Die 70er-Bilder geben mir einen guten Eindruck, besten Dank!
Ich habe im Kreißsaal sicher noch etwas Zeit, und ich werde mein 18-70 dabeihaben und testen. Die Frage, ob sich mit dem 85er bei AL in dieser Situation etwas holen lässt, ist für mich zwar noch offen, aber es wird sich (für später) wohl kaum als Fehlkauf herausstellen. Ich hatte mir vorgestellt, mit dem 85er Tele irgendwo gegenüber angelehnt das Kind gut freistellen zu können. Aber vielleicht produziere ich ohne Blitz zu viel Ausschuss. Ich werde vorher trockenüben und mal sehen.
Vielen lieben Dank für die (frühen) Glückwünsche!
Freistellen wird sicher schwierig, da das Neugeborene ja da nicht rumsitzt, aufrecht, mit dem Hintergrund weit weg, sondern auf Deiner Frau liegt, oder im Bettchen. Sicherlich sind aber großen Blenden dennoch sinnvoll, da eben durch die geringe Tiefenschärfe störende Umgebung zumindest nicht voll scharf wird.
Außerdem, wie oben breits von jemandem angemerkt, hält man ein 35er oder 50er besser ruhig.
Ich denke, man muß auch klar zwischen 4 Situationen unterscheiden :
1. Entspannte Phase vor der wirklichen Geburt : Da seid Ihr viel alleine, Wehenschreiber etc., da kannst Du Deine Frau festhalten, blitzen wie Du willst, alle Einstellungen in ruhe vornehmen, arrangieren etc.
2. Geburt selbst : Da wirst Du nicht oder kaum zum Fotografieren kommen, sondern Deiner Frau beistehen, den Schwestern im weg stehen etc. Und v.a. nicht arrangieren können, kaum gegenüber an einer Wand stehen und Freistellen etc. Da hast Du auch wirklich anderes im Kopf.
3. Zeit direkt nach der Geburt, Kind ist da, Frau völlig erschöpft. Da Kind wird versorgt und kommt wieder zu ihr oder in die Wärmekiste o.Ä. Da ist wieder Gelegenheit und etwas Zeit und Ruhe und ein Glücksgefühl ohne gleichen. Das kann und möchte man festhalten.
4. Der erste Tag, Kind und Mutter im Zimmer, Kind im Bettchen und beim ersten Stillen etc. Tageslicht ! Da kann man sich richtig Zeit nehmen und technisch perfekte Bilder machen. Ganz klar FB, da man mit der Lichtstärke wirklich ohne Blitz gut arbeiten kann, modelieren etc. Schöne Bilder kann man z.B. direkt von oben machen, da ist das weiße Laken wie ein Fotohintergrund, nichts lenkt vom Baby ab etc. Das Baby hat nun auch schon richtig Farbe, wenn nicht gar zu viel (Neugeborenen Gelbsucht). Es hat kontrastgebende Kleidung an, eine Mütze vielleicht. Vor allem aber ist es auch schon ruhig und entspannt. Der Mutter geht es auch schon besser.
Natürlich wird es vielen nicht darum gehen, technisch perfekte Fotos von ästhetisch gewaschenen und sauber gekleideten Baby mit entspannten Gesichtern zu machen, sondern auch die harte Realität nahe der Geburt festzuhalten.
Mir war aber beides wichtig. Wenn ich ehrlich bin, dann gucke ich mir aber nur die "schönen" Bilder im Nachhinein richtig gerne an. Die harte Realität ist zwar sehr interessant und wertvoll, festgehalten zu werden, aber sie geht mir auf Grund des Existenziellen der Geburt vielfach zu nahe. Vielleicht geht es manchem ähnlich.
Nochmals alles Gute allen werdenden Eltern.
LG
Philipp
p.s. Und ich muß nochmal vehement gegen das Blitzen von Neugeborenen Position beziehen. Das muß doch nicht sein. Auch wenn es die Augen nicht schädigen sollte - so ist es doch in jedem Fall ein Reiz - und kein angenehmer - den das Baby zusätzlich zu verarbeiten hat. Das mag man in den folgenden Tage anders bewerten, aber ab der ersten Sekunde ?