• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstaub unbedenklich bei Pentax?

Lizman

Themenersteller
Moin Moin.

Demnächst starten in der Nähe einige Farbschlachtevents. (Mir fällt da gerade kein passender Name zu ein. :D )

Als Beispiel ist sowas gemeint:
http://www.thecolorrun.com/de/de/colorzine.html
http://www.holione.com/

Meint ihr, die Farbattacken machen einer Pentax K5II (mit entsprechendem WR oder *-Objektiv) was aus?

Würde da gerne nebenbei ein paar Fotos machen. Wobei ich mich frage, wie andere die Fotos dort umsetzen. Kamera eintüten? Was ist mit der Linse?
 
danach kannst du die Kamera wegwerfen

es gibt einen lustigen artikel auf lensrentals dazu
 
Den kenne ich, aber dort wird von unabgedichteten Objektiven berichtet. Trotzdem wäre ich vorsichtig, denn wenn das Zoomobjektiv bewegt wird, wird die Dichtung den feinen Staub nicht 100%ig abhalten. Fest eingestellt und später abgespült mag es sogar funktionieren.

Probier's aus und sag uns bescheid ob die Kamera noch lebt danach :D
 
Wobei ich mich frage, wie andere die Fotos dort umsetzen.

Ewa-Marine-Hüllen dürften die erste Wahl sein, da auch kostengünstig. Oder eben echte Unterwassergehäuse, die aber oft teurer als die Kamera selbst sind.
Die kamereaeigene Abdichtung ist für Sauwetter konzipiert, aber nicht für mutwillige Tauch- und Verschmutzungsexperimente. Da bleibt immer ein erhebliches Restrisiko.

Gruß
Pixelsammler
 
Probier's aus und sag uns bescheid ob die Kamera noch lebt danach :D

Ja ne is klar! :D
Ich hab schon ein Sigma 70-300 gegrillt, als ich mal plötzlich in ner dicken Staubwolke stand bei nem Motocross Rennen. :D
Da bin ich bedient. Seitdem nur noch mit Kondom über der Kamera.



Dennoch frage ich mich, wie andere dort Fotos machen. Werden ja nicht alle ne GoPro oder ähnliches nutzen. Hab halt vor allem Schiss die Linse zu beschädigen.

Naja vielleicht hat der ein oder andere ja doch ein kleinen Erfahrungswert zu berichten.

Ewa-Marine-Hüllen dürften die erste Wahl sein, da auch kostengünstig. Oder eben echte Unterwassergehäuse, die aber oft teurer als die Kamera selbst sind.
Die kamereaeigene Abdichtung ist für Sauwetter konzipiert, aber nicht für mutwillige Tauch- und Verschmutzungsexperimente. Da bleibt immer ein erhebliches Restrisiko.

Gruß
Pixelsammler

Ah cool. Aber die Preise sind nicht ohne bei den Gehäusen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
No Risk, No Fun.

Die Frage ist doch nur, ist gefärbtes Maismehl feiner oder nicht feiner als normaler Staub.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es feiner gemahlen ist als normaler Staub, insoweit sehe ich da auch keinen Notwenigkeit für besonderen Schutz.
Fotos machen und hinterher wieder schön abstauben.

Fraglich ist es was passiert, wenn es dazu noch naß wird, aber recht klebrig sollte es auch dann nicht werden.

Und bevor einer darauf hinweist, ja ich hab gesehen, dass am 30.06.2013 in München auch so ein Event abgeht.
 
No Risk, No Fun.

Die Frage ist doch nur, ist gefärbtes Maismehl feiner oder nicht feiner als normaler Staub.

Schon den angesprochenen Lensrentals Artikel gesehen? Ich finde der Titel sagt alles:

http://www.lensrentals.com/blog/2013/05/how-to-ruin-your-gear-in-5-minutes-without-water

Also ich würde da entweder mit einer Action Cam im Unterwassergehäuse oder einer Einweg Unterwasserkamera hingehen. Das Risiko ist es einfach nicht wert, ich könnte da nicht entspannt fotografieren.
 
So lustig das aussehen mag, der interessanteste Satz steht bei lensrental ganz am Ende:

A number of lenses, including Canon L’s and Nikon Pro lenses had to go to the factory, and at least one has been given the “financially not feasable to repair” sticker. Your guess is as good as mine as to whether they cover it under warranty or not.
You know what I’d probably find more interesting than the photos of what the insides of lenses look like after this? What the inside of the runner’s lungs look like. All my medical training leaves me curious about that kind of thing.
Speziell, wenn man sich dort die Bilder der zerstörten Objektive angeschaut hat.
 
Meint ihr, die Farbattacken machen einer Pentax K5II (mit entsprechendem WR oder *-Objektiv) was aus?

Ich zitiere mal aus dem verlinkten Artikel weiter oben:

"The color dust is very fine, tiny specs, made to stick on people as the run by (I’m still trying to figure out why someone thought this was a good idea). Because of this, the lenses’ weather sealing, front filters, etc. don’t even slow this stuff down."

Das dürfte die Frage doch beantworten. Ich muss aber ehrlich zugeben, ich würde dort auch nicht ohne eine halbwegs brauchbare UW-Ausrüstung mit der Cam hin...

Übrigends: Danke für den Artikel, ich kannte ihn nicht und find den sehr interessant. Danke hierfür!
 
No Risk, No Fun.
Die Frage ist doch nur, ist gefärbtes Maismehl feiner oder nicht feiner als normaler Staub....
Dann ist die Sache doch klar! Das "No risk no Fun" gilt natürlich auch für deine Objektive oder forderst du hier nur andere Forenten zu diesem recht waghalsigem Experiment auf? Dein theoretisches Gefasel und scheinbar auf Wiki angelesenes Gedröhne wirft die Frage auf, ob Forenten wirklich gut beraten sind, auf dich zu hören! Mach doch mal einen Selbstversuch und berichte dann, anstatt hier den Wissenden rauszukehren. Nach dem Selbstversuch könntest du dir "deine" Objektive betrachten und tiefschürfende Fragen wie "Die Frage ist doch nur, ist gefärbtes Maismehl feiner oder nicht feiner als normaler Staub...." anhand des entstandenen Schadens selbst beantworten.
Popkorn raus, Zuseher klärt uns bestimmt jetzt mal wieder so richtig auf, wie das hier so läuft und wo hier der Hammer hängt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erst gelesen, ist "Forenstaub unbedenklich bei Pentax" ...:ugly:
 
"LensRentals Employee
Roger Cicala said:

Weather sealing helps, but doesn’t stop it. We’ve had it in several weather sealed camera-lens combinations, although there does seem to be less of it.

The mirror boxes are every bit as bad as the lenses. The only good thing is it seems to blow of the sensors rather easily, but the bad news is we have at least one camera where it’s all up around the prism.
"
 
Dann ist die Sache doch klar!
Finde ich auch, wenn man meinen Anfangssatz richtig versteht.
Das "No risk no Fun" gilt natürlich auch für deine Objektive oder forderst du hier nur andere Forenten zu diesem recht waghalsigem Experiment auf?
Tue ich das irgendwo in meinem Text, ich kann das nicht rauslesen.
Dein theoretisches Gefasel und scheinbar auf Wiki angelesenes Gedröhne wirft die Frage auf, ob Forenten wirklich gut beraten sind, auf dich zu hören!
Keine Ahnung wie du darauf kommst, du scheinst mich sehr gut zu kennen.:ugly:
Mach doch mal einen Selbstversuch und berichte dann, anstatt hier den Wissenden rauszukehren.
Meine Ausrüstung hat schon genug Wasser und Staub in grösseren Mengen abbekommen, und es hat bisher nicht interessiert und vorallem Spuren oder Schäden hinterlassen.
Nach dem Selbstversuch könntest du dir "deine" Objektive betrachten und tiefschürfende Fragen wie "Die Frage ist doch nur, ist gefärbtes Maismehl feiner oder nicht feiner als normaler Staub...." anhand des entstandenen Schadens selbst beantworten.
Was genau hast du bis hier produktives zum Thema beigetragen?
Popkorn raus, Zuseher klärt uns bestimmt jetzt mal wieder so richtig auf, wie das hier so läuft und wo hier der Hammer hängt....
Für hammermässig überflüssige Beiträge bist doch du zuständig.
 
Also wer eine top abgedichtete Kamera hat und ihr trotzdem nicht vertraut, dem kann ich auchnicht helfen :ugly:
Frontfilter würde ich aber zweifelsohne Verwenden.
 
Naja es gitb Dinge die sind trotz Abdichtung "ungünstig". Paintball z.B. das Zeug klebt dann überall und ist schwer rauszubekommen aus den Ritzen. Farbe kann halt extrem hartnäckig sein. Wasser und Sand ist da anders. Ich würde es nciht riskieren und eine Outdoor-Kompakte nehmen oder ein Tauchbeutel für die DSLR.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier wohl noch keiner wirklich bei so einem Event dabei war.
Ich übrigens auch nicht.
Ich kann aber aus Erfahrung berichten was mir bei einem Sandsturm (in Australien erlebt) passiert ist.
Fotos konnte ich kaum noch dann machen wann ich wollte, da alleine die Entstaubung der Frontlinse mich immer von den spontanen Schüssen abgehalten hat. Im Innern der Kamera und der Obektive ist nicht viel passiert.

Jetzt geht trockener Sand ja recht leicht weg.
Das farbige Maismehl verhält sich da aber ganz anders. Es bleibt einfach hartnäckig auf jeder Fläche kleben. Das ist ja auch Sinn und Zweck bei den Farbschlachten. Kauf Dir einfach mal etwas Maismehl und probiere die Haftfähigkeit aus. Zur Not geht auch normales Mehl.
Dann hast Du eine Vorstellung wie das ausgehen kann.

Also wirst Du, wenn Du mitten im Getümmel bist, wohl über ein oder zwei Fotos sowieso nicht rauskommen. Und nur deswegen würd ich garantiert keine teure Ausrüstung verwenden.
Das Du nur Objektive verwendest die keinen Längenänderung beim Fokussieren und Zoomen haben ist ja hier schon gesagt worden. Dann ist das Eindringen in das innere schon mal nicht so wild.
Bei einem Volltreffer hast Du aber garantiert verloren.

Ich würd eher ein gescheites Tele verwenden und aus entsprechendem Sicherheitsabstand das Ganze ablichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten