• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverlauf von Gehegestange ausgleichen - wie macht man das?

MrPrawnboy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem im Zoo Krefeld das Vergnügen gehabt, einen Schnappschuss von einem Schneeleoparden machen zu können.
Meistens trifft man die Kameraden nur schlafend in Zoos an.

Aus sinnvollem Grund sitzt die Miezekatze in einem Gehege mit Stahlzaun und davor noch eine recht dicke Hecke, damit niemand zu nah an die Gitterstäbe rankommt.
Der übliche Trick "möglichst nah und mit offener Blende ans Gitter" funktioniert also nicht.

Das Resultat sind unschöne Farbverläufe, wo das Gitter war. Ich habe noch wenig Erfahrung mit Bildbearbeitung. Daher würde ich gerne einmal fragen, wie ich das am besten angehe, um diese Farbverläufe zumindest abzumildern. Als leistungsfähigstes Programm steht mit Luminar Neo in der aktuellen Fassung zur Verfügung.

Für mich wäre es schon ein guter Anfang wenn ich überhaupt eine Marschrichtung wüsste, womit ich am besten anfangen soll. Bisher habe ich die farbigen Bereiche markiert und mit den Kontrasten rumgespielt. Aber das war eher nicht zielführend. Da die Bildinformation ja eigentlich noch da ist und "nur" die falsche Farbe hat, muss das doch irgendwie möglich sein. Wäre für ein paar Ratschläge dankbar.


Groß (Schneeleopard).jpeg
 
Würde ich auch so machen. Lokale maske. Sättigung raus. Struktur rein. Klarheit und den Farbton angleichen.

Habe es mal ganz schnell getestet wie weit man es retten kann. Ist sicher noch nicht alles rausgeholt was geht.
Ich lade es mal eben hier hoch. Falls das nicht ok ist einfach sagen, dann lösche ich es aus dem Beitrag wieder raus.

(unerlaubte Veröffentlichung eines fremden Bildes entfernt. scorpio)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Tipps!

Damit habe ich zumindest eine Richtung, in die ich gehen muss. Mein erster Versuch war schon eine wesentliche Verbesserung. Da fehlt es aber vor allem an Übung mit der Bildbearbeitung und dem Wissen, welchen Regler ich wann benutzen muss.

Besonders tricky ist es für mich, dass es zwei verschiedene Farbverläufe sind. Einmal der Grüne, der vertikal verläuft und einmal ein blauer, der horizontal verläuft. Aus dem Ausflug habe ich diverse Bilder mit diesem Problem. Da kann ich mich nun erst einmal austoben und üben.
 
Solche Farbveränderungen sind wirklich nicht einfach, genau wie Lensflares etc.
Lightroom hat mit der schnellen Ausblendmöglichkeit (das Auge) einen schnellen A-B Vergleich geschaffen. Damit kann immer gegengetestet werden, ob man nicht in eine falsche Richtung arbeitet.

(unerlaubte Veröffentlichung eines fremden Bildes entfernt. scorpio)
Das schiesst ja wirklich den Vogel ab...
 
Das schiesst ja wirklich den Vogel ab...
Ich dacht das könnte dem Thread Eröffnet etwas helfen, um die Richtung zu sehen die man gehen kann... Der TO hat auch nichts schlimmes dazu gesagt.
Wusste leider nicht das das so ein Probelm ist.

Missverständnis mit aledeville wurde geklärt. Alles gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast mich ja wohl falsch verstanden. EDIT: Eierkuchen.

Dann bleibt noch die Unsinnigkeit der angewandten Regel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Farbveränderungen sind wirklich nicht einfach, genau wie Lensflares etc.

Mit ebenenfähigen Programmen, die kanalweise Tonwertkorrekturen bieten, halb so schlimm.
Hat das Luminar?

Das schiesst ja wirklich den Vogel ab...
Am besten natürlich, der TO gibt es frei. Hilfreich sind auch Einstellungen, Masken u.dgl. zu zeigen. Das fertige Resultat zeigt dann lediglich, dass der Weg erprobt ist und ob er tatsächlich funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten