• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Features die ihr wirklich vermisst. (oder nur noch nicht gefunden habt)

lamda

Themenersteller
Ihr fragt euch auch manchmal warum eine (semi)/Pro DSLR "toy camera" Effekte braucht aber dafür euer Meinung nach sinnvolle Funktionen fehlen?

Welche Funktionen Vermisst ihr bei euer Kamera?
Welche Workaround nutzt ihr?
kennt ihr ein System das es hat?

1."Panic Button"
Ein Knopf der wen er im M Modus gedrückt wird alle(oder besser konfigurierbar welche) Einstellungen auf das setzt das wahlweise der AV, TV oder P Mode machen würde.

Anwendungsbeispiel:
Ihr macht im Manual Modus Bilder im freien und plötzlich verlagert sich das gesehene in eine dunklen Innenraum.

Selbst wen ihr eine Kamera mit separaten Rädchen für blende und zeit habt und intuitiv wisst welche ISO zeit und Blenden werte die richtigen für die Situation sind dauert es bis ihr die eingestellt hab.

Zumindest dauert es länger als eine Knopf zu drücken der am besten mit dem rechten Daumen erreichbar ist zb der (*)

Workaround:
Kammera auf P stellen.

2. Konfigurierbares Auto ISO.
Selbst so eine triviale Einstellung wie:

"versuche ca. 1/100s zu nutzen"
oder
"wen zu dunkel für 1/60s iso +1EV"
"wen zu hell für 1/200s iso -1EV"

Etwas besser wäre schon:
"wen zu dunkel für 1/60s und ISO<=3200 ISO +1EV wen ISO>3200 nutze 1/30s"

Ganz advanced wäre natürlich wen man sich dafür eine Funktion schreiben könnte.

Anwendungsfall:
Ihr macht bei wechselnden licht Verhältnissen Bilder wollt aber eine feste Blende und eine relativ feste zeit von zb. ca 1/100s (1/60-1/180) nutzen.
Die Kamera soll nun den ISO wert automatisch wählen.

Bei der advanced Option könne man sich eine grenze definieren ab der man lieber mehr Bewegungsunschärfe als rauschen in kauf nimmt.

3. "Auto Expose to the right/left"
Begleichung wird angepasst das der Hellste/Dunkelste Pixel gerade so nicht clippt oder nicht schwarz ist

advanced: Belichtung wird so angepasst das die hellsten Hellste Pixel mit x% Helligkeit dargestellt werden (x kann 0% bis über 100% sein)
zusätzlich die Möglichkeit zu die hellsten y% Pixel nicht werten.
Zb. um eine Spiegelung der der sonne zu ignorieren.

So etwas habe ich bis jetzt leider nur bei magiclantern gesehen. http://wiki.magiclantern.fm/ettr

4.Blitz Zeitpunkt
Erster oder Zweiter verschlussvorhang kennen wir ja aber warum nicht irgend wo in der Mitte ?
oder x ms davor?

So könnte man zb. wen man langsame Funk triggre verwendet den Blitz Impuls ein paar Millisekunden bevor der Verschluss ganz offen ist setzen und den delay kompensieren.

5.Belichtungsreihen ohne das sich der Spiegel zwischen den Bildern bewegt
vllt. ist das bei neuen Kameras nicht mehr so aber bei der 50D geht der nach jedem Bild kurz runter selbst im live view.

6. feststellbare blende.
Workaround:
http://vimeo.com/30974031
Aber das in Software zu machen wäre als Kamerahersteller auch nicht schwer!
 
Welche Funktionen Vermisst ihr bei euer Kamera?
Welche Workaround nutzt ihr?
kennt ihr ein System das es hat?

(...)

2. Konfigurierbares Auto ISO.
Selbst so eine triviale Einstellung wie:

"versuche ca. 1/100s zu nutzen"
oder
"wen zu dunkel für 1/60s iso +1EV"
"wen zu hell für 1/200s iso -1EV"

Etwas besser wäre schon:
"wen zu dunkel für 1/60s und ISO<=3200 ISO +1EV wen ISO>3200 nutze 1/30s"

Ganz advanced wäre natürlich wen man sich dafür eine Funktion schreiben könnte.

Anwendungsfall:
Ihr macht bei wechselnden licht Verhältnissen Bilder wollt aber eine feste Blende und eine relativ feste zeit von zb. ca 1/100s (1/60-1/180) nutzen.
Die Kamera soll nun den ISO wert automatisch wählen.

Bei der advanced Option könne man sich eine grenze definieren ab der man lieber mehr Bewegungsunschärfe als rauschen in kauf nimmt.

:)
Manche Kameras haben
eine ISO-Automatik, bei der man die längste Belichtungszeit (wird diese von der Zeitautomatik A erreicht, erhöht die ISO-Automatik den ISO-Wert) und die höchste ISO (erst wenn diese von der ISO-Automatik erreicht wird, verlängert sich die Belichtungszeit über den vorgegebenen Maximalwert hinaus) vorgeben kann. Bei den neuen Nikons funktioniert das zudem noch in Abhängigkeit von der Brennweite.
 
Einen Knopf, damit ich für den gewählten Modus (AV, TV, ...) auf einstellbare default-Einstellungen zurücksetzen kann.

Anwendungsfälle: am Abend vorher mit ISO 365900 fotografiert und vergessen zurück zu gehen -> Fotos am nächsten Tag sind leicht grieselig, dafür kaum Bewegungsunschärfe. Oder Sport mit hohem ISO, Serienbild und Servo AF, danach wieder was Gemächliches. Oder Nachtfotografie mit Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser und anderen Korrekturen. Beim nächsten Mal dann über die unterirdische Auslöseverzögerung geärgert.

Ich fände es einfach komfortabel, vor jedem Einsatz die Kamera auf definierte Parameter zu setzen (zu nullen) um nicht in oben genannte Fallen zu laufen. Klar, es gibt je nach Kameramodell auch "custom modes" aber irgendwie ist das nicht das Richtige für mich. Vielleicht werd ich auch nur senil ...

Gruss, Klaus
 
1."Panic Button"
Ein Knopf der wen er im M Modus gedrückt wird alle(oder besser konfigurierbar welche) Einstellungen auf das setzt das wahlweise der AV, TV oder P Mode machen würde.

Gibt es afaik bei Pentax. Der "grüne" Button.
 
Sinnvolle Bulb-Exposure-Funktion ohne externes Gerät. Ist doch vollkommen sinnlos so wie es jetzt ist. Dank MagicLantern geht es ja, aber warum nicht in der normalen Firmware?

LiveExposure, also daß man die aktuelle Belichtung zwischenzeitlich (alle 5sek oder so reicht auch aus) auf dem Liveview sehen kann. Das bieten andere Hersteller schon - ich will das gerne auch! ;)
 
Einen Knopf, damit ich für den gewählten Modus (AV, TV, ...) auf einstellbare default-Einstellungen zurücksetzen kann.

Gruss, Klaus

ja, kenne ich. den knopf vermisse ich auch. :D

bei meiner nikon würde ich gerne die Iso-Automatik (ON/OFF) auf einen funktionspnopf legen. leider kann ich diese funktion nicht auf die Fn-taste legen, viele andere funktionen dagegen schon.

auch von canon her bekannte C1/C2 (oder wie sie inzwischen heißen) einstellungsspeicher fände ich bei der nikon gut. das heißt, ich lege meine sonder-einstellungen (iso-automatik = OFF, Weißabgleich = wolkig, spot-messung, PictureControl = VI, ADL = ON, ... usw) auf Memory1 knopf oder dreh-regler und verwende diese. anschließend kann ich die kamera wieder in P / A / S stellen und die vorherigen einstellungen werden nicht übernommen. bei bedarf kann ich wieder auf Memory1 stellen und diese erneut verwenden.
 
bei meiner nikon würde ich gerne die Iso-Automatik (ON/OFF) auf einen funktionspnopf legen. leider kann ich diese funktion nicht auf die Fn-taste legen, viele andere funktionen dagegen schon.

Geht bei Pentax. Ich habe auf den grünen Knopf die ISO-Automatik gelegt und aufs vordere Wahlrad die ISO-Verstellung. Dreh ich am Rad ( :D ) habe ISO fix, grüner Knopf -> ISO-Automatik, wobei sich die Belichtungszeit dann nach der Brennweite richtet, nach der Regel Belichtungszeit = 1/Brennweite

Gruß manfred
 
Einen Knopf, damit ich für den gewählten Modus (AV, TV, ...) auf einstellbare default-Einstellungen zurücksetzen kann.
[...]

Zwar kenn' ich mich bei den verschiedenen Herstellern nicht aus, aber ich hab letztens durch Zufall im Menü meiner Pentax K30 entdeckt, dass man einstellen kann, welche Werte nach Ausschalten der Kamera automatisch auf einen bestimmten Standard zurück gesetzt werden sollen und welche nicht. Also zum Beispiel wenn ISO 6400 und 2s Selbstauslöser drin war, dass das nach dem Aus-/ Einschalten wieder auf dem gewünschten Standard ist. - Praktisch genau das, was du möchtest!

......Kann mir sehr gut vorstellen,dass es das bei vielen Kameras gibt, weil ist ja wirklich praktisch. Das von dir beschriebene Problem hatte ich nämlich auch schon paar mal.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich vermisse einen quadratischen Bildchip, der die Kb objektive optimal ausnützt. Also ca 34x34 mm oder so... 4x4 reloaded! Super-KB!

Wäre Flächenfaktor 1.3 x ohne andere Objektive bauen zu müssen...

Warum hält man sklavisch an dem Handtuchformat 24x36 fest, das nur bedingt war durch den alten Kinofilm der Gebrüder Lumiere? genauso sinnlos wie Autos im Postkutschendesign, also mit Stufenheck...
 
..ich vermisse einen quadratischen Bildchip, der die Kb objektive optimal ausnützt. Also ca 34x34 mm oder so...

Quadratische Objektive sind eher selten...
Für 34x34 bräuchtest Du übrigens einen größeren Bildkreis als für 24x36.
Ca. 30x30 würden in den gleichen Bildkreis passen und satte drei Prozent mehr Sensorfläche bringen. ;)

Ergänzung: genau nachgerechnet ginge gerade noch 30,5x30,5 mit 7,5% mehr Fläche.
Demgegenüber stünde ein ziemlicher Verlust bei nicht-quadratischem Beschnitt (30% weniger als 24x36, wenn man wieder auf 2 zu 3 kommen will) - der sich ja durchaus bewährt hat. Nicht ohne Grund werden Hoch- bzw. Querformat im englischen Sprachraum als "portrait" bzw. "landscape" bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich vermisse einen quadratischen Bildchip, der die Kb objektive optimal ausnützt. Also ca 34x34 mm oder so... 4x4 reloaded! Super-KB!

Wäre Flächenfaktor 1.3 x ohne andere Objektive bauen zu müssen...

Warum hält man sklavisch an dem Handtuchformat 24x36 fest, das nur bedingt war durch den alten Kinofilm der Gebrüder Lumiere? genauso sinnlos wie Autos im Postkutschendesign, also mit Stufenheck...

1. Menschen haben 2 Augen horizontal nebeneinander. Deswegen erscheint uns 2:3 natürlicher als 1:1.

2. Das wirkliche Ideal wäre übrigens der Kreis.

3. Gibt es das alles in unzähligen Mittelformatkameras und die Frage ist, warum Du so sklavisch an KB festhalten und dass Quadrat mit der Beschränkung auf eine dem KB entsprechende Bildkreisdiagonale nutzen willst.
 
Quadratische Objektive sind eher selten...
Für 34x34 bräuchtest Du übrigens einen größeren Bildkreis als für 24x36.
Ca. 30x30 würden in den gleichen Bildkreis passen und satte drei Prozent mehr Sensorfläche bringen. ;)

Exakt!

Ist garnicht so schwer und geht mit dem Satz des Pythagoras:


a^2 + b^2 = c^2

Kleinbild:

24^2 + 36^2 = Bildkreis^2

Ergibt einen Druchmesser von 43 mm

34^2 +34^2 = Bildkreis^2

Ergibt einen Druchmesser von 48 mm



http://www.mathepedia.de/Satz_des_Thales.aspx
 
P.S.:

Ach ja, die Flächen:

KB hat 864mm^2

30x30 hat 900mm^2

34x34 hat 1156mm^2

Jedoch verliert ein Quadrat bei einem Beschnitt auf 2:3 ein Drittel der Bildinformation. Diese würde also bei 30x30 auf 600mm^2 schrumpfen und selbst vom den größeren Bildkreis verlangenden 34x34 blieben nur 770mm^2 über, also weniger Auflösung als das ursprüngliche 24x36 KB hatte und das aus teureren Objektiven mit größerem Bildkreis...
 
Zuletzt bearbeitet:
> Welche Funktionen Vermisst ihr bei euer Kamera?

Zum Beispiel:

1. Vielleicht noch mehr U<n> Modi, 5-7 wären schön
2. Klappbildschirm (echer Klappbildschirm aus Metall, wie Canon G11/G12, nicht diese klapprigen Monitore die man nur hoch- und runterklappen kann).
3. Breiteres AF Feld
4. EVF im Lifeview
5. ISO-Konfiguration für Objektive mit feinerer Auflösung, konfigurierbar pro Objektiv, konfigurierbar in Abhängigkeit von aktivierten / deaktivierten VR

> Welche Workaround nutzt ihr?

1. Halt zu Fuß
2. Fluchen bzw Blind/Monitor nur von der Seite sehend benutzen
3. Fluchen bzw Verschwenken bzw Lifeview
4. Halt Monitor benutzen
5. Fluchen wenn man das mal wieder vergessen hat, das anzupassen

> kennt ihr ein System das es hat?

1. Nein. Canons C<n> Modi funktionieren leider nicht so gut wie die U<n> von Nikon (mit explizitem Speichern der Konfiguration; bei Canon wird jede Änderung einfach so direkt gespeichert)
2. Ja, Nikon D5x00 und diverse Canon und Pentax DSLRs haben das. Sind allerdings auch klappriges Plastik, und es sind nur APS-C Kameras.
3. Natürlich viele
4. Spiegellose
5. Nein
 
Oder gleich ein 43*43mm Sensor
Der würde die KB objektive auch ganz ausnutzen.

Aber mir was ich mir in der Richtung wirklich wünsche ist eine günstige A7s alternative von Canon und Nikon, einfach nur damit der preis fällt in dem die dunkelstes Seite nicht mehr das Monopol auf Spiegellos und KB hat.
 
dann halt 4:3 bei Kleinbild, nicht umsinst gibt es so gut wie keine 2:3 Mittelformatkameras, da sind 4.5x6 und 6x7 usus, 6x9 eher selten.

wenn einem 2:3 zu lang ist und man eh seitlich was wegschneiden muss, hat man von 30x30 mehr.

dann nehme ich einen 36x36 bildchip, dann kann ich umschalten zwischen maximal grossem Quadrat, 4:3 und 2:3 , sogar wahlweise hoch oder quer ohne die kamera schwenken zu müssen... alleine am stativ genial hochformat ohne verrenkung

eine. beschränkung auf KB objektive ist deshalb sinnvoll, weil sie da sind in massen...
für mich diese cam bitte mit PK Bajonett!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten