschreibung zu beachten (und ja, ich bin der deutschen grammatik und rechtschreibung mächtig), weil es einfach schneller geht.
desweiteren empfinde ich das schon fast als diskriminierung gegenüber nicht-muttersprachlern hier im forum.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Groß- und Kleinschreibung zu benutzen zollt von Respekt dem Leser gegenüber.
Und nur aus Zeitgründen darauf verzichten ("weil es einfach schneller geht")?

Und von Diskriminierung kann ja wohl überhaupt nicht die Rede sein! Machmal verstehe selbst ich nicht, was der User aus YX, als nicht deutsch, will. Aber er versucht sich in unserer Sprache zu verständigen und dafür gibt es dann auch den "Daumen hoch" :top:
 

Bitte. ;)

(Ich habe mir erlaubt, die Themenüberschrift anzupassen.)
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Und von Diskriminierung kann ja wohl überhaupt nicht die Rede sein! Machmal verstehe selbst ich nicht, was der User aus YX, als nicht deutsch, will. Aber er versucht sich in unserer Sprache zu verständigen und dafür gibt es dann auch den "Daumen hoch" :top:

Genau deswegen.
Man kann "...ist auf korrekten Satzbau und Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung..." durchaus auch so verstehen, dass grammatikalisch- oder orthografisch falsche Beiträge in diesem Forum nicht erwünscht sind.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Und von Diskriminierung kann ja wohl überhaupt nicht die Rede sein! Machmal verstehe selbst ich nicht, was der User aus YX, als nicht deutsch, will. Aber er versucht sich in unserer Sprache zu verständigen und dafür gibt es dann auch den "Daumen hoch" :top:

Mich würde interessieren wie Du den den User "nicht deutsch" vom User "zwar deutsch, aber litararisch unbegabt" von deinem Bürosessel aus unterscheiden würdest.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Mich würde interessieren wie Du den den User "nicht deutsch" vom User "zwar deutsch, aber litararisch unbegabt" von deinem Bürosessel aus unterscheiden würdest.

Zum Beispiel durch ein Blick in Profil, oder durch Sichtung einiger seiner Beiträge.

Aber _das_ ist doch nicht das Thema.
Hier moniert man doch die Groß- und Kleinschreibung; wie sie neuerdings in den Regel steht.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

also echt: ich steh ja eigentlich voll hinter euch, aber das find ich jetzt schon übertrieben.
ich hasse es, in foren gross- und kleinschreibung zu beachten (und ja, ich bin der deutschen grammatik und rechtschreibung mächtig), weil es einfach schneller geht.
desweiteren empfinde ich das schon fast als diskriminierung gegenüber nicht-muttersprachlern hier im forum.

Es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. ;)
Soll heißen: Wir werden sicherlich nicht hingehen und fehlende Groß- und Kleinschreibung beanstanden. Der Passus wurde in die Regeln aufgenommen, weil es einfach eine Frage der Höflichkeit ist, seine Anliegen halbwegs verständlich auszudrücken. Dazu gehört eben auch eine zumindest rudimentär korrekte Rechtschreibung und Grammatik.
Denn was hier manchmal so in die Beiträge geklatscht wird, ist schon abenteuerlich, zum Teil einfach nur eine Frechheit. Manchmal möchte ich schreiben, dass derjenige sich für sein Erspartes kein neues Objektiv kaufen, sondern lieber einen Deutschkurs bei der VHS belegen sollte.
Und: Nein, meistens sind das keine Nicht-Muttersprachler, die so schreiben.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Groß- und Kleinschreibung zu benutzen zollt von Respekt dem Leser gegenüber.

Das Beachten der Groß- und Kleinschreibung hat gar nichts mit Respekt zu tun und die Annahme, das Nichtbeachten von Groß- und Kleinschreibung sei respektlos, ist schlicht nicht haltbar. Zum einen, weil eine Respektlosigkeit immer der Intention des Sprechers/Schreibers entsprechen muss und das verallgemeinert nicht abbildbar ist, zum anderen weil sich die Nichtbenutzung von Großbuchstaben in weiten Teilen von Communitystrukturen im Internet schlicht zum Standard geworden ist. Das auf eine vernünftige Orthographie geachtet wird, ist sicherlich angebracht, es gibt meiner Meinung nach allerdings deutlich wichtigere Punkte (in den Nutzungsbedingungen beispielsweise die beiden Sätze davor).

Übrigens sollte man sich die Nutzungsbedingungen selbst nochmal anschauen. Dort entsprechen einige Sätze nämlich nicht den Nutzungsbedingungen :evil: Etwas Spaß muss sein ;)
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

....
Übrigens sollte man sich die Nutzungsbedingungen selbst nochmal anschauen. Dort entsprechen einige Sätze nämlich nicht den Nutzungsbedingungen :evil: Etwas Spaß muss sein ;)

Die Nutzungsbedingungen verstossen gegen die Nutzungsbedingungen... das finde ich sehr erheiternd :D

Moderatoren haben einen vorgebenden Bereich indem sie, zusammen mit anderen Moderatoren, zuständig sind. Die sogenannte "Super-Moderatoren" haben meist keinen speziellen Bereich und schauen sich alle Kategorien des DSLR-Forum an.

Ich finde allerdings auch, dass einige User in ihren Formulierungen eine Zumutung sind. Hin und wieder mal einen Punkt oder Komma zu setzen sollte doch niemand überfordern, egal welche Muttersprache oder Bildungsstand er/sie hat. Ob es deshalb jedoch einer Vorschrift bedarf, sei mal dahingestellt.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Übrigens sollte man sich die Nutzungsbedingungen selbst nochmal anschauen. Dort entsprechen einige Sätze nämlich nicht den Nutzungsbedingungen :evil:

Im Sinne eines Feedback-Threads wäre jetzt aber, mit einem konkreten Beispiel zu kommen.

Moderatoren haben einen vorgegebenen Bereich, in dem sie - zusammen mit anderen Moderatoren - zuständig sind. Die sogenannten "Super-Moderatoren" haben meist keinen speziellen Bereich und schauen sich alle Kategorien des DSLR-Forums an.

Ach ja - ein Traum, wenn das auch inhaltlich so wäre... :D Im Moment widerspiegelt das nur zum Teil die Realität.

Wenn der Betreiber korrekte Rechtschreibung als Zielvorstellung formuliert, so ist das sicher sein gutes Recht - ganz unabhängig davon, was in anderen communities so ab geht. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch die Suche erleichtert, an der manche hier regelmäßig scheitern.

Ich halte es darüber hinaus nicht nur für eine formelle Frage kulturvollen Umgangs miteinander - ein klar gegliederter Satzbau mit eindeutigen Bezügen hilft auch dabei, Unklarheiten und entsprechende Nachfragen zu vermeiden, möglichen Missverständnissen von vornherein aus dem Weg zu gehen und Streit aufgrund fehlinterpretierter Äußerungen zu vermeiden.

Man muss auch nicht jedem Trend wie ein Lemming hinterherrennen, der aus dem Englischen zu uns rüberschwabbt...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Ich halte es darüber hinaus nicht nur für eine formelle Frage kulturvollen Umgangs miteinander - ein klar gegliederter Satzbau mit eindeutigen Bezügen hilft auch dabei, Unklarheiten und entsprechende Nachfragen zu vermeiden, möglichen Missverständnissen von vornherein aus dem Weg zu gehen und Streit aufgrund fehlinterpretierter Äußerungen zu vermeiden.

Auch wenn ich Dir in weiten Teilen recht gebe und selbst zu denen gehöre, die vollständig Kleingeschriebenes nicht gerne lese, frage ich mich hier immer wieder, ob da nicht überall ein klein wenig zu sehr die deutsche Regulierungswut durchschlägt.

Der eine trägt Buntfaltenhose und Hemd, der andere Jeans und T-Shirt. Deswegen verbindet sie dennoch ein gemeinsames Hobby / ein gemeinsamer Beruf. Und über das gilt es sich auszutauschen. In einem anderen Forum wurde ein User so oft angeschossen, bis er "Ich bin Legastheniker" in seine Signatur aufgenommen hat.

Jedem Tierchen sein Plesierchen!

Und, wie ich an anderer Stelle schon sagte, auf allen Seiten ein wenig mehr Gelassenheit.

Edit: Ob es der Suchfunktion wirklich dienlich ist, wage ich zu bezweifeln. Denn viele neue Themen gehören mit einem einzigen Wort sofort geschlossen: "S u c h f u n k t i o n".

Edit2: Mich nerven Anglizismen ganz gewaltig. Vielleicht kann man ja mal so ein Gebot in die Regeln aufnehmen! Das Ende aller "Shootings" ;)
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Moin!

ich hasse es, in foren gross- und kleinschreibung zu beachten (und ja, ich bin der deutschen grammatik und rechtschreibung mächtig), weil es einfach schneller geht.

Naja, wie lange dauert es denn, gleichzeitig beim Schreiben, mit dem linken kleinen Finger mal die Umschalttaste zu drücken? Eine Zeitersparnis ist hier wohl kaum messbar. Vor allem, wenn wir mal ehrlich sind, wie viel Zeit verbringen wir pro Woche im Internet und wie sinnvoll genutzt ist diese?

...zum anderen weil sich die Nichtbenutzung von Großbuchstaben in weiten Teilen von Communitystrukturen im Internet schlicht zum Standard geworden ist.

Das ist sicher so. Aber nur weil es viele falsch machen, ist es doch deshalb nicht richtig oder?

Ich habe prinzipiell nichts dagegen, wenn jemand nur klein schreibt. Aber manchmal ist es schon komisch zu lesen. Ich selber achte sogar bei SMS auf korrekte Groß/Kleinschreibung. Liegt mir irgendwie nicht, etwas bewusst falsch zu machen.

Ich lese jeden Beitrag den ich hier schreibe nochmal über die "Vorschau"-Funktion und wenn ich dort Fehler finde, korrigiere ich diese auch. Selbst wenn mir manchmal Fehler in älteren Beiträgen von mir auffallen, korrigiere ich diese noch nachträglich.

Zugegebener Weise ist meine Rechtschreibung auch nicht zu 100% korrekt. Aber ich versuche zumindest das, was ich weiß, umzusetzen. Und man sieht schon oft, ob sich jemand die Mühe macht, auf seine Rechtschreibung zu achten, es aber nicht besser kann oder eben einfach so dahinschmiert, weil er/sie keine Lust hat es besser zu machen.

Es gab hier schon den einen oder anderen Thread, den ich geöffnet, kurz gelesen und gleich wieder geschlossen habe. Weil er so eine schlechte Rechtschreibung und einen so schlechten Satzbau aufwies, dass es mich innerlich geschüttelt hat. Und man merkt schon, ob es sich hier um einen Deutschen oder einen vielleicht aus dem Ausland stammenden Mitbürger handelt. Jedenfalls meißtens.

Und wenn mir die Mitleser hier im Forum die paar Sekunden nicht wert sind, meine Rechtschreibung wenigstens halbwegs auf die Reihe zu kriegen, ist es vielleicht doch schon ein wenig respektlos.


LG

Augenthaler
 
Ich begrüße die Rechtschreibinitiative.
Es wird doch nur gefordert, darauf zu achten - niemand verlangt, dass das Geschriebene vor der Veröffentlichung ans Lektorat geschickt wird oder dass man einen Duden zur Hand nimmt.
Ich sehe es eher als Aufruf, sich beim Schreiben und auch beim Lesen etwas mehr Zeit zu nehmen um Missverständnisse zu vermeiden und generell einen etwas besseren Umgangston zu pflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Entscheidung begrüßenswert. Nun mag man das als übetrieben empfinden, aber einige Grundkenntnisse bezüglich der im Forum genutzten Sprache sollten doch wohl zu erwarten sein.

Also schlicht Rechtschreibung und Grammatik, die jeder mit durschschnittlicher Schulbildung einmal im Unterricht gelernt haben dürfte. Dazu gehören Groß und Kleinschreibung, Zeichensetzung inklusive Kommas sowie das Nutzen der korrekten Pronomen (Fürwörter).

Das muss nicht perfekt sein, denn das DSLR-Forum ist kein Forum der Germanistik. Aber zumindest das Bemühen um eine halbwegs vernünftige Kommunikation bricht nun niemandem einen Zacken aus der Krone. Das dient der Verständlichkeit und der Leserlichkeit und erleichtert die Kommunikation unter der Benutzern.
Gerade Kommas sind in diesem Punkt extrem hilfreich.

Hochdeutsch ist der gemeinsame Nenner in Deutschland. Es gibt ja viele Dialekte, aber die kann man nicht alle kennen. Also braucht man eine gemeinsame Grundlage um sich bundesweit verständigen zu können.
Diesen gemeinsamen Nenner als Regulierungswut zu bezeichnen ist für mich schon weit hergeholt. Wie gesagt es geht um nicht um Perfektion.

Hochdeutsch ist keine höhere Bildung, schon in der Grundschule werden Grundkenntnisse vermittelt:
Die meisten erinnern sich noch an die netten Bezeichnungen Hauptwort, Tunwort, Eigenschaftswort, Umstandswort und Fürwort sowie Hauptsatz, Nebensatz und Beistrich.
Das ist Allgemeinbildung und eigentlich in gewisser Weise zu erwarten...Legastheniker und Nicht-Muttersprachler ausgenommen.

Und deswegen finde ich die Regel oder vielmehr die Bitte sich zu bemühen richtig.



Mal ein Beispiel:

"...es ist nunmal so das qualität seinen preis hat." * (* bedeutet falsch)

Sowas ist schon ziemlich heftig. Wenn ein längerer Text diese "Qualität" hat, dann ist das eine gewisse Zumutung. Es stört beim Lesen und macht alles unnötig schwieriger zu verstehen.

MfG
JO

PS: "...es ist nunmal so, dass Qualität ihren Preis hat."
 
Mal ein Beispiel:

"...es ist nunmal so das qualität seinen preis hat." * (* bedeutet falsch)

Sowas ist schon ziemlich heftig.

So etwas empfinde ich gar nicht mal als heftig. Man kann ja noch erkennen, was gemeint ist. Das ist hier schon etwas schwieriger:

"Älter Beiträge erscheinen nicht nach klick auf dort nicht."

Ähhh ... ja. Und was will uns der Autor nun damit sagen? Keine Ahnung. Aber eine Antwort hätte er gerne. Nur worauf? :confused:

So etwas ist keineswegs eine Ausnahme. Und genau deshalb sahen wir uns gezwungen, die Nutzungsbedingungen in dieser Sache entsprechend zu formulieren.
 
AW: [22.01.2010] DSLR-Forum Regeln an einer zentralen Stelle

Das ist sicher so. Aber nur weil es viele falsch machen, ist es doch deshalb nicht richtig oder?

Die Frage ist eher: Ist es wirklich falsch? Gut, da ich mein Geld damit dem Schreiben verdiene muss ich Regeln und Normen einhalten. Für mich ist es deshalb eine Art von Luxus, das im Privatleben nicht tun zu müssen. So wie manch ein Berufskraftfahrer privat lieber mit dem Rad unterwegs ist. Dementsprechend kann sich da auch schnell ein Fehler einschleichen. Der Satz, den du von mir zitiert hast, beinhaltet ja auch schon einen Fehler. Aber obwohl, oder vielleicht auch weil ich mit dem Schreiben mein Geld verdiene und mich dementsprechend damit beschäftigen muss fällt es mir schwer, von 'Richtig' und 'Falsch' zu sprechen. Ich würde eher in den Dimensionen 'Verständlich' und 'Unverständlich' denken. Und da ist eine reine Kleinschreibung bei den typischen Textlängen und Darstellungsformen im Internet ohne Probleme verständlich. Zumindest sofern man seine Texte vernünftig strukturiert. Deutlich schlimmer ist da ein Weglassen der Interpunktion. Aber ich denke, wir müssen hier jetzt nicht über Sprache diskutieren. Es ist okay, den Moderatoren die Möglichkeit zu geben, in extremen Fällen einzugreifen. Zugleich sollte dies bei den unproblematischen Fällen aber ausbleiben. So wie ich die Ankündigungen hier im Thread verstanden habe, geht es ja auch gar nicht darum, nun mit Hinweisen und Verwarnungen um sich zu werfen.
 
Das Anbringen der DSLR-Forum Regeln/Nutzungsbedingungen direkt in der oberen Navigationsleiste finde auch ich gut.

Ebenso begrüße ich den Punkt zu Beachtung korrekter Rechtschreibung und Grammatik.

Ich hoffe nur für die Moderatoren, dass nicht bei jedem Thread der Meldebutton gedrückt wird, wenn ein User Fehler entdeckt.
Selbst darauf in dem jeweiligen Thread hinzuweisen ist ja nicht, da es OT wäre :eek:
Ergo müsste man ja diese "Fehler" per Meldebutton weiterleiten...

Mal sehen, wie sich das so angeht.
 
So etwas empfinde ich gar nicht mal als heftig. Man kann ja noch erkennen, was gemeint ist. Das ist hier schon etwas schwieriger:

"Älter Beiträge erscheinen nicht nach klick auf dort nicht."

Ähhh ... ja. Und was will uns der Autor nun damit sagen? Keine Ahnung. Aber eine Antwort hätte er gerne. Nur worauf? :confused:

So etwas ist keineswegs eine Ausnahme. Und genau deshalb sahen wir uns gezwungen, die Nutzungsbedingungen in dieser Sache entsprechend zu formulieren.

Zugegeben, mit das, dass und daß habe ich auch so meine Probleme! Dazu stehe ich. Aber trotzdem sollte man halbwegs versuchen die Sätze leserlich zu formulieren.

Nur ab wann ist es ein Verstoß?

Könnte jetzt die Gefahr sein das bei jedem kleinen Fehler der Meldebutton betätigt wird...

Gruß,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten