• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Danke für die Info. Ich habe lange gesucht im Netz aber nur wiedersprüchliche Angaben gefunden. Hast du eine Quelle dafür?

Nochmal hallo,

fürs was brauchst du jetzt noch eine Quelle? Sorry verstehe ich jetzt echt nicht.
Ich sage dir, dass ich die selbe Kombi verwende und diese mit den 1.4 TK funktioniert. Die Kombi hat dann Blende 9 und funktioniert. Den 2.0 TK konnte ich selbst testen und da haste als Anfangsblende bei 600mm f13 und da pumpt der AF im AF-C Modus.

Übrigens bei der A9 habe ich es auch selber testen können. Hatte mal die Möglichkeit eine A9 und den 2.0 TK einen Nachmittag zu testen.

Also für was brauchste jetzt noch eine Quelle???
 
Ganz einfach. Weil ich gerne wissen möchte, wo Sony das dokumentiert. Vielleicht ist es ja bei der nächsten Firmware wieder anders und es wäre hilfreich wenn die Hersteller das auch entsprechend spezifizieren würden.
 
Ganz einfach. Weil ich gerne wissen möchte, wo Sony das dokumentiert. Vielleicht ist es ja bei der nächsten Firmware wieder anders und es wäre hilfreich wenn die Hersteller das auch entsprechend spezifizieren würden.

Bisher hat Sony nur verbessert...

So ganz nebenbei:
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel200600g

Zoom bis 600 mm (oder 1200 mit Telekonverter)

Kompatibel mit optionalen 1,4-fach- und 2,0-fach-Telekonvertern für eine maximale Brennweite von 840 mm bzw. 1200 mm bei F13, die eine hervorragende Bildqualität und AF-Leistung bieten. Der Zoom- und Blendenbereich des 1,4-fach-Telekonverters beträgt 280–840 mm bei F8–9, der des 2,0-fach-Telekonverters 400–1200 mm bei F11–13.
 
Ganz einfach. Weil ich gerne wissen möchte, wo Sony das dokumentiert. Vielleicht ist es ja bei der nächsten Firmware wieder anders und es wäre hilfreich wenn die Hersteller das auch entsprechend spezifizieren würden.

1. Das wurde mit einer Firmware bis jetzt noch nie verändert.

2. Ich glaube nicht, dass dies überhaupt möglich wäre mit einer Firmware. Denke dies ist Hardware abhängig.

3. Warum sollte das Sony überhaupt machen?

4. Da die Sony A7-4 bald kommen wird, wird es wohl mit Firmware Update's für die Sony A7-3 mau werden.

Viel Spass bei der Suche nach einer Spezifizierung...
 
Blendenbereich beim SEL200600 habe ich überlesen, danke für den Hinweis.

Update Firmware für die A9
https://presscentre.sony.de/pressreleases/grosse-firmware-updates-fuer-die-alpha-9-a7r-iii-und-die-a7-iii-2824573

Neu in Sachen Autofokus ist darüber hinaus „Touch Pad“, „Touch Tracking“ und ein erweiterter Phasen-AF über noch mehr Blendenstufen hinweg – mit der neuen Firmware statt bis Blende 11 bis Blende 16. Der „Fast Hybrid AF“ wird bei Videoaufnahmen noch weicher.

Und Ursprung war Punkt 4 von
https://www.sony.com/electronics/support/articles/00083721
The aperture value is greater than F8.0 for ILCE-7 series cameras.
 
Blendenbereich beim SEL200600 habe ich überlesen, danke für den Hinweis.

Update Firmware für die A9
https://presscentre.sony.de/pressreleases/grosse-firmware-updates-fuer-die-alpha-9-a7r-iii-und-die-a7-iii-2824573



Und Ursprung war Punkt 4 von
https://www.sony.com/electronics/support/articles/00083721

Siehe mein Punkt 2. Bei Sony A7-3 war es immer bis f11 und wird wohl auch so bleiben. Die A9 hat bessere Hardware und da ist das möglich auszureizen. Dies haben sie ja auch gemacht und dann auch kommuniziert. Es wird sich an deiner und meiner A7-3 dahingegend nix verändern. Vermutlich war die Firmware noch nicht fertig und haben aber trotzdem die A9 veröffentlicht. Dann mit der ursprünglich geplanten Firmware nachgezogen.
 
Deine Punkte 1-3 sind schlichtweg falsch. Da steht nämlich nirgends das sich das auf die A7III bezieht ;)

Warum schlichtweg falsch Thorsten... es trifft ja auch auf die A7r3 zu... und das es an der Hardware liegen kann, dass dies nicht gemacht werden kann. Denke die A9 hat bzw. hatte da eine Ausnahme regelung. Bei allen anderen wurde das bis jetzt nie gemacht.
 
Es ist schlichtweg falsch, weil

1. wurde das bei der A9 gemacht
2. ist es möglich, siehe Punkt eins
3. ist in deiner Ausführung nicht falsch, aber es wurde von Sony gemacht, daher ist der Punkt auch hinfällig.

Also alles falsch ;)
 
Es ist schlichtweg falsch, weil

1. wurde das bei der A9 gemacht
2. ist es möglich, siehe Punkt eins
3. ist in deiner Ausführung nicht falsch, aber es wurde von Sony gemacht, daher ist der Punkt auch hinfällig.

Also alles falsch ;)

Da es um seine Frage ausführlich um die A7-3 ging brauch ich die ja nicht im nachhinein schriftlich aufzuführen. Also alles richtig!!! Ätsch...
Die Info zu den anderen Kameras war nur eine zusätzliche Info!!!

Nochmal für Dich seine Ausgangsfrage und da ging es um die A7-3

Hallo in die Runde
ich bin seit paar Tagen im Besitz des SEL200600 und habe Fragen im Zusammenhang mit Extendern an der A7iii und AF-C/Hybrid AF.
Im Post 262 auf Seite 27 ist erwähnt, dass bis Blende 11 AF-C funktionieren soll. Kann das jemand bestätigen? Ich bin/war der Meinung, dass dies nur bis Blende 8 funktioniert. Falls die Einstellung nur bis Blende 8 möglich ist, ist es am langen Ende bezüglich Hybrid-AF irrelevant, welcher Extender (1.4 oder 2.0) verwendet wird. Ist meine Annahme korrekt?
 
Der AF an der a6400 mit dem TC1.4 arbeitet prima mit dem 200-600.
Da musste es schnell gehen, deshalb habe ich das arme Rotkehlchen 'verletzt' (abgeschnitten).

Das Bild ist beschnitten, aus raw entwickelt, nachgeschäft und mit Topaz entrauscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber mit dem 500/4 an der A9. Da zieht das 500er ausser bei der Schärfe und den F4 Vorteilen, klar den kürzeren. Das Sony ist was den AF angeht einfach eine andere Liga und muss sich nicht mit der mc11 Bremse rumschlagen.

Boyzhurt
 
Hat mal Jemand das Sony FE 200-600 Mit dem Sigma 150-600 C +MC-11 verglichen?

Ich hatte das Sigma für ca. 1 Jahr, bevor ich dann direkt nach Erscheinen des Sonys zum Sony gewechselt bin.

AF: Da gibt es schlicht nichts zu diskutieren. Einfach nicht vergleichbar. Wenn es auf AF ankommt, benötigt es schlicht eine native Linse.

Haptik: Das Sony ist ein Traum. Das Sigma ist sicher auch nicht schlecht, aber das Sony hat mich wirklich extrem überrascht. Ich hatte zuvor jedoch noch nie eine G-Linse in der Hand.

Bildqualität: Das Sigma baut in den höheren Brennweiten merklich an Schärfe ab. Das Sony ist selbst bei 600mm noch extrem scharf. Zum Bokeh kann ich nicht wirklich etwas sagen. Für mich sind da beide auf ähnlichem Niveau, aber da habe ich wirklich nie direkt getestet.

Nichtsdestotrotz konnte ich mit dem Sigma an der a6000 und auch später dann an der a6400 gut arbeiten, da ich selten wirklich schnelle Objekte fotografiere. Es ist also nicht so, dass man die Kombination direkt in den Skat drücken kann. Wer aber auf schnellen AF angewiesen ist, der braucht erst gar nicht darüber nachzudenken, das Sigma zu nehmen.
 
Nein, aber mit dem 500/4 an der A9. Da zieht das 500er ausser bei der Schärfe und den F4 Vorteilen, klar den kürzeren. Das Sony ist was den AF angeht einfach eine andere Liga und muss sich nicht mit der mc11 Bremse rumschlagen.

Boyzhurt

kann ich so bestätigen, da hilft auch die a9 nixcht..
an der a7r3 ist das noch viel schlimmer, wenn es ums tracking geht
 
Den AF finde ich klasse. Reicht für BIF und schnelle Hunde die auf einen zu rennen:)
Bokeh ist immer so eine Sache... das kann schonmal nicht so schön aussehen aber es ist ja auch kein 135mm 1.8:lol:
Wenn man gar kein Vogel oder anderes Tier sieht geht es auch bei Blumen und dann ist das Bokeh supi..... klar, bei der langen Tüte:lol:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15864765&postcount=6927
 
Ich hatte das Sigma für ca. 1 Jahr, bevor ich dann direkt nach Erscheinen des Sonys zum Sony gewechselt bin.

AF: Da gibt es schlicht nichts zu diskutieren. Einfach nicht vergleichbar. Wenn es auf AF ankommt, benötigt es schlicht eine native Linse.

Haptik: Das Sony ist ein Traum. Das Sigma ist sicher auch nicht schlecht, aber das Sony hat mich wirklich extrem überrascht. Ich hatte zuvor jedoch noch nie eine G-Linse in der Hand.

Bildqualität: Das Sigma baut in den höheren Brennweiten merklich an Schärfe ab. Das Sony ist selbst bei 600mm noch extrem scharf. Zum Bokeh kann ich nicht wirklich etwas sagen. Für mich sind da beide auf ähnlichem Niveau, aber da habe ich wirklich nie direkt getestet.

Nichtsdestotrotz konnte ich mit dem Sigma an der a6000 und auch später dann an der a6400 gut arbeiten, da ich selten wirklich schnelle Objekte fotografiere. Es ist also nicht so, dass man die Kombination direkt in den Skat drücken kann. Wer aber auf schnellen AF angewiesen ist, der braucht erst gar nicht darüber nachzudenken, das Sigma zu nehmen.

Ich habe auch den Umstieg gemacht und kann es genau so unterschreiben!
Muss man keine sich schnell bewegenden Dinge tracken ist das Sigma eine günstige ALternative, auch wenn das Sony bei 600mm etwas schäfter ist.
Einzig die teilweise recht starken CAs des Sony sind mir beim Sigma nicht aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten