• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich im Ausdruck, wie korrigieren?

katze13409 schrieb:
da es wirklich nur einen modus gibt, würde ich auch auf den drucker selber tippen.
wenn man sich die daten ansieht, dann sehen die schon seltsam aus.
rot ist nunmal 255,0,0 und nicht was du eingestellt hast.
ich hab' da nichts eingestellt. die werte unter "soll" sind die, die im farbrichtigen, oberen teil des bildes sind. also rot:255,0,0. misst auch die pipette. unter "ist" stehen die werte, die der drucker raushaut!

da stimmen alle farben nicht von den r-g-b-werten her. alle gehen ein wenig oder auch sehr stark in richtung weiss (255,255,255). das würde erklären warum auf deinem ausdruck die farben eigentlich richtig sind, aber alles sehr blass.
die sind nicht blass, die sind farbstichig. schau dir mal den grauwert an: soll (also oberes bild: 128,128,128. der drucker macht daraus 96,145,152. oder in cmyk: aus 55,42,42,0 wird 69,31,37,4. also zuviel cyan, bei zuwenig magenta und gelb mit zu hohem schwarzanteil. wenn das nun überall so wäre, könnte ich's ja korrigieren.

die parameter müssen aber irgendwo einzustellen sein (ja das profil vom drucker).
im druckertreiber kann ich manuell die cmyk-anteile beeinflussen. und genau das ist es ja, was ich will. wenn das bild cyanlastig gedruckt wird, nehme ich halt cyan anteilig raus. nur wieviel? und welche farbe noch?
ich will doch nur einen halbwegs anständigen ausdruck und nicht so ein schrott.
 
So wie ich es sehe, wirst du dich Schritt für Schritt versuche machen müssen. Mehr Magenta und Yellow, weniger Cyan usw. Ich würde mich an den Grautönen orientieren weil der Farbstich im Grau am leichtesten zu erkennen ist. Ob Du ein für dich gutes Ergebnis hinkriegst ist fraglich.
 
otako schrieb:
So wie ich es sehe, wirst du dich Schritt für Schritt versuche machen müssen. Mehr Magenta und Yellow, weniger Cyan usw. Ich würde mich an den Grautönen orientieren weil der Farbstich im Grau am leichtesten zu erkennen ist. Ob Du ein für dich gutes Ergebnis hinkriegst ist fraglich.

schon klar. ich hatte nur gehofft, dass die ebv- und print-profis hier mir zumindest auf den weg helfen könnten, wo ich denn anfangen soll. einfach an den reglern rumspielen bringt irgendwie nix, ausser den tinten- und papierherstellern kohle in die kasse :(
 
Einnert mich an die Ergebnisse, die ich mit meinem alten Epsondrucker hate, als ich Farbe von Fremdherstellern verwendet hatte...
 
lässt sich von weit grundsätzlich schwer sagen wo es herkommt. mir ist immer eine ursachenklärung lieber (dir sicherlich auch). die ursache der falschen farbparameter kann ja schon am windows liegen und irgendwoher muss ja der fehler kommen - ging ja vorher denke ich mal.
gedruckt (vom windoof her) wird fast immer in rgb (es sei denn, du hast das geändert - das würde ich zum testen im PS wieder auf adobe rgb stellen)
wenn du am drucker selber die parameter ändern kannst, dann ist das vielleicht nicht die ursache, aber besser als nichts.
vielleicht hilft das: http://www.actoid.com/webdesign/farblichtsehen/Farbmetrik.htm

adobe allg. : http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/alpha-bildbearbeitung/popups/mmmm.swf

ps_farbraum (nach unten scrollen -> pdf:
http://www.traum-projekt.com/html/photoshop/grund2/index.php
oder:
http://www.matt-color.de/PDF/CM in Photoshop 6.0.pdf

und icc : http://www.desig-n.de/farben.htm


gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
lässt sich von weit grundsätzlich schwer sagen wo es herkommt. mir ist immer eine ursachenklärung lieber (dir sicherlich auch). die ursache der falschen farbparameter kann ja schon am windows liegen und irgendwoher muss ja der fehler kommen - ging ja vorher denke ich mal.
gedruckt (vom windoof her) wird fast immer in rgb (es sei denn, du hast das geändert - das würde ich zum testen im PS wieder auf adobe rgb stellen)
wenn du am drucker selber die parameter ändern kannst, dann ist das vielleicht nicht die ursache, aber besser als nichts.
vielleicht hilft das: http://www.actoid.com/webdesign/farblichtsehen/Farbmetrik.htm

adobe allg. : http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/alpha-bildbearbeitung/popups/mmmm.swf

ps_farbraum (nach unten scrollen -> pdf:
http://www.traum-projekt.com/html/photoshop/grund2/index.php
oder:
http://www.matt-color.de/PDF/CM in Photoshop 6.0.pdf

und icc : http://www.desig-n.de/farben.htm


gruss

rené


Das hilft alles nicht weiter. Wie schon erwähnt habe ich Colormanagement studiert aber hier liegt das Problem nicht am Colormanagement. Unsere Drucker sollten mit sRGB ein gutes Ergebnis liefern. Die Abweichungen sind aber zu groß hier. Problem muss am Drucker oder vielleicht an den Patronen liegen.
 
sicher liegt das problem beim drucker. es gibt aber mehrere wege abhilfe zu schaffen, wenn man die eigentliche ursache nicht kennt (da scorpi kein laie ist denke ich mal, das er den ganzen standartkram durch hat)..
an den patronen liegt es sicherlich nicht.
ich drucke seit ewigkeiten nonames und so schlecht kann es gar nicht aussehen (oder er bedruckt die rückseite vom fotopapier :) )

das du colormanagement studiert hast weiss ich nun auch.

gruss

rené
 
ist doch ein schönes gefühl zu sehen, dass sich andere um meine sorgen gedanken machen ;) feines forum, noch feinere user! (ich weiß, warum ich mich hier damals angemeldet habe ;) )

ok, zurück zum thema.

prinzipiell sind unsere drucker - so auch meiner - rgb-drucker, auch wenn sie mit cmyk als tinte drucken ;) das bedeutet, dass der treiber selbst die umwandlung übernimmt. es bringt nichts, das bild in der software auf cmyk-farbraum zu wandeln, dem farbmanagement zu übergeben, welches dann zum druck eh' wieder in rgb überführt, um schlußendlich dem treiber die ausgabe in cmyk zu überlassen. das ist alles doppelt gemoppelt.
stinknormale desktopdrucker arbeiten am besten, wenn im farbmanagement alles auf (s)rgb steht.



nochmals zur grundsätzlichen konfiguration und den gegebenheiten des systems zurück, damit wilde spekulationen - die sicherlich ohne infos berechtigt sind - ausgeschlossen werden können:

- druckertreiber sind die neusten, neu installiert
- farbstich tritt bei allen drucken aus allen programmen auf
- dem drucker ist sowohl kein profil als auch srgb im windows-farbmanagement zugewiesen (natürlich nicht gleichzeitig)
- es existiert kein standard-profil für den drucker
- gedruckt wird mit nagelneuen originaltinten des herstellers (canon bci-6)
- gedruckt wird auf original canon papier pr-101 (paper pro high glossy) mit entsprechender papierauswahl im druckertreiber.
- im druckertreiber selbst sind alle parameter auf "0" und das windows-icm ist beim druck aus photoshop natürlich abgeschaltet, damit ps das management übernimmt.

für mich ist eindeutig, dass der fehler nicht am farbmanagement liegt, sondern am drucker selbst. das zeigt sich auch dadurch, dass der selbe farbstich auch beim druck von einem anderen rechner aus auftritt, was ich heute verifiziert und bestätigt habe.

nun denn ... bleiben mir eigentlich nur noch ein paar lösungsmöglichkeiten:
- ich erstelle mir mit aufwändiger und teurer profilierungs-soft- und hardware ein druckerprofil für genau meine ausgabegegebenheiten
- ich lasse mir ein solches profil von einem dienstleister erstellen
- ich wende die brutale methode an und verbiege die druckerkennlinie in ps, was allerdings lediglich aus ps heraus einen korrekten druck erzeugt (vielleicht)
- ich kauf' mir 'nen neuen drucker

irgendwie bin ich mit all den möglichkeiten nicht recht zufrieden :(
verdammte hacke, warum passiert immr mir so ein mist? :mad: :mad: :mad:
eigentlich wollte ich mir endlich ein stativ kaufen. das wird jetzt wohl nichts. *grummel*
 
Hi Scorpio,
Hast du den Drucker denn eigentlich mal an einen anderen PC oder Notebook angeschlossen und gedruckt. Wenn das da genauso aussieht kannst du doch deinen PC und Ruhe lassen. Dann muß es ja am Drucker liegen.
 
toto schrieb:
Hi Scorpio,
Hast du den Drucker denn eigentlich mal an einen anderen PC oder Notebook angeschlossen und gedruckt. Wenn das da genauso aussieht kannst du doch deinen PC und Ruhe lassen. Dann muß es ja am Drucker liegen.

hallo toto,
lies mal oben in meinem letzten posting:
das zeigt sich auch dadurch, dass der selbe farbstich auch beim druck von einem anderen rechner aus auftritt, was ich heute verifiziert und bestätigt habe.
;)
 
Hattest Du zuvor Fremdtinte verwendet?
Evtl. sind die Düsen verstopft?
Hast Du bei Canon schon angerufen / eine Mail geschrieben?
 
scorpio schrieb:
toto schrieb:
Hi Scorpio,
Hast du den Drucker denn eigentlich mal an einen anderen PC oder Notebook angeschlossen und gedruckt. Wenn das da genauso aussieht kannst du doch deinen PC und Ruhe lassen. Dann muß es ja am Drucker liegen.

hallo toto,
lies mal oben in meinem letzten posting:
das zeigt sich auch dadurch, dass der selbe farbstich auch beim druck von einem anderen rechner aus auftritt, was ich heute verifiziert und bestätigt habe.
;)

:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten