WERBUNG

FastStone Image Viewer 3.6 ist da !

jupp, ist bunt :lol:

@Mariane: genau diese "Mogelpackung" macht FS so interessant. Darum geht es doch bei einem solchen Viewer. Ansonsten hab ich dpp o.ä.
 
Ich benötige einen möglichst schnellen Überblick über alle Bilde in einem Verzeichnis. Diese Übersicht möchte ich aber auch zur Auswahl der Bilder jemand anderem zeigen. Leider basieren alle (mir bekannten) JPG-Libraries auf der recht langsamen ijpeg-Referenzimplementierung und die schnelleren Engines sind immer nur in fertige Anwendungen verbaut. Sonst hätte ich sowas schon lange selber geschrieben.

Gruß Bernhard

Du Widersprichst dir selbst?
 
Um noch mal zu Mogelpackung zukommen (erspart mir das zitieren :)) - wenn ich die RAW sehen will, dann wäre ein flotter Viewer interessant, aber genau hier versagt FSIV, JPGs kann ich auch mit anderen Viewer ansehen, die sind auch nicht langsamer. Wozu brauche ich jetzt FSIV, wenn andere Tools bei der RAW-Anzeige schneller sind - ich benutze zum nur mal schnell ansehen die Brigde, die ist nicht "Fast", aber flott genug und mindestens um den Faktor 40 schneller als FSIV.
 
Wie sieht´s denn mit dem Farbmanagement aus?

Kann man in den Settings unter dem Reiter "CMS" einschalten.
Den Unterschied kannst Du bei dem Bildchen hier schön sehen (auch, ob Dein Browser Farbmanagement beherrscht, Firefox kanns jedenfalls).

farbtest.jpg
 
Yep, das hat ja nix mit FS zu tun.

Leider doch. In den Vorgängerversionen hat Faststone das kalibrierte Monitorprofil mit konstanter Boshaftigkeit ignoriert und ist statt dessen von einem sRGB-Profil ausgegangen.

Je nachdem, wie weit das kalibrierte Profil von sRGB weg ist, ist die Anzeige dann mehr oder weniger fehlerhaft.
 
*hust* dann drücke mal F12 und gehe dort zur Registerkarte "RAW" und stelle bei "Ansicht RAW-Dateien in:" mal folgendes ein: "Original Größe (langsam)"

4s auf meinen Rechner für jedes Bild, soviel zum Thema "hammerschnell" :rolleyes:

Echte RAW-Ansicht eben etwas anderes als Mogelpackung Vorschau-JPG in halber Auflösung.

also ich schließe mich meinem vorredner da an... eine halbe größe reicht im vollbildmodus zum überschauen locker aus. wozu brauch ich da die komplette größe? man will ja erstmal gucken, welche bilder gut aussehen und welche nicht...

ich denk auch mal dass selbst bei originalgröße andere programme auch nicht schneller sind, oder?
 
Leider doch. In den Vorgängerversionen hat Faststone das kalibrierte Monitorprofil mit konstanter Boshaftigkeit ignoriert und ist statt dessen von einem sRGB-Profil ausgegangen.

Je nachdem, wie weit das kalibrierte Profil von sRGB weg ist, ist die Anzeige dann mehr oder weniger fehlerhaft.

Sieht wohl so aus als ob das nicht geändert wurde. Bei kalibrierten Monitoren also unbrauchbar, da heißt es weiter auf ein taugliches Programm warten :( .
 
Sieht wohl so aus als ob das nicht geändert wurde. Bei kalibrierten Monitoren also unbrauchbar, da heißt es weiter auf ein taugliches Programm warten :( .
Ich finde das nach wie vor einen (schlechten) Witz. Das kann doch nicht so schwer zu ändern sein.

Alternativen gibt es übrigens, aber relativ teuer: BreezeBrowser Pro, iMatch (wobei letzteres sehr gut aber weit, weit mehr als ein Viewer ist, nämlich in erster Linie eine hochkomplexe Bilddatenbanksoftware).
 
Die aktuellen Versionen (> 1.93) von XnView scheinen Farbmanagement zu beherrschen, vgl.
http://www.awokenmind.de/xnview-icm/ (.... oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg?)

Da hast du recht, xnView hat das korrekt umgesetzt. Wenngleich auch hier die automatische Adaption ans eingestellte Monitorprofil fehlt. Damit kann man aber leben.

xnView ist sowieso nicht schlecht und erscheint dadurch in noch besserem Licht. Sollten sich die FS-Entwickler mal eine Scheibe von abschneiden.
 
also ich schließe mich meinem vorredner da an... eine halbe größe reicht im vollbildmodus zum überschauen locker aus. wozu brauch ich da die komplette größe? man will ja erstmal gucken, welche bilder gut aussehen und welche nicht...

ich denk auch mal dass selbst bei originalgröße andere programme auch nicht schneller sind, oder?
Kommt auf darauf an, warum du dir die Bilder ansehen willst.

Ich sehe mir die Bilder vor den Import in LR an, weil ich einen unnötigen Import von Bildern die ich eh löschen würde vermeiden will.

Dies sind Bilder die mistig aussehen (Ok, das sieht man auch bei 25%), doppelt sind, aber in der Qualität schlechter als ein andere, z.B. bei einer Serie von Aktionsfotos wird nicht immer der Fokus sitzen, wo der Fokus perfekt sitzt siehst du meist nur in der 1:1 Ansicht. Ebenso bei der Beurteilung von CAs. Bei beiden ist mir das RAW wichtig, denn nur da hat man die unverfälschten Daten, beim JPG fuscht ja schon die Kameraelektronik rein, was will man da noch beurteilen? Das ist nur eine kleine Auswahl an Kriterien. Und die Brigde stellt RAW schneller dar als FSIV, wenn du das nichts glaubst, probiere es einfach aus.

FSIV wäre ne feine Sache, wenn es dem F gerecht werden würde, die meisten hypen das Teil nur weil sie nicht einmal wissen warum das F da überhaupt steht, wer schaut sich schon die Optionen bei nur mal kurz reinschnuppern genau an.
 
Hallo Mariane,

Dann frag ich einfach mal welches Programm du denn empfehlen würdest im Hinblick auf Viewer und Verwaltung.

Ich dreh mich wie ein Irrer hin und her und finde nix passendes. Entweder sind die Programme für die Bilderverwaltung total überkanditelt und gar nicht einsteigerfreundlich, oder fehlerhaft wie z.B. ACDSee wie hier zu lesen ist. Und wer des Englischen nicht unbedingt mächtig ist, wie ich, findet noch weniger.

Ein einsteigerfreundliches Bilderverwaltungprogramm in Deutsch oder mit deutschem Handbuch. Das wäre was für mich.

Gruß Gunnar
 
Dann frag ich einfach mal welches Programm du denn empfehlen würdest im Hinblick auf Viewer und Verwaltung.
Hallo Gunnar, das ist 'ne schwierige Frage: deine Anforderung ist ja Viewer und Verwaltung und da gibt es eigentlich nicht viel, eigentlich gar ichts, weil Topprogramme bei der Verwaltung wieder beim normalen schnellen Anzeigen Federn lassen und super Viewer nicht sonderlich gut verwalten. Ich würde aber die Priorität bei der Verwaltung ansetzen. IDimager, iMatch, Fotostation, LR ... wobei ich selbst nur LR kenne.
 
Gestern habe ich mal XnView angetestet. Man kann manuell ein Monitorprofil zuweisen, schonmal sehr gut. Das Farbmanagement funktioniert also komplett. Die RAW-Anzeige ist im Vergleich zu Nikon CNX ziemlich langsam, aber mal sehen was da noch machbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten