• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich extrahieren?

Larsen

Themenersteller
Hallo,
ich frage mich grade ob es nicht möglich wäre aus einem Beispielbild , das z.B. einen Retrolook/Farbstich hat, mit Hilfe einer Gradationskurve den Farbstich zu extrahieren um ihn dann auf ein Bild ohne Farbstich anzuwenden um diesem dann genau den Farbstich des Beispielbildes zu verpassen.
Wenn man den Farbstich des Beispielbildes mit einer Kurve entfernt, dann müsste man mit dem Negativ dieser Kurve doch genau den Farbstich auf einem anderen Bild erzeugen können, oder?
Ich werd mal probieren.
Hat jemand das schonmal genauer versucht?
 
Man könnte mal versuchen, den Filter "Durchschnitt Berechnen" zu benutzen (so heißt der in PhotoLine, gibts aber garantiert auch in anderen Programmen) und bekommt so eine Ebene mit dem durchschnittlichen Farbton. Diese Ebene dann über das gewünschte Bild im Modus Farbe legen und mit der Deckkraft justieren.

Wenn ich aber sehe, wieviele Arbeitsschritte in manchen Bearbeitungen stecken, mit Farbebenen in diversen Modi, Kurven und Cross-Process, dann ist das eher schwierig. Vor allem, weil man dazu neigt, komplett andere Bilder zu benutzen, mit denen dieser Effekt dann sowieso nicht oder nicht so gut wirken würde, selbst wenn man eine Aktion hätte, welche den gewünschten Effekt 1:1 nachbildet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten