Tja, so unterschiedlich kann man das sehen. Das unten 2/3 Blenden fehlen, is eigentlich dadurch bedingt, dass ich in der Bearbeitung mittels Vignetierung hier extra das Licht weggenommen habe. Das Bild out of cam is also schon korrekt belichtet. Durch die Vignetierung konzentriert sich der Blick eher im Gesicht des Models. Das "flaue" ist übrigens so gewollt und in voller Absicht im Nachhinein durch ne selektive Farbkorrektur in den Schwarzwerten herbei geführt. das ganze is übrigens nichts ungewöhnliches und sieht man öfters in Vogue und Co.
Deine Definition von Fashion kann ich insoweit nachvollziehen, wenn es um bestimmt Marken geht. Spontan fällt mir da
C&A, H&M und Newyorker ein. Aber .. es gibt auch die "normalen" Studiofashion Aufnahmen. So hab ich z.B. erst letztes WE ein Katalog einer Designerin in die Handbekommen, die eben "nur" Studioaufnahmen waren. Im übrigen müsstest Du dann Deine Homepage nach Deiner Def. aber auch überarbeiten,
da Du da "normale" Studiobilder vor weißem hintergrund in der Kategorie Fashion drinn hast
Mit der Sonnenbrille geb ich Dir recht - die Reflexionen sind doof. Aber ich hab se halt auch nich weg bekommen.
Noch kurz zu Deiner Art. Ob ich neu bin oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Wenn ich ein Bild kacke finde, dann sag ich es genau wie Du - aber ich begründe es auch (so wie Du es jetzt getan hast). Ohne Begründung qualifiziert man sich sonst ganz schnell zum aroganten Fatzken. Und damit is niemanden geholfen. Schließlich will man ja was lernen und sich entwickeln - und das geht nur mit Sachlicher begründeter Kritik.
Aber nochmal zur Sonnenbrille.
Wie würdest Du das Licht positionieren, dass keine Reflexion zu sehen ist? In dem Moment wo das Model zur Lichtquelle schaut hab ich ja eigentlich immer die Spiuegelung mit drauf. Ich sehe da nur ne Chanche, wenn ich das Licht von ganz weit oben und unten kommen lasse, dann sollte Einfalls und ausfallswinkel so liegen, dass die Knipse unberührt davon bleibt.