• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Faszination Modellbau

AW: Modellbau Fotografie

danke :)
 
AW: Modellbau Fotografie

Hallo ans Forum

Ich möchte diesen Thread wenn möglich wieder aufleben lassen und möchte einige Fragen zu meiner Erfahrung durch Forum diskutiert haben.

Ich habe zwei Hobby's die ich verknüfen möchte, erstes Fotografie mit DLSR, zweitens sammeln von Modellbahnloks der Größe H0 hauptsächlich Märklin.
Jetzt möchte ich meine Lok-Sammlung hochwertig ablichten . Meine Ausrüstung habe ich im Profil abgelegt.
Nun meine Fragen
1. Welches Objektiv ist von Vorteil?
2. Sollte geschlossene Blende mit Stativ und Spiegelvorauslösung verwendet werden?
3. Ist ein Fototisch von Vorteil?
4 Die Länge der Motive sind Unterschiedlich von 8 cm bis über 30 cm, kann ich diese in voller Schärfe abbilden?

Ich Freue mich auf Eure Vorschläge
 
AW: Modellbau Fotografie

servus günni!

na das ist aber schön, das der alte thread aus der versenkung gehoben wird.. da lacht das herz des gelegenheitsmodellbauers :)

zu deinen fragen: ..bzw erzähl ich mal, wie ich es mit meiner B-25 gemacht habe:
festbrennweite (100mm KB)
blende zu (große blendenzahl)
kein blitz, mit schreibtischlampe beleuchtet (mittlerweile weiß ich, daß eine zu wenig licht abgibt :D)
ja... das wars

hier hats ein anderer herr aus dem forum auch schon mal niedergeschrieben :)

bei deinen objektiven würde sich das 105er makro bestimmt gut eignen. ich kenne es zwar nicht, aber wenn es keine brauchbare abbildungsleitung hätte, würde es sich bestimmt nicht in deinem objektivpark befinden.
(ich kenne auch die anderen deiner linsen nicht, vielleicht kann da jemand anders mehr dazu sagen).
ein sinnvoller tisch wäre bestimmt kein fehler, ich hab meine B-25 damals auf eine kiste draufgestellt.. war nicht wirklich optimal. auch mein papierhintergrund hat sich zu sehr gewellt.. alles dinge, welche beim nächsten mal besser gemacht weden müssen..!

spiegelvorauslösung ist auf jeden fall kein fehler. auch, die kamera per fernauslöser oder selbstauslöser zu starten, schadet nicht.
bei langzeitaufnahmen entstehen auch gerne mal hotpixel, dagegen hilft bei meiner E-1 die "rauschminderung" (wie der menupunkt bei der 20D heißt, weiß ich nicht, aber meines wissens haben sowas alle dslr's).
wenn du die blende weit genug schließt und lange belichtest, solten dann auch die langen lokomotiven durchgehend scharf sein :)

ciao georg
 
AW: Modellbau Fotografie

intimissimo schrieb:
...
kein blitz, mit schreibtischlampe beleuchtet (mittlerweile weiß ich, daß eine zu wenig licht abgibt...
ciao georg

Kein Blitz würde ich nicht sagen, aber wenn dann sicher nicht direkt, sondern nur entfesselt und mit Bouncer/Softbox aus angemesser Entfernung. Ein seitliches Licht mit weichen Schatten ist jedenfalls ideal.
 
AW: Modellbau Fotografie

ich hab ja beschrieben, wie ichs damals gemacht habe.. niemals blitzen hab ich ja nicht gesagt :)
aber du hast recht: wenn, dann niemals direkt!
 
AW: Modellbau Fotografie

Ich habe mal ein bisschen auf Festplatte gewühlt und folgendes gefunden ->

Das Modell habe ich vor zwei Jahren mal gebastelt und damals mit einer Canon Powershot A70 aufgenommen -> Sonnenlicht, ISO 100, Stativ, kleine Blende!

Blitzen würde ich im zweifelsfall auch nur indirekt oder mit großer Softbox. Alles andere ist wohl viel zu heftig für so filigrane Modelle und lässt außerdem Details untergehen.

Gruß, Joker
 
AW: Modellbau Fotografie

Hallo und erstmal Danke an Euere hilfreichen Antworten

Nun Blitzen habe ich schon probiert, bringt nix wirklich. Sonnenlicht ist wenn man ein oder zwei Modelle fotografiert sicherlich optimal. Ich habe aber über 70 (siebzig) Modelleisenbahnlok. Habe mit verschiedenen Zoomobjektiven schon Versuche gestartet, auch ein Superweitwinkel "Tokina 1:4 12-24" sowie mit einem spez. Macro, den Sigma 1:2.8 105 mm DG, was mir letztendlich die eindruckvollsten Aufnahmen machte. Aunahme mit Blende 32 sowie Stativ, 3 x Kunstlicht, sowie Fototisch (Fotokoffer mit weisser Folie ausgelegt) habe ich im Anhang mal zugefügt.

Sollte die Lok in einem noch schrägerem Winkel stehen?

Grüßle by Günni
 
AW: Modellbau Fotografie

Die Lok sollte vielleicht ganz auf dem Bild sein und es könnte schärfer sein.
 
Modell-Eisenbahnen

Ich habe mal meine beiden Hobbies kombiniert.

Kommentare, Meinungen, Anregungen, Kritiken...

Ich habe auf Anregung von "maizy" einen Sammelthread daraus gemacht, so dass jeder Modelleisenbahnbilder einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Märklin Eisenbahnen

Hallo Steinbock, kann es sein, daß Du eine ein bißchen zu lange Brennweite genommen hast? Die Loks wirken auf mich etwas "gestaucht".
Ansonsten ein schönes Hobby, welches man sehr gut mit dem Fotografieren verbinden kann.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
AW: Märklin Eisenbahnen

Hallo, danke für Eure Antworten.
Ich habe die beiden Loks mit der "Deep Focus Fusion" Technik fotografiert.

Mit dem 100er MACRO an der EOS 50D, also bei effektiv 160mm Brennweite.
Jedes Einzelbild mit f/8.

Aus jeweils 30 Einzelbildern gestackt.
 
AW: Märklin Eisenbahnen

hi, also ich finde gestaucht sind die nicht finde die passen gut vom schnitt her usw.

Die 85-er ist ein Brocken von 16,3 Metern Länge, das kommt bei dem Bild m.M.n. nicht zur Geltung. Perspektive und Schnitt sind ja ok, nur will man mit einem Bild doch auch die "Wuchtigkeit" solcher Kolosse zur Geltung bringen.

Steinbock, mach doch zum Vergleich die gleiche Aufnahme mal mit 35-50mm Brennweite, ich denke, dann wirkt die Lok ganz anders.
Was heißt übrigens "aus 30 Aufnahmen gestackt"?:confused:

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
AW: Märklin Eisenbahnen

Die 85-er ist ein Brocken von 16,3 Metern Länge, das kommt bei dem Bild m.M.n. nicht zur Geltung. Perspektive und Schnitt sind ja ok, nur will man mit einem Bild doch auch die "Wuchtigkeit" solcher Kolosse zur Geltung bringen.

Steinbock, mach doch zum Vergleich die gleiche Aufnahme mal mit 35-50mm Brennweite, ich denke, dann wirkt die Lok ganz anders.
Was heißt übrigens "aus 30 Aufnahmen gestackt"?:confused:

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

das ist ne modellbahn und keine echte
 
AW: Märklin Eisenbahnen

Hallo, danke für Eure Antworten.
Ich habe die beiden Loks mit der "Deep Focus Fusion" Technik fotografiert.
Mit dem 100er MACRO an der EOS 50D, also bei effektiv 160mm Brennweite.
Jedes Einzelbild mit f/8.
Aus jeweils 30 Einzelbildern gestackt.

Ja, sieht ganz gut aus. Aber war dieser massive Aufwand mit 30 (!) focus stacking shots wirklich nötig .. ich meine bei doch so relativ großen Objekten ... da sind wir ja noch weit weg von Makro-Abbildungsmaßstab ... wäre das mit f/11 nicht auch ausreichend scharf geworden?
 
AW: Märklin Eisenbahnen

Hi,

deine Bilder finde ich echt klasse.
War heute auch mal im Keller und hab dort paar Fotos gemacht. Da ich zu "faul" war, die Züge hoch zu holen und mit Scheinwerfern zu bestrahlen, hab ich einfach im Keller bisschen geknipst.
Vielleicht gefällt euch ja trotzdem eins davon :P
 
AW: Märklin Eisenbahnen

das ist ne modellbahn und keine echte

...und ich hab mich schon gewundert, daß man nichts vom Heizer sieht!

Klar ist das eine Modellbahn, trotzdem sind Proportionen gleich!
Mann, oh Mann, Lüüt givt dat!!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

PS: ...ich hänge dann auch mal ein Bild an, auch von einem Modell!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Märklin Eisenbahnen

Schöne Bilder, die ihr da zeigt. Evtl. etwas weniger Unschärfe im Verlauf, dann passt's. Weiter so. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten