• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faszination Seeschwalben

Stefan, wiederum klasse Bilder , welche Du hier zeigst !!!
Mit dem Einsatz zeigt sich das Ergebnis !!
 
76: Suuuuuper (y) (y) (y)
 
Dieses Jahr haben zwar Andrea und Simon mehr Trauerseeschwalben hier im Vogel-Thread gezeigt als ich, was allerdings nicht bedeutet, dass ich gar nichts dieses Jahr gemacht hätte.

Um die Vögel an dem Spot fotografieren zu können, müssen sie hier brüten und um brüten zu können brauchen sie (leider) etwas menschliche Unterstützung. Und so ging es bereits Anfang Mai mit dem Ausbringen der Nistflöße los.
Die Vögel scheinen tatsächlich schon regelrecht darauf zu warten, denn sobald sich die Flöße im Wasser befinden, werden sie schon inspiziert und auch in Besitz genommen. Wir waren tatsächlich noch keine 5m weg, da waren die Vögel schon da.
Insgesamt war 2024 ein offentlichlich sehr erfolgreiches Jahr, der betreuende Ornithologe war jedenfalls im letzten Gespräch, das ich mit ihm hatte, hochzufrieden.
Anbei ein paar Bilder vom Spot.... und ja, "richtig" fotografieen war ich dann auch noch...

Trauerseeschwalbe / Black Tern / Chlidonias niger by Stefan Schlegl, auf Flickr
 

Anhänge

Auf ein (hoffentlich) Neues hier.
Noch kann ich nur Konserven aus den letzten Jahren zeigen, noch liegen keine Nistflöße aus, aber ich hatte Bock, mich um ein paar letztjährige Bilder zu kümmern.
Mal sehen, ob und was 2025 bringt. 2024 war ja ziemlich erfolgreich, was den Bruterfolg betrifft.

Also, noch was vom letzten Jahr:

78.
Trauerseeschwalbe / Black Tern / Chlidonias niger by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Ich freue mich sehr, dass es hier wieder aktuelle Fotos gibt!

Sehr feines Licht und schöne Szene, besonders gefällt mir die Spiegelung!
Noch sind die Seepflanzen ja nicht so weit gediehen und man hat eine feine, freie Wasserfläche. Diese schönen Schwalben werden nie nicht langweilig - vielen Dank!

Da zieht es mich nun doch auch wieder ins Wasser, es wird Zeit Und da Du jetzt den Anfang mit dem extrem frühen Aufstehen gemacht hast - was mir z. Zt. irgendwie sehr schwerfällt... - plane ich zum nächsten schönen Sonnenaufgang auch einen Besuch.
 
@Frieda2016: Danke, Andrea!
Naja, mir fällt das Aufstehen auch nicht wirklich leicht. Die Chance, dass ich liegen bleibe, ist immer 50:50...:cool:
Und dann war es heute mit 9 Grad auch noch saukalt... und besonders lange hab ich es dann nicht im Wasser ausgehalten.
Aber Du hast recht, langweilig wird es da nie, da nimmt man doch einiges in Kauf.

EIne Bitte hab ich an Euch:
Wir haben da jetzt 30 Nisthilfen ausgelegt. Die meisten im Bereich, den man nicht befahren darf... (da haltet Ihr Euch ja eh dran...)
Gewünscht sind immer Meldungen, wie viele Paare brüten, ob und wie viele Junge, ggf Ringablesungen, sonstige Besonderheiten (in den letzten Jahren ist z.B. wohl immer eine einbeinige Seeschwalbe aufgetaucht). Solche Sichtungen sind interessant und wichtig, nicht zuletzt, weil die Senatsverwaltung auf dieses Projekt schaut und Rechenschaft einfordert.
Falls Euch da was auffällt, bitte ne kurze Meldung an mich, ich geb das dann weiter.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frieda2016: Danke, Andrea!
Naja, mir fällt das Aufstehen auch nicht wirklich leicht. Die Chance, dass ich liegen bleibe, ist immer 50:50...:cool:
Und dann war es heute mit 9 Grad auch noch saukalt... und besonders lange hab ich es dann nicht im Wasser ausgehalten.
Aber Du hast recht, langweilig wird es da nie, da nimmt man doch einiges in Kauf.

EIne Bitte hab ich an Euch:
Wir haben da jetzt 30 Nisthilfen ausgelegt. Die meisten im Bereich, den man nicht befahren darf... (da haltet Ihr Euch ja eh dran...)
Gewünscht sind immer Meldungen, wie viele Paare brüten, ob und wie viele Junge, ggf Ringablesungen, sonstige Besonderheiten (in den letzten Jahren ist z.B. wohl immer eine einbeinige Seeschwalbe aufgetaucht). Solche Sichtungen sind interessant und wichtig, nicht zuletzt, weil die Senatsverwaltung auf dieses Projekt schaut und Rechenschaft einfordert.
Falls Euch da was auffällt, bitte ne kurze Meldung an mich, ich geb das dann weiter.
Danke!

Super schöne Bilder! Mich schreibt da der Toni immer an und erfragt Details, ist das auch dein Kontakt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten