Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Alles andere als eine Kalibrierung mit einem Tool wie dem Spyder oder
vergleichbarer Hardware ist Murkserei auf höchstem Niveau ...![]()
Mit dieser Hardware wird Dein Monitor an eine gewisse Norm angepasst.
Der Monitor wird in gewisser Weise objektiv eingemessen.
Was Du mit der Softwarelösung machst ist in gewisser Weise ein subjektives Einmessen.
Du kennst den Unterschied zwischen objektiv und subjektiv ?
Was ich möchte ist, dass Papierausdrucke den subjektiven Bildeindruck bestätigen (Farbe, Kontraste, Helligkeit), den ich beim Bearbeiten des Bildes am Bildschirm habe. Es soll halt möglichst identisch sein.
Was spricht bei einem Amateur, dem dieses Ergebnis ausreicht, dann gegen folgende Vorgehensweise:
Ich sende einige Bilder (vielleicht mit Farbskalen, aber auch Echt-Bilder mit markanten Hell/Dunkel-Verteilungen oder Kontrasten) an den Fotoentwickler meines Vertrauens. Was ich von dort als Ausdruck zurück erhalte, gleiche ich mit dem Bild auf dem Monitor ab. Dort korrigiere ich so lange, bis das Bild auf dem Bildschirm für meinen Eindruck dem Ausdruck möglichst 1:1 entspricht.
Das ist sicherlich keine wissenschaftliche Herangehensweise an das Thema Kalibrierung, aber vielleicht ein praxisorientierter Ansatz, der den Bedürfnissen vieler Nicht-Profis genügt.
Ich möchte eigentlich dass das Bild am Monitor genauso aussieht wie ich es mit den Augen gesehen habe.
Papierausdrucke sind unwichtig ( für mich )
So kommen eigentlich drei Sachen zusammen.
Ich sehe es mit den Augen, die Kamera soll es so fotografieren wie ich es sehe ( zumindest was Farbe, Helligkeit und Kontrast etc.... an geht), und am Monitor soll ein identisches Bild aus beidem angezeigt werden.