• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Probiere es einmal mit Modus 2 - ich habe da die deutlich bessere Erahrung als mit Modus 3 gemacht

Ging mir auch so - Modus 2 bei bewegten Objekten gab die beste Ergebnisse.
 
Ich hatte bei meiner A7R3 bei sehr kurzen Verschlusszeiten, also so 1/2000s oder kürzer, auch relativ viele unscharfe Bilder. Mittlerweile schalte ich den Stabi in solchen Situationen einfach ganz aus und seitdem ist es deutlich besser geworden. Es nervt allerdings etwas dass man das nur am Objektiv umschalten kann.
 
das ist halt old school, den stabi dort umzuschalten..lol

was mich viel mehr nervt ,
ist die Tatsache dass ich nicht direkt in die scharfstellung beim 200-600
(wie beim 100-400 oder beim 600/4 eingreifen kann). Es bietet die funktion nur wenn ich auf MF schalte.

ich vermute mal das haben auch schon andere erlebt.
Ein beispiel wo es nervt:

du hattest ein sagen wir kleineres
objekt sehr nahe fokussiert , danach aber ein objekt deutlich weiter weg.

wenn du dann wieder schnell das kleine und nahe objekt anfokussieren willst,
tut sich oft nix, übrigens egal welcher body hinten dran ist (A7R3, A7R4, A6400 und A9 gestestet). !

die fokussierung von nah nach weit funzt gut,
die von weit nahc nah eben manchesmal nicht.

es hilft zwar dann kurz auf etwas ganz anderes (den boden o.ä.) zu schwenken,

aber genau das, schwenken, will man meisst nicht. weil sich dann die linse zu stark bewegt und das motiv ist dann evtl. weg :evil:


dmf fehlt, hat jede dslr telelinse von format :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@eric - für schärfere Bilder bin ich gerne old school :D Mich nervt nur das man bei Objektiven mit Schaltern den Steadyshot nicht am Body abschalten kann :mad:

Ich hab mir MF auf die AEL Taste gelegt (MF wenn Taste gedrückt, nicht umschalten) und komm damit echt ganz gut klar.
 
Ich glaube ihr bringt hier gerade DMF und Full Time DMF durcheinander. DMF ist ein AF Modus der Kamera. Im Prinzip nichts anderes als AF-S nur das man im Anschluss an die automatische Fokussierung direkt manuell fokussieren kann. Das funktioniert auch mit dem 200-600mm. Aber eben nur mit Einzelbild AF (AF-S). Full Time DMF ist ein Modus des Objektivs. Meines Wissen gibt es das nur beim 400mm F2.8, 500mm F4 und 600mm F4. Im Gegensatz zu DMF kann bei Full Time DMF wie der Name schon vermuten lässt jederzeit manuell fokussiert werden. Unabhängig vom gewählten AF Modus an der Kamera. Also auch bei AF-C.
 
Hm, also ich drücke in diesem Fall einfach die Taste am Objektiv und fokussiere dann manuell. Das nutze ich vor allem bei einsetzen der Dämmerung. Nur am Fokusrad drehen wäre natürlich praktisch.
 
cemetery, stimmt,

ändert aber nichts an der tatsache, dass man dann beim 200-600 bei af-c normalerweise den "scharfstellregler am objektiv "
nur durchdreht, ohne funktion

und eben dazukommt, dass die dahinterliegende kamera in meinen beschriebenen fällen oft dann schlicht nicht mehr (ohne tricks) fokussiert (zurück von fern auf nah).

das ist gerade bei einem tele und gerade in der natur manchesmal unglücklich.
bei einem 100-400 GM oder 600/4GM geht es dagegen, technisch also kein problem. eher wurde etwas ausgespart..


gut muss man mit leben, kein drama, aber unschön.

edit
zum beispiel bei jedem (adaptierten) sigma/tamron 150-600 geht das immer ohne probleme, ein echter kostenfaktor kann es also auch nicht sein
 
Ich denke auch das man das G einfach nur etwas vom GM abgrenzen wollte. Ich vermisse es jetzt zwar nicht wirklich aber benutzen würde ich es sicher auch.

Was mich richtig nervt ist die Empfindlichkeit beim manuellen zoomen. Mir ist das einfach viel zu empfindlich. Was ich da oft hin und her drehe bis ich mal treffe... :grumble:
 
Hallo Zusammen !

Besitze nun auch die Linse und es leider passt es auch nicht mehr in mein Rucksack was mich zu der Frage bringt wie transportiert Ihr das Teil ?

Gruss Homer !
 
Das Thema Rucksack usw wurde hier bereits besprochen. Für weitere Diskussionen verwendet ihr bitte den dafür vorgesehenen Forenbereich "Zubehör". Danke.
 
Hat jemand eine Empfehlung für einen UV-Filter?

Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund davon, aber ich bin mit dem Objektiv ausschließlich im Gelände unterwegs, also egal ob Gestrüpp, Matsch oder dergleichen. Und ich würde gerne etwas das Glas schützen.
 
Ich sehe bei den langen Tüten, wo ich immer die GeLi montiert habe, dafür keine Notwendigkeit.
Selbst Matschspritzer sind kein Thema, da ich mit diesen Brennweiten nicht so dicht an der Action dran bin.

Die GeLi ist bei mir natürlich auch drauf, aber unter Action fallen bei mir Wildtiere. Da bin ich öfter mal im Dreck und muss näher ran. Egal ob liegend oder dann im Gehen. Die Kamera hängt i.d.R. am Gurt, aber da ich durch Pfützen muss, spritz schon ab und an mal was hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten