Besser hohe ISO und rauschen wie gar kein Bild. Die Körnung bei Filmen früher wurde als Stilmittel eingesetzt, also nichts ist so schlimm wie gar kein Bild!Wirklich ganz kurz und knapp:
- ISO so niedrig wie möglich - i.d.Regel nicht höher als 400 gehen
aha, und alles sieht aus wie eingefroren. Keine Dynamik, keine Bewegung. Also ruhig auch mal absichtlich längere Belichtungsazeit einstellen (z.B. Mitzieher).- Verschlusszeit so kurz wie möglich (bei bewegten Objekten sowieso, z.B. Vogelschwingen und Pferdehufe werden auch mit 1/1000 nicht unbedingt komplett scharf).
Und deswegen kauft man sich ne DSLR weil man immer in Blende 4-8 fotographiert? Also 100€ investieren und ein Canon EF50 1.8 zulegen, dann auf Blende 1.8 fest einstellen und gucken was passiert. Das ist der Grund (zumindest ein ganz gewaltiger) sich ne DSLR zu kaufen, weil das kann den kompakte und ne Bridge nicht!- Blendenbereich so zwischen 4 und 8 halten, ansonsten gibt es Probleme mit der Schärfentiefe/Verschlußzeit
immer goldener Schnitt ist auch langweilig - also ruhig auch mal regeln brechen!- Beim Bildaufbau immeer auch an den goldenen Schnitt denken - mal googlen, hilft, langweilige Bilder zu reduzieren.
kann ich nur zustimmen- sich nicht durch endlose FF- und BF-Diskussionen verunsichern lassen
und schließlich:
Üben, üben, üben und gucken, gucken, gucken - will sagen: was gefällt mir an guten Bildern, warum ist das so...
Viel Spaß!
Du siehst-für jede Regel gibts auch ne Ausnahme!
