moin, moin.....
danke schon mal für eure antworten.
eine frage vorweg. ich habe in der can sRGB und nicht adobeRGB eigestellt, das ist doch nur bei der jpg konvertirung in der cam ausschlaggebend, nicht wenn ich mit RAW arbeite ??
@joergens.mi
jpg 8 Bit pro Kanal, beim speichern werden die Kameraauflösung wenn die größer ist 10 / 12/ 14 Bit auf 8 Bit eingedampft.
heißt das für mich, dass es bei jpg generell 8bit pro farbe gibt, nicht mehr?
ergibt ein 14 bit RAW bild nach konvertierung zu jpg trotzdem ein anderes " 8bit jpg" bild, als das selbe raw in nur 12 bit ?
( da ja die basisdaten vor konvert. in "besserer" quali. vorhanden waren)
sorry, ich hab mich mit dem thema noch nie beschäftigt, möchte es aber wissen wie es sich auswirkt, desshalb vielleicht ein paar dumme fragen von mir
@JanMagKekse
Gibt sogar nen kleinen Trick wie du durch Schärfen im 32bit Kanal bei verkleinerungen mehr Details rausholst. oder wie du Grundbearbeitungen im RAW Konverter über 32bit laufen lässt und dann in 16bit übergibst für die mamximale Qualität.
sorry, gut erklärt, aber versteh hiervon gar nix....
@ASretouch
einfach schon mal CAs entfernen und leicht Entrauschen. Dadurch werden Zwischenwerte gebildet und die Abstufungen der Tonwerte geglättet.
Dann ohne weitere Manipulationen das RAW als 16-Bit-Rasterbild (nicht als Smartobjet) in Ps öffnen.
was sin CA´s ? (steh ich grad aufm schlauch ?)
16 bit rasterbild, wie mach ich das ( kenne es nur als "opjekt öffnen" mit der umschalttaste
Von Ps aus kannst du dann über "Edit Layer in ACR" wieder in die RAW-Entwicklung und nun mit größeren Reserven dein Bild entwickeln
kannst du es bitte ein wenig näher erklären, als smart opjekt kann ich es offnen und mit doppelklick komme ich back auf den RAW Converter um weitere bea machen zu können, dass kenne ich. was meinst aber du genau ?
generell zum verstehen:
sehe ich am tft, ausgedruckten bild, vergrößerungen einen underschied bei jgp bilder, die als ausgangsbasis einem RAW 12 oder 14 bit hatten ?
besten dank euch erstmal, micha