• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubschutz gegen Farbpulver?

PolyGONtrauma

Themenersteller
Hallo,
Bald findet in Karlsruhe ein "Holi-Festival" statt, das vielen aus dem indischen Raum bekannt sein dürfte - dort wird fleißig mit Farbpulver aus Beuteln um sich geschmissen.
Diese Gelegenheit würde ich gerne für Fotos nutzen, allerdings stellt sich mir die Frage wie man sein Equipment gegen dieses Farbpulver schützt?
Hat jemand eine Idee, vll die Kamera in Folie einpacken?

Grüße David
 
Ewa Marine Unterwassergehäuse könnte hier das passende sein.

Und nach dem Event die Kamera in dem Ewa Marine Teil abspülen, dann erst wieder rausnehmen.

Die sind hält wirklich dicht.
 
Das Unterwassergehäuse scheidet aufgrund des enormen Preises leider aus.
Mit dem Tele zu fotografieren wäre ne Idee, allerdings ist mir das doch zu unsicher falls doch jemand auf die Idee kommt Farbe in meine Richtung zu schmeißen ;)

Hat noch nie jemand mit Folie oder ähnlichem seine Kamera "abgedichtet"?

Danke für eure Hilfe,
Grüße David
 
Eine ausreichend große Plastiktüte, vorne ein Loch rein, das etwas kleiner als das Objektiv ist, und dann das Loch etwas dehnen und das Objektiv mit dem vordersten cm durchstecken. Dann die Kamera in der Tüte lassen und dort bedienen.

Im Fall eines Treffers beschränkt es sich dann auf eine verschmutzte Frontlinse. Da evtl. noch einen Filter drauf.
 
die Tüte kann man auch am Objektiv mit Gummis festmachen.

Es gibt auch für ganz kleines Geld so Regenschutzhüllen (2Stk. 8€) von Delamax oder JJC ...... Sind als Einweghüllen konzipiert

ansonsten Gefrierbeutel, die sind nicht so knisterig und nervig wie Mülltüten und halten etwas mehr aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
so eine günstige "Strandschutzhülle" wäre auch meine Idee.
Ist aber klar dass du in so einem Teil nicht viel einstellen kannst...

Oder halt einfach die Kamera in eine transparente Tüte stecken, und die Öffnung für das Objektiv mit einem UV-Filter befestigen.
Ich weiß nicht ob die Leute mineralische Farben verwenden die dir beim putzen die Frontlinse verkratzen können.
So kostet es maximal den Filter.

Einen "Luftpinsel" oder gar eine kleine Dose mit Druckluft mitnehmen...
Hauptsache du vermeidest dass der Staub in die Mechanik der Kamera und des Objektives gerät.

Gruß
Wolfram
 
Ich würde auf alle Fälle UV-Filter vorne dran, da ich annehmen würde, dass das Pulver sich sonst in den ritzen von der frontlinse absetzt.
Ansonsten gibt es solche strand/schnorcheltaschen für kameras, sind auch wirklich nicht so teuer.. ansonsten halt gefrierbeutel
 
Das Unterwassergehäuse scheidet aufgrund des enormen Preises leider aus.
Mit dem Tele zu fotografieren wäre ne Idee, allerdings ist mir das doch zu unsicher falls doch jemand auf die Idee kommt Farbe in meine Richtung zu schmeißen ;)
Hat noch nie jemand mit Folie oder ähnlichem seine Kamera "abgedichtet"?
Grüße David


ich würde mein EWA Marine nehmen, sonst fällt mir nur ein eine Einkaufstüte aus Plastik klar (bekomme ich immer beim Elektronikeinkauf) Loch für Frontlinse und Protectfilter vorne, mit Klebeband abdichten, dann kann man auch locker alle Knöpfe sehen, erreichen und einstellen.
 
Ich sehe an der Sache mit der Tüte ein anderes Problem und zwar der "Luftpumpeneffekt" wenn man ein bzw auszoomt. Wenn vorne am Filter was Dranhängt können dann keine Kleinstpartikel mit eingezogen werden?
 
Ich sehe an der Sache mit der Tüte ein anderes Problem und zwar der "Luftpumpeneffekt" wenn man ein bzw auszoomt. Wenn vorne am Filter was Dranhängt können dann keine Kleinstpartikel mit eingezogen werden?
Hallo,
mit dem zoomen ist da wohl nicht viel drin.
Das Problem ist nicht dass am Filter Luft eingezogen wird, sondern dass es dir schlecht möglich ist in einer verschlossenen Tüte an dem Zoomring zu drehen, sonst musst du die Tüte irgendwo für den Zugriff offen lassen.
Dafür bräuchtest du eine Kamera mit Motorzoom der durch Knöpfe betätigt wird.

Wenn die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht musst du dir auch etwas anderes einfallen lassen.

Ist halt nur ein Notbehelf um überhaupt in der Umgebung zu fotografieren.

Gruß
Wolfram
 
Hallo,
mit dem zoomen ist da wohl nicht viel drin.
Das Problem ist nicht dass am Filter Luft eingezogen wird, sondern dass es dir schlecht möglich ist in einer verschlossenen Tüte an dem Zoomring zu drehen, sonst musst du die Tüte irgendwo für den Zugriff offen lassen.
Gruß
Wolfram

seh ich nicht so, in einer genügend großen Plastiktüte kann ich auch ohne Eingriff an den Ringen drehen.
 
Ist aber schon sehr spekulativ.
Da müsste ja dann erstmal Staub in die Tüte gelangen und dann noch zusätzlich an die Stellen kommen, wo evtl. Schwachstellen im Objektiv sind, so das sie dann in das Innenleben kommen.

Ich behaupte, das Risiko kann man getrost auf sich nehmen.
 
Wär super, wenn du deine ultimative Lösung hier reinschreibst.
Ich hab nämlich ein ähnliches Problem

In Kaiserslautern findet im Juni "Farbgefühle" statt und an anderer Stelle hat einer den Tipp abgegeben ne "billige" 20d und billig Linse und die danach in die Tonne. :ugly:
 
Das wäre auch mein Vorschlag, zumal die Ewamarine-Hüllen nicht ganz billig sind. Aber auch eine billige alte Kamera darf man schützen, wie im Thread beschrieben. Man geht dann vielleicht unbeschwerter ran, wenn man im Hinterkopf hat, daß ein möglicher Schaden finanziell überschaubar bleibt.
 
Ich hab bei so etwas sehr gute Erfahrungen mit Festbrennweite und der Küchenfolie gemacht.
Kamera mehrfach umwickeln, es bleiben alle Knöpfchen bedienbar, bei den Rädern hat man da seine Probleme.
Das Problem hab ich gelöst, indem ich dort kleine Einschnitte gemacht hab, welche ich dann mit Isolierband wieder verschlossen hab.
Bei Veränderungen Klebeband ab, einstellen, Klebeband wieder drauf.
Zur vorderen "Befestigung" hab ich die Folie einfach mit der Geli festgeklemmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten