• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Der Griff hat nichts mit der Stativschelle zu tun. Außerdem habe ich den Wimberley AP-620. Normales Spiel ist lt. Herrn Mayr (Fa. Schuhmann) in Ordnung. Auch wenn es nicht schön ist. Sony hat in dem Objektiv eine andere Art Konstruktion verwendet. Ist so, bleibt so. Auch nach Rep.

Ich habe das kurz an meinem Exemplar getestet. Im lockeren Zustand hat die Schelle etwas Spiel, in festgezogenen Zustand konnte ich kein Spiel erkennen.

Dann habe ich das Selbe mit aufgesetzem Fuss gestestet und konnte an der Brücke Fuß/Schelle auch mit angezogener Flügelmutter minimales Spiel feststellen. Nicht so stark, dass es mich stören würde, aber deutlich mehr spiel als nur mit der Schelle.
 
Ich habe das kurz an meinem Exemplar getestet. Im lockeren Zustand hat die Schelle etwas Spiel, in festgezogenen Zustand konnte ich kein Spiel erkennen.

Dann habe ich das Selbe mit aufgesetzem Fuss gestestet und konnte an der Brücke Fuß/Schelle auch mit angezogener Flügelmutter minimales Spiel feststellen. Nicht so stark, dass es mich stören würde, aber deutlich mehr spiel als nur mit der Schelle.

Stichwort Hebelgesetz. Stimmt schon. Mich stört es, aber ich werde es dabei belassen. Laut Fa. Schuhmann bringt eine Reparatur nichts.
 
2 Fragen:

1. Verwendet jemand das Objektiv an der Sony A1? Wie ist der Autofokus mit dieser Kamera, gerade im Vergleich zur Sony A7 III und dem Sigma 150-600mm C?

2. Ist das Bokeh und die Schärfe beim 200/600mm @600mm besser als beim 100-400mm mit 2 fach Konverter @ 600mm?

Vielen Dank.
 
Verwendet jemand das Objektiv an der Sony A1? Wie ist der Autofokus mit dieser Kamera

sehr gut und schnell

besser als 7III, das Sigma 150-600 hatte ich nie

100-400 habe ich noch nie mit Konverter verwendet

Grüße :)
 
Aufpassen bei dem Wimberley Stativfuss! Auch wenn die Montage genau nach Vorschrift vorgenommen wurde, muss man wohl gelegentlich mal nachprüfen, ob die schwarze Hauptschraube und die kleine seitliche Sicherungsschraube noch fest sind. Bei mir wurde vorgestern bei einer längeren Fototour die Hauptschraube deutlich spürbar locker, beim Nachziehen merkte ich, dass sich auch die kleine seitliche Sicherungsschraube etwas gelockert hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten