• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Was ist eure Erfahrung mit dem Stabilisator vom 200-600, besonders bei 600?

War durch Zufall auf der Sony Website gerade und viele Bewertungen schreiben, dass das Objektiv nur bei sehr gutem licht benutzt werden kann, weil die Stabi nicht so gut ist.

Mit meinen bisherigen Objektiven (150-600 sigma/tamron) hatte ich bisher nur exzellente Erfahrungen mit der Stabi.

Wie sieht es bei euch aus? Hat jemand von euch vor dem Sony ein Sigma/Tamron gehabt und kann vergleichen oder generell aus der Erfahrung mit dem Sony berichten?
Beim Tamron hab ich mich mit Belichtungszeiten von circa 1/320 wohlgefühlt. Kriegt man da auch beim Sony verwertbare Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde ja schon geschrieben, dass die Stabi im Sucher schlechter sein soll als beim Sigma c. Dann soll es aber ein update gegeben haben und jetzt ist der sucher auch besser stabilisert?

Meiner erfahrung nach war der Stabi beim tamron 150-600g2 extrem gut,
beim sigma 150-600 sport war er dann deutlich schlechter im sucher aber sonst beim abdrücken sehr sehr gut.

Wie ist es beim sony im vergleich zu den beiden? (leider meine einzigen vergleiche)


Und dann noch eine Frage zur Abbildungsleistung im Nahbereich. Die ist für mich sehr wichtig.
Ich habe die Kommentare da nicht einordnen könne. Bricht die Schärfe im Nahbereich jetzt ein oder ist sie ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
War durch Zufall auf der Sony Website gerade und viele Bewertungen schreiben, dass das Objektiv nur bei sehr gutem licht benutzt werden kann, weil die Stabi nicht so gut ist.


also an der A9 (doppelter Stabi, IBIS) sehe ich null probleme, der stabi ist sehr gut.. 600 mm bis 1/20sec kann ich halten und ich bin kein scharfschütze :cool:

die schärfe bricht NICHT ein ! im nahbereich sind aber fast alles zooms sogar am besten.. wenn dann eher im fernbereich (im vergleich zu superteles), also über 100m.. aber immer dran denken äussere faktoren spielen bei grösser werdender Entfernung eine immer grössere Rolle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OK danke, das beruhigt mich. Dann steht theoretisch dem Kauf nichts mehr im Wege.

Hab mal bei Händlern in der Umgebung angefragt. Die sony a7riv soll gegen 12. 09 geliefert werden. Dann schau ich mir die Kombo im Laden mal an und Kaufe sie eventuell dann auch gleich.

Melde mich dann auch gerne mit Ergebnissen und Beispielbildern.
 
War durch Zufall auf der Sony Website gerade und viele Bewertungen schreiben, dass das Objektiv nur bei sehr gutem licht benutzt werden kann, weil die Stabi nicht so gut ist.

Ich war gestern Abend die Kraniche in der Umgebung fotografieren und habe direkt zum Sonnenuntergang dann das Stativ abgebaut. Wie immer in solchen Situationen gab es nochmal eine ordentliche Lichtshow und dann habe ich einfach freihand probiert. Die Session gestern war ohnehin ein Test, da ich die Linse erst seit Sonntag in Verwendung habe.

Was soll ich sagen? 1/13s bei 840mm (inkl. 1,4x TC) ISO 6400 - knackscharf. Allerdings kein Mitzieher oder bewegtes Objekt - rein statisches Motiv (Auto im Wald nach Sonnenuntergang) -> knackscharf!

Mit dem Sucherbild habe ich an der A7 III wenig bis gar keine Probleme. Das Objektiv performt selbst mit 1,4x TC enorm gut! Der richtige Test steht dann Ende des Monats an. Da geht es auf Grizzlyjagd bzw. den Dicken bei der Jagd über die Schulter sehen.

Cheers!
 
Wollte ihm nur zu den Kaninchenbildern gratulieren. Hab die Bilder nicht gesehen.

Den Stabi am sigma sport hab ich mit der Konsole umgestellt auf Sucher Priorität. An die Stabi vom Tamron G2 oder dem canon 100-400 kommt er trotzdem bei weitem nicht ran. Bei denen ist das Bild wirklich absolut still.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS

Hallo in die Runde.

Hat jemand Erfahrung mit dem Fe 200-600mm
an der A7ri und kann darüber berichten.

Danke
Guadarmar
 
Ich hab jetzt die a7r iv und hatte auch im laden das 200-600 kurz dran.
hab sie jetzt aber mit mc-11 an meinem sigma sport.
das 200-600 muss warten bis der geldbeutel mitmacht :lol:

eine frage zu sony,
ich wollte mir den ael button einrichten, sodass der ein anderes fokusfeld benutzt als z.b. mein af-on.

also z.b. af on drücken = spot af
und ael drücken = wide area af

Problem: mir wird das spot af feld angezeigt (das will ich auch) aber weil ich das wide area af feld "registriert habe" (muss man ja damit das geht)
blinkt das dauernd auf. das stört total. kann man irgendwie einstellen dass das nicht blinkt?

ich will einfach nur dass wenn ich af on drücke er spot af macht und bei ael drücken ein anderes fokus feld. (ohne blinken)
 
Ich habe das mit den Fokusfeld-Registrierungen bisher nicht so ganz verstanden. Ich habe mir das von die gewünschte Verhalten mittels "BenutzAufnEinst reg." auf eine Taste gelegt. Allerdings an der a6400. Sollte es aber auch bei der R4 geben.
 
Hallo, ich habe bei meiner A7-3 AEL und die AF-ON Taste mittels "Abruf Ben. Halten" programmiert.

Auf AEL Taste habe ich "Flexible Spot S mit 1/640s und AF-C" programmiert.

und auf die AF-ON Taste "Fokusfeld Feld mit 1/2000s und AF-C" programmiert.

Bei beiden Programmierungen habe ich noch Auto-ISO eigestellt.

Oft bin ich unterwegs und habe Flexible Spot S eingestellt und versuche Vögel in den Bäumen zu fotografieren. Oft mit 1/800s oder 1/1000s. Da ist es schon öfter vorgekommen das ein Greifvogel vorbei geflogen kam... So drück ich nur noch die AF-ON Taste und schon kann ich ihn mit 1/2000s und dem Fokusfeld Feld tracken/vefolgen.
Bin ich auf Vögel im Flug eingestellt und ich brauch mal auf die schnelle die Einstellung für einen Vogel im Busch/Baum, drück ich die AEL Taste.

Spart mir viel Zeit.

Hier im Video ist es ganz gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=KrwoVApjBfs

Grüße Thomas
 
Danke für den Tipp. Das muss ich auch mal probieren.

Kann mir jemand sagen wie lang das Sony 200-600 mit Gegenlichtblende ist?
ich würde schätzen 42cm?

Wäre für mich interessant, weil ich wissen will, ob es noch in den Rucksack passt mit Geli drauf.
 
Vielen Dank für die Antwort. Hatte schon Angst es passt vielleicht nicht in meine Kameratasche.

Ich hab den Tipp mit "Abruf Ben. Halten" jetzt umgesetzt, aber hab ein Problem dabei entdeckt.
Ich hab "Abruf Ben. Halten" nur auf ael gesetzt aber af-on nur auf "af ein" gestellt. Sonst kann ich den spot af ja nich bewegen wie ich ihn brauche. Hab ja nur einen Daumen, kann da nich gleichzeitig
af-on drücken und auch noch den Fokuspunkt bewegen.


Szenario:
Ich hab spot af eingestellt. Ich drücke ael und bekomme dadurch zone af.
Aber wenn ich dann wieder meinen spot af haben will und af on drücke, mit der erwartung dass die kamera wieder auf die vorherigen Einstellungen zurückspringt nachdem ich ael losgelassen habe, dann passiert nichts.

Ergebnis: ich habe dann zone af auch auf af-on und muss erst wieder ins menü gehen und es umstellen auf spot af, wenn ich den zurück haben will.


Ist das ein bug bei mir? was mache ich falsch?
 
Sigma 150-600 Sport mit sigma mc 11 an der Sony a7r iv ist übrigens nicht gut für af. Wenn sich das tier nicht viel bewegt gehts aber schon allein ne parallel vorbeischwemmende Ente auf circa 10 Meter verfehlt der af bei mir um paar cm (spot af mit assist points).

und wenn man was ganz nah fokussiert hat (z.b. 3m) und dann in die ferne fokussieren will dauerts richtig lange bis er das macht, 3+ Sekunden.

Hoffe das wird besser mit dem 200-600, wenn ich mir das leisten kann.
Wie waren da so eure Erfahrungen beim Umstieg? Wie viel besser ist der Af
am 200-600?

Und was sind eure Erfahrungen mit Augen af?
Ich will eigentlich Tracking benutzen aber meine Kamera sagt mir, dass ich das nicht benutzen kann, solange ich Tieraugen af an habe. Liegt das am Sigma oder ist das immer so?
So muss ich mich halt entscheiden zwischen Tracking und Tier af.
Greift der Tier af in eurer Erfahrung oft? Was ist nützlicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten