• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FB für Säugling - ist das 85er geeignet?

Mir wäre ein 85er zu lang gewesen und bin mit der 50 1.4 gut gefahren. Wenn wirklich nur der Kopf o.ä. drauf soll, ist ein 85er oder 105er sicher ok, für mich wär es nichts gewesen. Und wenn die Kleinen erstmal krabbeln können, ist es mit ner langen FB eh aus :lol::lol::lol: So schnell ist man selten...

Gruß
FM2
 
Hallo und Glückwunsch zum Nachwuchs!!!

Ich habe zwei Kinder, Sohn 2 Jahre und Tochter 4 Monate alt. Das 85'er ist für Portraits gut geeignet, auf keinen Fall zu lang. Für reine Gesichtsportraits musst Du der/dem Kleinen schon ganz schön nah auf die Pelle rücken. Das 105 VR Micro wäre für die geschilderte Situation noch besser geeignet.
Ich habe aber auch hemmungslos den Blitz eingesetzt. ISO ein bißchen rauf auf 400, Blende 4 dann ist der Blitz nicht zu stark und schadet auf keinen Fall den jungen Augen.
Auch im Kreißsaal bei den Geburten hab ich geknipst wie ein Blöder, die Kinder sind unter Blitzlichtgewitter zur Welt gekommen. Ärzte und Hebammen werden Dir bestätigen, dass das kein Problem ist.

Nachtrag: Wenn ich mir Deinen Post nochmal durchlese kommt der Nachwuchs noch...??? Dann während der Geburt das 18-70 und Blitz, ist am universellsten.


:( ich habe zwar keine Kinder, weiß aber um die Lichtempfindlichkeit von Baby-Augen in den ersten Tagen. Ich würde in der ersten Woche niemals einen Blitz einsetzen.
 
:( ich habe zwar keine Kinder, weiß aber um die Lichtempfindlichkeit von Baby-Augen in den ersten Tagen. Ich würde in der ersten Woche niemals einen Blitz einsetzen.

Gut. Wenn Du das so genau weißt bist Du sicher in der Lage, das aus SERIÖSER Quelle zu belegen. Also nicht aus einem Internetforum...

...Die Hebamme hat da rumgeblitzt mit ner Kompaktknipse, wie ein Weltmeister. Als ich sie dann höflich fragte, was das denn sollte, meinte sie, das würde den kleinen nix ausmachen und bleibende Schäden würden auch nicht entstehen. Das sei ein Mythos, welcher durch Übervorsichtigkeit von Eltern/Fotografen/Laien entsprungen sei...und blitzte fröhlich weiter....

So isses. Auch bei unseren beiden Kindern haben die Hebammen das obligatorische Foto mit Blitzlicht gamacht.

@ all: Täglich kommen auf der Welt zigtausende Kinder zur Welt, seit Jahrzehnten werden sie von Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkeln mit Kompaktknipsen mit eingebautem, oft nicht abschaltbarem Blitz geknipst. Es gibt eine Vielzahl von modernen Zivilisationskrankheiten, Blitzlichtschäden irgendwelcher Art gehören nicht dazu.
In den USA kann man Millionen einklagen, wenn man sich das Lippchen verbrannt hat, weil auf dem Becher nicht stand, dass frisch gebrühter Kaffee heiß ist. Gute Aussichten hat man auch mit Lungenkrebs, weil früher auf den Schachteln nicht geschrieben stand, dass Rauchen der Gesundheit schadet. Aus diesem Grund findet sich heute in den Betriebsanleitungen von Fotoapparaten und Blitzgeräten auf den ersten Seiten erstmal eine Vielzahl fett gedruckter Sicherheitshinweise. Da stehen so intelligente Sachen wie: Öffnen Sie nicht das Blitzgerät und lutschen Sie nicht am Hochspannungsgenerator. Werfen Sie das Gerät nicht ins Wasser....Sogar: Stechen Sie sich beim Einstellen der Sucherdioptrien nicht ihren Fingernagel ins Auge, verschlucken Sie keine Batterien und so weiter und so fort. Natürlich steht dort auch, dass man sich das Blitzgerät nicht im Abstand von zwei Zentimetern vors Auge halten und dann mit Volleistung auslösen soll, genauso wie dort auch steht, dass man nicht direkt in die Sonne glotzen darf. Es steht aber nirgendwo ein Hinweis, dass man Neugeborene nicht mit Blitz fotografieren dürfe. Ihr könnt sicher sein: Wenn es auch nur einen leisen VERDACHT gäbe, dass das in irgendeiner Form gefährlich oder schädlich sein könnte, dann stände es dort.
 
Es ging (mir) nicht darum ob/dass es schädlich ist.
Es ging (mir) darum, dass es nervt. Belästigend ist. Unruhe bringt. Kein netter Willkommengruß ist.
 
Es ging (mir) nicht darum ob/dass es schädlich ist.
Es ging (mir) darum, dass es nervt. Belästigend ist. Unruhe bringt. Kein netter Willkommengruß ist.

Das ist sicherlich eine wichtige (und wie ich finde - richtige!) Überlegung! Bei dem von mir geposteten Link ging es (mir) um eine Versachlichung des Themas - da wird ja gerne mal einiges durcheinander geworfen, insbesondere was die Schädigung der Netzhaut des Auges durch Blitzlicht angeht ...

Gruß FB35
 
Es ging (mir) nicht darum ob/dass es schädlich ist.
Es ging (mir) darum, dass es nervt. Belästigend ist. Unruhe bringt. Kein netter Willkommengruß ist.

Du magst vielleicht ein guter Fotograf sein, was nicht bedeutet, dass Du auch etwas von Babys verstehst. Wer Lebensmittel fotografiert braucht auch nicht kochen können und wer Autos fotografiert braucht keinen Führerschein.
Was ich damit sagen möchte: Du hast mich ziemlich runtergemacht, mich sinngemäß als unsensibel und rücksichtslos bezeichnet. So rumzupoltern zeichnet nicht grade ein gutes Bild DEINES Charakters, zumal Deine Ansichten lediglich auf Vermutungen und Halbwissen beruhen.
Es geht nicht nur um die Augen! Wenn Du die Stllungnahme des Augenarztes aufmerksam liest dürfte Dir nicht entgehen, dass Neugeborene das Licht auch kaum wahrnehmen, weil die Netzhaut in diesem frühen Stadium überhaupt erst kaum Licht absorbiert, sie es kaum wahrnehmen. Man kann das auch beobachten: Neugeborene blinzeln nicht bei Blitzlicht, sie zucken nicht zusammen...allenfalls weckt helles Licht ihre Neugier und Aufmerksamkeit.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, schöne Babyfotos mit vorhandenem Licht anzufertigen. Der werdende Vater im Kreißsaal wird in aller Regel aber nicht die Intention haben da in aller Ruhe irgendwelche Kunstwerke anzufertigen. Das Neonlicht ist funzelig und alles andere als stimmungsvoll, die Ärzte und Hebammen müssen ihre Arbeit machen, die werdende Mutter hat andere Sorgen als zu posieren und in die Kamera zu lächeln. Ich für meinen Teil bleibe dabei (aus Erfahrung): Im Kreißsaal ist wenig Licht, der Fotograf ist nervös, es muss schnell gehn. ISO 400, 18-70 und ein vernünftiger Blitz sind hier die optimale Ausrüstung.
Wenn Du immer noch anderer Meinung bist, bleib dabei. Aber mach mich bitte nicht so dumm an!
Ansonsten, versöhnliche Grüße
 
Du magst vielleicht ein guter Fotograf sein, was nicht bedeutet, dass Du auch etwas von Babys verstehst. Wer Lebensmittel fotografiert braucht auch nicht kochen können und wer Autos fotografiert braucht keinen Führerschein.
Was ich damit sagen möchte: Du hast mich ziemlich runtergemacht, mich sinngemäß als unsensibel und rücksichtslos bezeichnet. So rumzupoltern zeichnet nicht grade ein gutes Bild DEINES Charakters, zumal Deine Ansichten lediglich auf Vermutungen und Halbwissen beruhen.
Es geht nicht nur um die Augen! Wenn Du die Stllungnahme des Augenarztes aufmerksam liest dürfte Dir nicht entgehen, dass Neugeborene das Licht auch kaum wahrnehmen, weil die Netzhaut in diesem frühen Stadium überhaupt erst kaum Licht absorbiert, sie es kaum wahrnehmen. Man kann das auch beobachten: Neugeborene blinzeln nicht bei Blitzlicht, sie zucken nicht zusammen...allenfalls weckt helles Licht ihre Neugier und Aufmerksamkeit.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, schöne Babyfotos mit vorhandenem Licht anzufertigen. Der werdende Vater im Kreißsaal wird in aller Regel aber nicht die Intention haben da in aller Ruhe irgendwelche Kunstwerke anzufertigen. Das Neonlicht ist funzelig und alles andere als stimmungsvoll, die Ärzte und Hebammen müssen ihre Arbeit machen, die werdende Mutter hat andere Sorgen als zu posieren und in die Kamera zu lächeln. Ich für meinen Teil bleibe dabei (aus Erfahrung): Im Kreißsaal ist wenig Licht, der Fotograf ist nervös, es muss schnell gehn. ISO 400, 18-70 und ein vernünftiger Blitz sind hier die optimale Ausrüstung.
Wenn Du immer noch anderer Meinung bist, bleib dabei. Aber mach mich bitte nicht so dumm an!
Ansonsten, versöhnliche Grüße

Ähm... woraus schließt Du, dass meine Ansichten lediglich auf Vermutungen und Halbwissen beruhen?

Abgesehen davon, dass ich selber zwei Kinder geboren haben, abgesehen davon, dass ich bereits mehrere Geburten im Geburtshaus sowie im Krankenhaus von Anfang bis Ende fotografisch begleitet habe, und abgesehen davon, dass sich in meinem Freundeskreis eine nicht unwesentliche Anzahl Hebammen befinden (die alle nicht mal auf die Idee kämen, nach der Geburt einen Frischling anzublitzen), kann man(n) aus der eigenen Erfahrung, dass es nicht zu den angenehmsten Reizen gehört, mehrfach hintereinander angeblitzt zu werden durchaus schließen, dass auch ein Baby, das zwar noch nicht scharf, aber durchaus hell (und heller) sieht, es möglicherweise gar nicht witzig findet, wenn es frisch geschlüpft gleich einem Blitzlichtgewitter ausgesetzt wird. Nur weil es nicht sagen kann: "Mach die Funzel aus!" heißt es ja nicht, dass das Geblitze vom Kind als angenehm empfunden wird - Augenarztaussagen hin oder her.

Aufgrund meiner eigenen Erfahrung mit dem Angeblitztwerden und meiner nicht so ganz unwesentlichen Erfahrung mit Geburtsfotografie bleibe ich selbstverständlich bei meiner Meinung, dass es unnötig ist, einen kleinen Menschen mit Geblitze zu empfangen.
Solange mensch was sehen kann, solange kommt Kamera auch ohne Blitz aus. Natürlich bei hoher Iso, mit lichtstarkem Objektiv (was nicht teuer sein muss, mein 50/1.8II hat mir bereits beste Dienste im Geburtshaus geleistet) aber mir sind angerauschte Fotos bei stimmigem Licht durchaus lieber, als plattgeblitze. Und das Kind wird nicht unnötig noch mehr neuen Reizen ausgesetzt, als ohnehin schon unter und kurz nach der Geburt.
Ist einfach auch eine Sache der Höflichkeit. Wenn Du irgendwo aus dem Dunkeln in einen anderen gedämmten Raum kommst, und Du unvorbereitet mehrfach angeblitzt wirst, empfindest Du das sicher nicht als angenehm.

Noch ein Tipp: Als Vater hat man in der Tat was anderes zu tun, als sich in Ruhe auf fotografische Aspekte der Geburtsfotografie zu konzentrieren. Also: FotografIn engagieren, bei Geburtsbeginn anrufen und darauf vorbereiten, dass es bald soweit ist, und wenn die Pause vor der Pressphase ist (am besten Hebamme fragen), sms los schicken und FotografIn einfliegen lassen. Die kann sich dann in Ruhe auf den Frischling konzentrieren - und der Vater sich auf seine Familie. Was sicher sinnvoller ist.
Und geboren wird man nur einmal, für so einen Anlass kann man durchaus mal in einen Profi investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo shamani,____Ich kann alle Deine Aussagen unterstützen, als 2facher Vater und 2facher Grossvater habe ich sehr grossen Respekt vor dem werdenden und nach der Geburt sich entfaltenden Leben___ein grosses Wunder, das nicht verblitzt werden will!!!!!___liebe Grüsse Jürg
 
Endlich mal Fakten und nicht Hören-Sagen, Vermutungen und Gerüchte. Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag!

Als ich deinen Beitrag las habe ich mir schon gedacht das es so enden wird. Das Anblitzen von Baby's, Katzen und Hunde wird hier im Forum gar nicht gern gesehen. Nein, nein, sowas tut man doch nicht! ;)
 
Als ich deinen Beitrag las habe ich mir schon gedacht das es so enden wird. Das Anblitzen von Baby's, Katzen und Hunde wird hier im Forum gar nicht gern gesehen. Nein, nein, sowas tut man doch nicht! ;)
So ist es. In dieser Frage stossen zwei Weltanschauungen aufeinander, die aufgeklärte und die esoterisch-romantische.

Ich denke, dass die Forderung, Babies vor Blitzlicht zu verschonen, mehr den Bedürfnissen der Eltern entspringt als denjenigen des Kindes. Das Blitzen von Babies entspringt natürlich auch nur den Bedürfnissen der Eltern, aber wir Blitzer stehen wenigstens dazu :D

Mein viermonatiger Sohn hat und hatte jedenfalls nichts dagegen, geblitzt zu werden - und lauthals gegen alles zu protestieren, was ihm nicht passt, weiss er durchaus. Ausserdem hoffe ich, dass er sich einmal auch über seine geblitzten Babyfotos freuen wird. Ich beneide ihn jedenfalls darum :o
 
<unsinnigen Seitenhieb entfernt>//LGW

ich bitte darum, die emotionale Diskussion über empfindliche Kinderaugen an dieser Stelle zu beenden, denn hier geht es um Objektive (mit großem O). Das mag an dieser Stelle aufgrund der Lichtstärke das Blitz-Thema streiten, aber die Differenzen sollten dann doch nicht überhand nehmen hier im Thread. Ihr könnt dafür ja im Small-Talk einen neuen Thread eröffnen.

Dankö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photografie ~ Leidenschaft, die Leiden schafft :eek:

Sorry, aber jeder begeisterte Hobbyfotograf wird selbstverständlich "andauernd" versuchen seine Kiddies abzulichten. Auch wenn´s in diesem falle schon im Kreissal anfängt. Wer da was gegen hat, sollte vielleicht erst mal selbst Kinder kriegen damit Mann/Frau auch weiss worum es geht.
In Absprache mit den Ärzten ist das doch völlig O.K.
wer anderes meint: siehe Überschrift :angel:

meine zwei kleinen werden regelmäßig mt Klick´s und oft auch mit B L Gewitter genötigt, soooorry - ich kann nicht anders :angel:

lg
 
Das 85 1,8 und 50 1,4 (oder auch 85 1,4 und 50 1,8) sind alle gut geeignet.
Mit und ohne Blitzlicht:top::top::top:
Gut ist aber auch noch eine etwas kürzere Brennweite dabei zu haben. So das 35 2 oder 30 1,4 Sigma.


Gruß
Thomas
 
Ob Langzeitschäden hin oder her, ich glaube nicht das sich ein neuer Erdenbürger mit einem ordentlichen Blitzlichtgewitter auf der Visage wohlfühlt.

Allein deshalb habe ich es schon vermieden...
 
Nochmals besten Dank für die gute Diskussion! Das 85er habe ich mir bestellt, und ich werde auch anderes Glas mitnehmen. Wenn, was ich hoffe, das eine oder andere Bild gelingt (am Objektiv wird es nicht liegen, falls nicht), stelle ich es hier ein. Letztlich ist die Objektivfrage ja nur ein kleines Detail neben vielen, wichtigeren Dingen dieses Tages. Viele Grüße bis dahin.
 
Du magst vielleicht ein guter Fotograf sein, was nicht bedeutet, dass Du auch etwas von Babys verstehst. Wer Lebensmittel fotografiert braucht auch nicht kochen können und wer Autos fotografiert braucht keinen Führerschein.
Was ich damit sagen möchte: Du hast mich ziemlich runtergemacht, mich sinngemäß als unsensibel und rücksichtslos bezeichnet. So rumzupoltern zeichnet nicht grade ein gutes Bild DEINES Charakters, zumal Deine Ansichten lediglich auf Vermutungen und Halbwissen beruhen.
Es geht nicht nur um die Augen! Wenn Du die Stllungnahme des Augenarztes aufmerksam liest dürfte Dir nicht entgehen, dass Neugeborene das Licht auch kaum wahrnehmen, weil die Netzhaut in diesem frühen Stadium überhaupt erst kaum Licht absorbiert, sie es kaum wahrnehmen. Man kann das auch beobachten: Neugeborene blinzeln nicht bei Blitzlicht, sie zucken nicht zusammen...allenfalls weckt helles Licht ihre Neugier und Aufmerksamkeit.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, schöne Babyfotos mit vorhandenem Licht anzufertigen. Der werdende Vater im Kreißsaal wird in aller Regel aber nicht die Intention haben da in aller Ruhe irgendwelche Kunstwerke anzufertigen. Das Neonlicht ist funzelig und alles andere als stimmungsvoll, die Ärzte und Hebammen müssen ihre Arbeit machen, die werdende Mutter hat andere Sorgen als zu posieren und in die Kamera zu lächeln. Ich für meinen Teil bleibe dabei (aus Erfahrung): Im Kreißsaal ist wenig Licht, der Fotograf ist nervös, es muss schnell gehn. ISO 400, 18-70 und ein vernünftiger Blitz sind hier die optimale Ausrüstung.
Wenn Du immer noch anderer Meinung bist, bleib dabei. Aber mach mich bitte nicht so dumm an!
Ansonsten, versöhnliche Grüße

Was soll denn dieser Ton!!! Reiß Dich gefälligst zusammen!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten