• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich im Ausdruck, wie korrigieren?

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
so, ihr ebv-profis. hier könnt ihr mal zeigen, was ihr drauf habt ;)

ich hab' da ein problem, welches mir schlaflose nächte bereitet, literweise tinte und papier verschwendet und mich einfach nicht los lässt.
mein drucker, ein canon s820, aktuelle treiberversion 1.61de, windows xp, produziert bilder mit falschen farben.
gedruckt wird aus photoshop heraus, farbmanagement in ps auf srgb (wie die bilder), farbmanagement im druckertreiber aus.

bildschirm ist einigermaßen richtig kalibriert, ausbelichtungen ergeben richtige farben, wie auf dem monitor vorgegeben.

ich hänge hier mal bildschirmdarstellung (oben) und einen (zugegebenermaßen nicht gerade guten) scan eines ausdrucks an, sowie die in photoshop mit der pipette gemessenen farbwert-vergleiche an.

vielleicht kann mir ja ein ebv-experte einen tipp geben, wie ich im druckertreiber die farbeinstellungen korrigieren muss, um einen vernünftigen ausdruck hinzubekommen. im treiber kann ich c, m, y und k jeweils bis +50 und -50 vorgeben. in welche richtung mit welchen werten muss ich welchen farbanteil ändern? bin echt ratlos :( :( :(

farbstich_a.jpg

farbstich_werte.jpg
 
vielen dank erstmal. hilft mir im augenblick aber auch nicht wirklich weiter ;)
 
Ich hatte zwar Colormanagement als Hauptfach an der Uni aber ich kann dir mit den Informationen die du mir gegeben hast nicht weiter helfen. Grundsätzlich solltest du nicht aus dem PS drucken sondern aus einem DTP Programm wie Quark oder InDesign. Ich würde an deiner stelle mit verschiedenen Ausgabeprofilen versuchen ein besseres Ergebnis zu erzielen. Es kann sein das im Photoshop ein falsches Ausgabeprofil eingestellt ist. Dein Drucker druckt nicht in sRGB Farbraum. Der hat einen eigenen Farbraum und da solltest du nach Möglichkeit einen Profil für deinen Drucker eingeben. Ich würde googlen, es kann sein dass bereits jemand für deinen Drucker einen brauchbaren Proof Profil hat und somit in der lage ist Farbverbindliche Ausdrucke zu machen. Kennst du jemanden der dir ein Profil erstellen kann?? Eine Druckerei oder eine Werbeagentur mit ausgebauter Vorstufe, Spektralfotometer und Profilemaker? Ich kenne den Drucker nicht aber für deinen Drucker müssen doch irgendwo im Netz Farbprofile zu finden sein.

Gruß
Otako
 
otako schrieb:
Grundsätzlich solltest du nicht aus dem PS drucken sondern aus einem DTP Programm wie Quark oder InDesign.

warum das denn nicht?

Ich würde an deiner stelle mit verschiedenen Ausgabeprofilen versuchen ein besseres Ergebnis zu erzielen. Es kann sein das im Photoshop ein falsches Ausgabeprofil eingestellt ist. Dein Drucker druckt nicht in sRGB Farbraum. Der hat einen eigenen Farbraum und da solltest du nach Möglichkeit einen Profil für deinen Drucker eingeben.

das ist mir schon klar. allerdings "übersetzt" das farbmanagement im allgemeinen den farbraum.

Ich würde googlen, es kann sein dass bereits jemand für deinen Drucker einen brauchbaren Proof Profil hat und somit in der lage ist Farbverbindliche Ausdrucke zu machen.

was ich nicht alles schon ergoogelt habe, kannst du dir gar nicht vorstellen. nur: ein icc-profil für den drucker ist nirgends zu bekommen.
nicht mal für originaltinte und -papier. dass es nicht für jede tinte und jedes papier ein profil geben kann, ist mir klar. aber es gibt ja nicht mal sowas popeliges wie ein standard-profil :(

Kennst du jemanden der dir ein Profil erstellen kann?? Eine Druckerei oder eine Werbeagentur mit ausgebauter Vorstufe, Spektralfotometer und Profilemaker? Ich kenne den Drucker nicht aber für deinen Drucker müssen doch irgendwo im Netz Farbprofile zu finden sein.

tja ... müsste ... ist aber nicht.
kann man nicht anhand der aufgenommenen werte zumindest die tendenz feststellen, welche farbanteile da nicht stimmen?
wenn ich mich mit so was besser auskennen würde, könnte ich's ja selbst erkennen ;)
 
das umwandeln rgb-cmyk übernimmt der druckertreiber.
im grunde ist das alles - wenn's denn funktioniert - überhaupt kein problem.
bild ist in srgb, arbeitsfarbraum in ps auch, im druckdialog von ps wird als druckausgabeprofil das druckerprofil gewählt, ein eventuell vorhandenes farbmanagement im druckertreiber ausgeschaltet. und schon ist grau am monitor auch grau im druck. tja ...
was bei mir raus kommt, seht ihr ja im unteren teil des bildes oben.
 
Tom Bombadur schrieb:
Photoshop hat nur einen!

Also mein Photoshop hat von Anfang an 7 gehabt. Ich benutze ca. 30 und ich kenne Druckereien die über 100 verschiedene CYMK Farbräume benutzen.

Für den kleinen Drucker ist keine davon brauchbar. Die Farbtransformation übernimmt der Druckertreiber, dass ist richtig. Alle unsere kleinen Drucker sind sogenannte RGB Drucker wo die "Separation" im Druckertreiber statt findet. Die Drucker und unsere Consumer Geräte sollten brauchbare Ergebnisse mit sRGB liefern. Dafür wurde dieser Farbraum als "Reference" für Consumer antwickelt. Nun versuchen alle Hersteller "bessere" Ergebnisse zu erzielen in dem die Profile für Consumer Geräte selber erstellen. Das liegt einfach daran dass die Geräte nicht mit sRGB arbeiten, die Abweichungen sind sehr groß. Man sieht es am Ausdruck oben.


Als Beispiel die C1 Software liefert Profile für alle DSLR obwohl die Kameras angeblich im sRGB bzw. Adobe RGB abspeichern.
 
Tom Bombadur schrieb:
Aber nur einen Modus!
ja klar. und da ist der genutzte farbraum abhängig vom cmyk-profil des farbmanagements. genau wie bei rgb ;)

ok, lassen wir das. es bringt mich bei meinem problem ja nicht weiter.

die verschiedenen profile von otako's link erzeugen übrigens alle den selben grundsätzlichen farbstich wie mein srgb-profil.
boah ey ... ich könnte k**** :mad: :mad: :mad:
 
otako schrieb:
Das gibt es garnich. :( :( :( :( :(
Hast Du versucht aus einem anderen Program zu drucken?

selbstverständlich. alles das selbe.
mein verdacht - wie oben geschrieben: der drucker mischt die farben nicht im richtigen verhältnis. dieses verhältnis möchte ich wieder herstellen.
kann man aus den werten denn nichts entnehmen, was da schief ist?
 
da es wirklich nur einen modus gibt, würde ich auch auf den drucker selber tippen.
wenn man sich die daten ansieht, dann sehen die schon seltsam aus.
rot ist nunmal 255,0,0 und nicht was du eingestellt hast. da stimmen alle farben nicht von den r-g-b-werten her. alle gehen ein wenig oder auch sehr stark in richtung weiss (255,255,255). das würde erklären warum auf deinem ausdruck die farben eigentlich richtig sind, aber alles sehr blass.
die parameter müssen aber irgendwo einzustellen sein (ja das profil vom drucker).

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten