Wer bei Druckereien von AdobeRGB spricht, sollte sich erstmal kundig machen: die erwarten im Zweifelsfall CMYK.
Ich kenn mich in der Druckbranche aus...
AdobeRGB ist de Facto Standard. Schon mal auf die Idee gekommen einen Arbeitsfarbraum zu nutzen der einen anderen Farbraum vollständig einschließt? Ich glaube nicht. Das war nämlich der Ansatz von Adobe bei der Entwicklung von AdobeRGB. Das du dich in der Druckbranche auskennst glaube ich sofort aber wahrscheinlich nur als zahlender Kunde...
Hier die Erkärung:
Quelle Wikipedia:
Durch Adobe wurden 1998 Überlegungen umgesetzt, dass es möglich werden sollte, alle beim Druck relevanten Farben des CMYK-Farbraumes im neuen Adobe-RGB-(1998)-Gamut darzustellen.
Gegenüber sRGB ergeben sich deutliche Verbesserungen bei den Türkis- und Grün-Tönen. Allerdings hat man die Primärvalenzen so gelegt, dass die Darstellung von gesättigten Rottönen sich kaum verbessert hat, die von gesättigten Blautönen sogar leicht verschlechtert. Auf die Darstellung der häufiger auftretenden weniger gesättigten Töne macht sich die Umstellung aber nicht bemerkbar.
Der Kompromiss bestand darin, dass auf die Praxis abgestimmt ein Ausgleich in den häufigsten Farbwiedergaben in der Praxis gesucht wurde. Bei der Wiedergabe realer Bilder treten die hochgesättigten Farben seltener auf als die weniger gesättigten. Die Bildqualität bei der überwiegenden Anzahl von Farbwiedergaben ist hinreichend gut.
Der besondere Vorteil war, dass nahezu alle Farben des CMYK-Siebenfarbendrucks im RGB-Raum darstellbar sind.
Ausklappen
Primärvalenzen für Adobe RGB (1998)
Gamma-Korrektur
Der Adobe-Wide-Gamut-RGB-Farbraum
Der Adobe-RGB war eine Weiterentwicklung, entspricht aber noch nicht den gesteigerten Anforderungen der Praxis. So ließen sich etwa Firmenfarben in der Werbung nicht durchgehend im Workflow von einer Geräteart zur anderen weitergeben. Deshalb wurde der sogenannte Wide Gamut, wiederum unter Federführung durch Adobe entwickelt.
Der Wide-Gamut-RGB arbeitet mit den Primärfarben 700 nm, 525 nm und 450 nm, und höheren Farbsättigungen an der technischen Machbarkeitsgrenze. Somit wird eine perfekte Abdeckung von Rot, eine fast perfekte Abdeckung von Violett und Blau und eine sehr gute Abdeckung von Grün-Tönen erreicht. Leichte Fehler im Bereich der extrem gesättigten Farben im Türkis und Grün zwischen 470 nm und 520 nm werden zugunsten der Anforderungen des praktischen Farbmanagements zurückgestellt.
Alle mittels CMYK-7-Farbendruck druckbaren Farben sind im Adobe-Wide-Gamut-Farbraum darstellbar.
Jetzt bin ich eigentlich nur noch gespannt ob ich von einem beleidigten Mod gleich ein paar Punkte bekomme....
VG
Valleo