• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FAZ-Artikel zur D200

argus-c3 schrieb:
Moin,

Ein Preisvergleich ist, selbst wenn das 18-70 gleichgut wäre wie das 24-105 an 24x36 (was ich übrigens in diesem thread zum ersten Mal höre), trotzdem nicht möglich, da das 24-105 einen Bildstabi hat und das 18-70 nicht.

Wo war die Rede vom Preisvergleich? Hier geht es um die Einsetzbarkeit eines Objektives und dabei wird dann nur zu gerne drüber weggegangen, das man doch selbst kompromissbehaftete Objektive im Einsatz hat.

Manni
 
Thomas .. nu stell' Dir mal vor, Du wärest jedesmal, wenn ein Markenkrieger dieese Jucken in Deinen Fingern hervorgerufen hätte, aufgesprungen und hättest Pizza ausgefahren .. oder gekellnert .. oder so .. der Umweg über die 1D wäre Dir sicher erspart geblieben :p

Ich hab' im Schrank immer noch 'ne F90 und ne F60 liegen, und mich plagt permanent eine Art "Sehnsucht" nach meiner alten Liebe NIKON, ich guck immer wieder voller Faszination nach den neuen OLYMPUS-Linsen, und auch mal nach meinen alten, mit MINOLTA hat der ganze SLR-Irrsinn mal angefangen, und wer vergißt schon sein erstes Mal, PENTAX ist mir einfach rundum sympathisch .. uswusf .. trotzdem bin ich digital mal bei CANON enigestiegen und an mehreren Scheidepunkten auch dabei geblieben .. was hier in den Foren allerdings teilweise abgeht liegt zum Teil einfach außerhalb meines Verständnisses und Vorstellungsvermögens.

Du siehst, dass Du dadurch, dass Du die Gemeinde an Deinem durchaus wechselhaften Meinungsbildungsprozeß hast teilnehmen lassen, unweigerlich von den im Lagerdenken verhafteten als Lagerdenker einsortiert wirst. In Abwandlung eines bekannten Sprichworts gilt wohl .. argumentiere nicht mit Markenkriegern, sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dort vernichtend mit ihrer Erfahrung. Sie nennen Dich einfach kurzerhand einen "Vollformat-Missionar", und schwupps spielt das Ausmaß Deiner Kenntnisse, das Ausmaß der gesammelten Erfahrungen .. kurz alles was eine Meinung im Zweifelsfalle qualifiziert (oder eben nicht) .. keine Rolle mehr, Du spielst nach ihren Regeln.

Ich kann Deinen missionarischen Eifer durchaus verstehen .. ich fürchte nur, es ist gerade hier irgendwie Säue vor die Perlen .. oder so :p Ich hab' ab und an mal das Gefühl, ich wüßte an irgendeiner Stelle hier irgendetwas besser, oder könnte aus meiner Praxis raus was richtigstellen, oder oder oder .. dann tipp' ich die Nummer da einmal rein, und bemühe mich nach Leibeskräften und mit wechselndem Erfolg, dem Unvermeidlichen nur noch still zu folgen. Mit der Zeit wird man darin übrigens immer besser <g>

Mitfühlende Grüße
Martin :)
 
@ ManniD

In Beitrag Nr. 36 hast Du selbst einen Preisvergleich angefangen... oder was sollte die Frage... ääh wie teuer ist das 24-105 gleich nochmal? :D

@ DoubleM

ach ja. Soviel Pizza kann ich gar nicht ausfahren. :) andererseits hab ich heut auch dafür, daß noch nichtmal Mittag ist, auch schon genug gearbeitet, von 5-10 Uhr... deadline pünktlich getroffen, erstmal Feierabend :)

ich könnte mich jetzt in ner wohlverdienten Pause natürlich auch einfach mal hinlegen, das stimmt :D

Aber ich gebe zu, die 1er reizt mich. Ich bin halt auch nur ein Mensch und kaufe vielleicht nicht immer, was "sinnvoll" ist, sondern ein bißchen auch, was mich fasziniert und da muß jetzt eben auch mal ne Einser her. Und da die Dinger ja einen sehr überschaubar kleinen Wertverlust haben, warum soll ich mir nicht nochmal einen Umweg gönnen, bevor ich dann bei der 5D ende oder mir doch noch vorher die neue kleine EVF-Olympus anschaue oder sonst irgendwer eine ultimative 24x36-Killer-Kamera erfunden hat... ;)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
@ ManniD

In Beitrag Nr. 36 hast Du selbst einen Preisvergleich angefangen... oder was sollte die Frage... ääh wie teuer ist das 24-105 gleich nochmal? :D

Das sollte nur zum Ausdruck bringen, dass man auch ganz andere Summen ausgeben kann und dennoch eine Kompromisslösung zu haben.

Das 18-70er ist auch eine Kompromisslösung aber dennoch vom P/L-Verhältnis unschlagbar.

Manni
 
DoubleM schrieb:
.. dann tipp' ich die Nummer da einmal rein, und bemühe mich nach Leibeskräften und mit wechselndem Erfolg, dem Unvermeidlichen nur noch still zu folgen. Mit der Zeit wird man darin übrigens immer besser

Ja, kann ich nur bestätigen! Es wäre besser gewesen still zu halten, als diesen Mumpitz ausfliessen zu lassen .. ;)
 
ManniD schrieb:
Das sollte nur zum Ausdruck bringen, dass man auch ganz andere Summen ausgeben kann und dennoch eine Kompromisslösung zu haben.

Da hast Du absolut recht, wobei sooo schlimm soll das Ding ja angeblich auch wieder nicht sein an der Canon 5D. Aber "meins" ist das ganz sicher auch nicht.

Das 18-70er ist auch eine Kompromisslösung aber dennoch vom P/L-Verhältnis unschlagbar.

Vor allem an D50 und D70, finde ich, macht das Objektiv wirklich Sinn. Für ne D200 würde ich wohl etwas hochwertigeres haben wollen.
 
Ich sage nur: Leben und leben lassen. Diese ständigen Diskussionen erinnern mich irgendwie etwas an die 80er Jahre und den dauernden "Streit" zwischen Golf GTI und Kadett GSI Fahrern :rolleyes: Sicherlich sind die D200 und die 5D jeweils für sich zwei ganz hervorragende Geräte. Aber man sollte doch auch nicht außer acht lassen, daß sie zusammen mit den entsprechend hochklassigen Objektiven das Budget vieler Amateure übersteigen. Ich persönlich bin bei Canon gelandet, weil zum Zeitpunkt des Erwerbs die D50 und die D5D noch nicht erhältlich waren und mir die 350D das beste Preis-Leistungverhältnis zu haben schien. Außerdem habe ich mich umgeschaut und für Canon einfach die größere Auswahl an gebrauchten, höherwertigen und vor allem bezahlbaren Fremdobjektiven gefunden. Einzig die Gehäusequalität entspricht nicht wirklich meinen Vorstellungen:( . Aber das könnte man ja mit einem Gehäusewechsel auch regeln:top:
Wenn auch die Aussage zu dem Rauschverhalten etwas ungeschickt ist, finde ich es doch etwas kleinlich, einen Body auf diesen einen Punkt zu reduzieren. Zumal ja wohl die wenigsten User ständig nur mit ISO 1600 oder mehr arbeiten. Technisch gesehen wird man wohl ohne Zweifel mit beiden Kameras ganz ausgezeichnete Fotos machen können - und darauf kommt es doch an, oder etwa nicht ?

Gruß Olaf
 
ManniD schrieb:
Eindeutig ja aber da muss ich noch ein bisserl sparen.

Manni

Das heißt heute nicht mehr sparen, sondern Pizzas ausliefern ;)

Das funktioniert übrigens wirklich. meine erste Nikon F hab ich damals in der Tat nach der Schule im Edeka verdient :)
 
Hiho!

Über die 5D oder das 24-105L brauche ich (auf dem Niveau) garnicht erst zu reden, da ich die minderwertige Leistung von beiden sehr genau kenne und mich dennoch damit zufrieden gebe.

Wer tatsächlich dem Glauben unterlegen ist, mit einem 18-70 das VOLLE POTENTIAL EINER D200 AUSNUTZEN ZU KÖNNEN (um mich mal selber EXAKT zu zitieren), der mag vielleicht mal einen Blick auf die zahlreichen Reviews zur D200 werfen. Wenn ich mich recht entsinne, wird da insbesondere das 17-55 häufiger erwähnt und ab und an findet man auch mal den ein oder anderen Kommentar zur Auflösungsfähigkeit günstigerer Linsen. Aber das sind sicher auch alles nur Idioten, die zu viel Geld haben. Natürlich bringt Nikon für 300 Euro eine perfekte Linse auf den Markt, damit auch die weniger gut Betuchten die optimale Leistung erhalten. Wäre ja sonst auch unfair oder?


Hey Martin, wie kannst du mit dem Canonscheiß eigentlich solche Bilder machen? Gibs zu, du hast heimlich immer ne D50 dabei!

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Über die 5D oder das 24-105L brauche ich (auf dem Niveau) garnicht erst zu reden,

:confused: Ich hoffe mal Du meinst nicht mich dabei. Wenn ja, wo hab ich irgendein Niveau unterschritten

TORN schrieb:
Wer tatsächlich dem Glauben unterlegen ist, mit einem 18-70 das VOLLE POTENTIAL EINER D200 AUSNUTZEN ZU KÖNNEN (um mich mal selber EXAKT zu zitieren),

zumindest das hab ich nie behauptet, hab immer von einem Kompromiss gesprochen, nicht mehr, nicht weniger:


TORN schrieb:
Hey Martin, wie kannst du mit dem Canonscheiß eigentlich solche Bilder machen? Gibs zu, du hast heimlich immer ne D50 dabei!

TORN

Wer hat hier behauptet mit Canon könne man keine guten Bilder machen?
So ein Schmarrn wäre ja wohl zum :lol:

Manni
 
Hiho!

Ich habe nur die Leute ein wenig hopp nehmen wollen, die laut aufschreien, wenn man sagt, daß man zur D200 eigentlich schon ein 17-55 Dx haben möchte genau wie man zu der 5D ein 24-xx L kauft und kein 24-85.

Verweile ich auf mittelklassigen Linsen, dann kann ich auch bei einer mittelklassigen Kamera bleiben. Natürlich kann das jeder halten wie er will, aber ich betrachte einen Hochleistungsbody auch gerne im Zusammenhang mit einem Hochleistungsobjektiv. Man kann auf die D200 ebenso ein 18-70 setzen wie auf die 5D ein 24-85. Vermutlich kann man mit beiden Varianten schöne Bilder machen, aber ich persönlich würde mir dann auch das Geld für den Body sparen, dem ich mit dem Objektiv künstlich den Leistungshals zudrehe.

TORN
 
argus-c3 schrieb:
Kurios ist eher, daß man die D200 so gerne ohne das 17-55/2.8 betrachtet, welches nunmal mit einem Tausender zu Buche schlägt und im Gegensatz zu Canon FF eben ohne jede echte zeitgemäße Alternative im Standardbereich (mit der eventuellen Ausnahme des 35/2.0 AF) dasteht.

Davon abgesehen finde ich diese Diskussionen langsam ermüdend.

Wieso können die Menschen nicht in Frieden mit den Fakten leben, die nunmal besagen: 5D hat nunmal die beste low ISO-performance, auch ansonsten hat FF nicht alle Nachteile auf seiner Seite, dafür ist die D200 vom Gehäusepreis eindeutig günstiger und obendrein besser verarbeitet, hat ein abgedichtetes Gehäuse, ist schneller und aufgrund des Crops für Teleanwendungen auch besser geeignet.

Keine von den beiden Kameras hat es nötig, sich ständig von denen, die sie nicht besitzen, niedermachen zu lassen, aber es hat auch keine von beiden nötig, daß man ihre jeweiligen Nachteile ewig "schönredet".

viele Grüße
Thomas

Das ist sehr gut geschrieben, da kann man nur Beifall klatschen.
Seh das genauso.

MfG Preso
 
argus-c3 schrieb:
In jedem Fall bin ich kein Marken-Missionar. Das Vollformat, was ich um die anderen Formate nicht unnötig abzuwerten, meistens mittlerweile mit 24x36 Format bezeichne, ist in der reinen Bildqualität insgesamt auch unschlagbar.

Ob es nun eine Marke ist oder ein Sensorformat, dass z. Z. nur ein Hersteller im Sortiment hat, spielt ja nun keine große Rolle. Dass das Vollformat generell unschlagbar wäre, ist schlichtweg falsch.

argus-c3 schrieb:
Das war analog so, großes Format schlägt kleinere, digital ist es genauso. Wer das nicht glaubt, sorry - warum gibt es denn ISO 3200-13 MP heute schon bei Vollformat und sogar 16 MP, während die allergrößten Crop-Sensoren 12 MP haben und bei > 1000 ISO abfallen?

Die 5D ist die erste Vollformat-DSLR, die bei hohen Empfindlichkeiten besonders gut ist. Nach übereinstimmenden Berichten waren von den bisher 7 Vollformat-DSLR 4 grottenschlecht ab ISO 200, allerspätestens ab ISO 400, 2 ragten weder nach oben noch nach unten aus ihren zeitgenössischen Konkurrenten heraus. Dass die 5D ihre Rauschfreiheit zu einem erheblichen Teil interner Nachbearbeitung verdankt, ist auch nachgewiesen. Solange diese Nachbearbeitung einwandfrei funktioniert und die Ergebnisse diesem Verfahren recht geben, ist dagegen auch nix zu sagen. Es wäre daher naheliegender, nicht von einer Überlegenheit des Vollformats zu sprechen und dabei unzulässig zu verallgemeinern, sondern die 5D mit ihren konkreten Vorzügen beim Namen zu nennen.

Da die Pixeldichte durch den jeweiligen Stand der Technik begrenzt sind, kann es nicht verwundern, dass hohe MP-Anzahlen zuerst in Sensoren größeren Formats angewendet werden. In der Realität bleibt davon aber z. Z. nicht viel übrig, die 16 MP der 1DsII kommen aufgrund des starken AA-Filters nur begrenzt zur Geltung. Der reale Vorteil gegenüber den 12 MP bei DX-Format entspricht nicht dem Verhältnis der MP-Zahlen.

argus-c3 schrieb:
Große Chipfläche wird immer ihre ganz eigenen Vorzüge bieten. Es gibt handfeste physikalische Gründe dafür. Wenn man diese Vorzüge nicht braucht, weil eine kleine Fläche absolut gesehen auch sehr gute Qualität ergibt, ist es doch gut.

Was wirklich bleibt, ist eine theoretisch geringere Anfälligkeit bezüglich des Rauschens, was so aber nur für die 5D zutrifft; außerdem etwas geringere Ansprüche an die Optiken, was aber keine Rolle spielt, solange für den Crop-Sensor ausreichend gute Objektive zur Verfügung stehen. Mehr ist es nicht, alles andere ist Legende.

argus-c3 schrieb:
Unabhängig von irgendeinem Markennamen ist mir aber dann trotzdem eine Strategie lieber, wo es beide Chipgrößen zu kaufen gibt und nicht wo man 95% der Objektivpalette für die große Fläche gerechnet zu kaufen bekommt, aber der Hersteller dem Kunden einredet, daß jetzt nur noch ausschließlich die kleine Chipgröße angesagt ist.

Wir könnten hier wesentlich besser diskutieren, wenn Du nicht immer so maßlos übertreiben würdest, damit es Dir ins Konzept passt. Es spielt keine Rolle, für welchen Bildkreis ein Objektiv konstruiert wurde, solange es für das jeweilige Aufnahmeformat ausreichende Leistung bringt. Das ist nachweislich auch für etliche Kleinbildobjektive am DX-Format der Fall.

argus-c3 schrieb:
Das habe ich so nicht gesagt. Die Bildqualität muß man beim D200-Kauf nicht abschreiben. Sie ist trotzdem, nach absoluten Maßstäben, sehr hoch. Man hat sozusagen die Wahl zwischen 90% und 95%. Solche kleinen Unterschiede sind vorhanden und es ist doch Blödsinn, sie wegzudiskutieren. Die D200 hat das gar nicht nötig, daß man ihre wenigen Nachteile im direkten Vergleich zu wenigen anderen Kameras ständig wegzudiskutieren braucht.

Deine Aussage war absolut und nicht auf die D200 beschränkt, obwohl es hier eigentlich um die D200 gehen sollte. Für die D200 ist ein kleiner Unterschied gegenüber der 5D nicht zu leugnen. Du nimmst dabei aber immer auch ganz gern die D2X in Sippenhaft, und das ist unzulässig. Dass bis ISO 400 die 5D einen Vorteil hätte, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Da sind auch Diskussionen um 90 oder 95% unangebracht.

Eigentlich sollte es ja hier um die D200 und die FAZ gehen. Solche Berichte außerhalb der lückenlosen Berichterstattung im praktisch themenfremden Umfeld sind nie wirklich objektiv, egal um was es geht. Da sollen Leute angesprochen werden, die sich bisher gar nicht mit DSLRs befasst haben. Wenn in diesem Zusammenhang falsche Aussagen gemacht werden (z. B. was das Rauschen im Vergleich zur 5D betrifft), ist das schon ärgerlich, weil diese falschen Aussagen oft unkorrigiert bleiben, solange sich der Interessent darauf verlässt und sich nicht selbst um Details kümmert. Da man vernünftigerweise solche Berichte aber mit erheblichen Vorbehalten liest (würde mir auch so gehen, wenn da ein neues Spitzenmodell einer Nähmaschine vorgestellt würde), ist das alles nicht so dramatisch.
 
DoubleM schrieb:
Du siehst, dass Du dadurch, dass Du die Gemeinde an Deinem durchaus wechselhaften Meinungsbildungsprozeß hast teilnehmen lassen, unweigerlich von den im Lagerdenken verhafteten als Lagerdenker einsortiert wirst. In Abwandlung eines bekannten Sprichworts gilt wohl .. argumentiere nicht mit Markenkriegern, sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dort vernichtend mit ihrer Erfahrung. Sie nennen Dich einfach kurzerhand einen "Vollformat-Missionar", und schwupps spielt das Ausmaß Deiner Kenntnisse, das Ausmaß der gesammelten Erfahrungen .. kurz alles was eine Meinung im Zweifelsfalle qualifiziert (oder eben nicht) .. keine Rolle mehr, Du spielst nach ihren Regeln.

Da Du mich ja mit dem Zitat direkt ansprichst, kriegst Du von mir auch direkt eine Antwort auf Deine Unverschämtheiten. Wieso mischst Du Dich denn überhaupt ein, wenn Du was gegen "Lagerdenken" hast? Man muss nicht unbedingt mehrmals die Marke gewechselt haben oder mehrere System parallel benutzen, wenn es dazu keinen vernünftigen Grund gibt. Und gerade diejenigen, die vor kurzem das System gewechselt haben, sind oft die schlimmsten Markenfanatiker, da sie sich ja ständig die Rechtfertigung für die Investition einreden müssen.

Unsachlichkeit oder unkritische Markenfixiertheit muss ich mir jedenfalls nicht unterstellen lassen. Ihr glaubt wohl, bloß weil das hier mal eine 300D-Forum war, ist jeder, der nicht an die Unfehlbarkeit von Canon glaubt, gleich ein "Lagerdenker"?

Aber es ist halt immer leichter, mal eben auf andere zu zeigen, als das eigene Lagerdenken mal zu hinterfragen. Mit solchen albernen Äußerungen disqualifizierst Du Dich nur.
 
Ich glaube, wir können noch 100 Jahre so weiterdiskutieren.

Ich denke, 24x36 wird immer und für alle Zeiten in der Bildqualität einen praktischen kleinen Vorsprung bringen, den man mal sieht, und mal nicht sieht, den man mal braucht und mal nicht braucht und der mal kaufentscheidend sein kann und mal von anderen Nachteilen des 24x36 gegenüber kleinen Formaten aufgewogen wird.

Du denkst, das ist nicht so und das kleine Formate alles, was 24x36 kann, exakt gleich gut können.

Beweisen können wir es uns gegenseitig nicht, da immer auch die jeweilige Kameratechnik reinspielt und man nie genau weiß, ist es nun nur die Kamera oder ist es auch das Sensorformat. Im Moment hat jedenfalls Canon mit der 5D in der reinen Bild-/Sensorqualität (und auch nur da!) insgesamt die Nase vorn und ich finde das logisch, da sie erstens offenbar die besten Sensor-/Elektronikkonstrukteure sind und außerdem das alles halt maßgeschneidert für ausschließlich ihre eigenen Kameras tun in einem Maße, wie es kein anderer DSLR-Hersteller tut, und zweitens weil eben die 5D ein 24x36 Chipformat hat.

Du glaubst, es liegt nicht am Sensorformat und man kann mit DX-Format exakt das gleiche erreichen. Ich sage, selbst WENN es geht, finde ich es für mich uninteressant, da ich kein 600 mm Telefotograf bin und warum soll ich darauf warten, daß mir für DX irgendwann erst die gleichen Optiken angeboten werden, die ich für 24x36 jetzt schon überall haben kann.

Das wird sich auch in ein paar Jahren nicht ändern, vermute ich. Also müssen wir unsere verschiedenen Standpunkte einfach nebeneinander akzeptieren, bleibt ja sonst nix übrig.

Zur FAZ und allen anderen Printmedien äußer ich mich nicht, ich finde was die alle schreiben sowieso fast grundsätzlich an irgendeiner Stelle lach- und stümperhaft, und vertraue da lieber eigenen Erfahrungen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Fotografen, in Internetforen usw. usf. was aber natürlich auch extrem zeitaufwendig sein kann. Aber als Einstieg für Leute, die keine Ahnung haben, ist sicher natürlich besser, wenn mal überhaupt was in der Zeitung steht, als gar nichts.
 
Ich glaube, wir können noch 100 Jahre so weiterdiskutieren.

Ich denke, 24x36 wird immer und für alle Zeiten in der Bildqualität einen praktischen kleinen Vorsprung bringen, den man mal sieht, und mal nicht sieht, den man mal braucht und mal nicht braucht und der mal kaufentscheidend sein kann und mal von anderen Nachteilen des 24x36 gegenüber kleinen Formaten aufgewogen wird.

Du denkst, das ist nicht so und das kleine Formate alles, was 24x36 kann, exakt gleich gut können.

Beweisen können wir es uns gegenseitig nicht, da immer auch die jeweilige Kameratechnik reinspielt und man nie genau weiß, ist es nun nur die Kamera oder ist es auch das Sensorformat. Im Moment hat jedenfalls Canon mit der 5D in der reinen Bild-/Sensorqualität (und auch nur da!) insgesamt die Nase vorn und ich finde das logisch, da sie erstens offenbar die besten Sensor-/Elektronikkonstrukteure sind und außerdem das alles halt maßgeschneidert für ausschließlich ihre eigenen Kameras tun in einem Maße, wie es kein anderer DSLR-Hersteller tut, und zweitens weil eben die 5D ein 24x36 Chipformat hat.

Du glaubst, es liegt nicht am Sensorformat und man kann mit DX-Format exakt das gleiche erreichen. Ich sage, selbst WENN es geht, finde ich es für mich uninteressant, da ich kein 600 mm Telefotograf bin und warum soll ich darauf warten, daß mir für DX irgendwann erst die gleichen Optiken angeboten werden, die ich für 24x36 jetzt schon überall haben kann.

Das wird sich auch in ein paar Jahren nicht ändern, vermute ich. Also müssen wir unsere verschiedenen Standpunkte einfach nebeneinander akzeptieren, bleibt ja sonst nix übrig.

Zur FAZ und allen anderen Printmedien äußer ich mich nicht, ich finde was die alle schreiben sowieso fast grundsätzlich an irgendeiner Stelle lach- und stümperhaft, und vertraue da lieber eigenen Erfahrungen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Fotografen, in Internetforen usw. usf. was aber natürlich auch extrem zeitaufwendig sein kann. Aber als Einstieg für Leute, die keine Ahnung haben, ist sicher natürlich besser, wenn mal überhaupt was in der Zeitung steht, als gar nichts.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mach ich aber nicht. Ist doch eh alles gesagt.

Eben.

Zumindest bis wieder neue Kameramodelle am Start sind. Im Moment spannend finde ich die Olympus mit dem EVF oder zumindest der digitalen Vorschau, wie auch immer es nun gelöst sein wird. Ist mal was ganz neues, also abwarten und gespannt sein...
 
argus-c3 schrieb:
... Ich denke, 24x36 wird immer und für alle Zeiten in der Bildqualität einen praktischen kleinen Vorsprung bringen, den man mal sieht, und mal nicht sieht, den man mal braucht und mal nicht braucht und der mal kaufentscheidend sein kann und mal von anderen Nachteilen des 24x36 gegenüber kleinen Formaten aufgewogen wird.

... wo bleibt dann Deiner Meinung nach der "kleine Vorsprung" ? :stupid:

Und Sprüche wie "Immer und alle Zeiten" ... da haben sich schon ganz andere Leute heftigst vertan. :angel:

Aber trotzdem interessante Beiträge :lol:

Gruß, Knutti :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten