• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbrauschen bei 5d Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

roccatron

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe mir vor 2 Tagen die 5d MKII zugelegt und hatte bis vor kuzem noch eine 550d. Leider musste ich jetzt mit Schrecken feststellen, dass der grössere Sensor der 5d ein enormes Farbrauschen aufweist gegenüber dem APS-C der 550d und ich bin wirklich enttäuscht, nach all den Lobeshymnen die hier auf die 5d gesungen werden! Selbst beim Autofokus habe ich das Gefühl, dass die 5d mit der 550d einfach nicht mithalten kann. Nicht mal die "Fokusmessmethode" lässt sich bei der 5d anpassen, mal abgesehen von der Auswahl der Fokus-Punkte.

Ich bin echt am verzweifeln, da mich die 5d doch eine ziemliche Stange Geld gekostet hat und ich mir eigentlich durch den Vollformatsensor schon einen Sprung bei der Bildqualität erhofft hatte.

Mache ich etwas falsch, oder teilen andere hier auch meine Erfahrung?
 
Hallo zusammen

Ich habe mir vor 2 Tagen die 5d MKII zugelegt und hatte bis vor kuzem noch eine 550d. Leider musste ich jetzt mit Schrecken feststellen, dass der grössere Sensor der 5d ein enormes Farbrauschen aufweist gegenüber dem APS-C der 550d und ich bin wirklich enttäuscht, nach all den Lobeshymnen die hier auf die 5d gesungen werden! Selbst beim Autofokus habe ich das Gefühl, dass die 5d mit der 500d einfach nicht mithalten kann. Nicht mal die "Fokusmessmethode" lässt sich bei der 5d anpassen, mal abgesehen von der Auswahl der Fokus-Punkte.

Ich bin echt am verzweifeln, da mich die 5d doch eine ziemliche Stange Geld gekostet hat und ich mir eigentlich durch den Vollformatsensor schon einen Sprung bei der Bildqualität erhofft hatte.

Mache ich etwas falsch, oder teilen andere hier auch meine Erfahrung?


hallo ,

also ich hab die 5dmkII neben der 1Dmk3 und was BQ angeht bekommst du im moment bei Canon nix besseres....

auch in high iso ist die 5er saugut....natürlich ist da Farbrauschen da aber das bekommt man sehr gut weg

was bei der 5er wichtig ist , in "RAW" foten , und sauber entwickeln dann stimmt auch das Ergebniss und wird die 550er weit toppen...und der Sprung in der Bq wird kommen denn der ist schon da keine Angst...

hier :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7500443&postcount=37

ein Beispiel bei ISO 25600 aus der 5DmkII und das ist für mich absolut ausreichend..und toppt eine APS-C sicher weit....
 
Nicht mal die "Fokusmessmethode" lässt sich bei der 5d anpassen, mal abgesehen von der Auswahl der Fokus-Punkte.
Also das stimmt nun mal schon nicht - die Einstellungen sind nur nicht im Menü vergraben sondern über Tasten direkt erreichbar...
Was allerdings das Farbrauschen angeht, da ist die 5DII im JPEG allerdings problematischer als es eine 550D mit ihrer internen Aufbereitung ist - vor allem dann, wenn man ein Exemplar erwischt hat dessen Rauschen musterbehaftet ist.
 
Leider musste ich jetzt mit Schrecken feststellen, dass der grössere Sensor der 5d ein enormes Farbrauschen aufweist gegenüber dem APS-C der 550d
Hast Du dafür auch einen Beleg, sprich Beispielbilder?

Gleiche Einstellungen an beiden Kameras und in DPP die RAWs mit gleichen Einstellungen entwickelt!

Gruß Ulrich

PS: ich bin auch immer wieder enttäuscht, dass hier Probleme geschildert werden und um Hilfe gefragt wird, aber auf keine Belegbilder verwiesen wird und die Randbedingungen nicht beschrieben werden.
 
Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und entwickle mit DPP. Du kannst dir nicht vorstellen, wie geschockt ich war, als ich die ersten Bilder der 5d öffnete. Vor kurzem hatte ich noch Bilder mit der 550d bei einem Weihnachtsessen bei wirklich suboptimalen Licht gemacht und die sind selbst bei iso 800 generell deutlich rauscharmer (Auch Helligkeitsrauschen!).

Nene, ich muss die 5d loswerden und zwar schnell! Diese Cam ist definitiv nicht mehr zeitgemäss...:(

Edit: Versteht mich nicht falsch, denn ich bin auch der Meinung, dass jedes Bild OOC noch in der Bildbearbeitung "gepimpt" werden sollte, aber mit den Ergebnissen der 5d bedeutet dies für mich klar Detailverlust durch entrauschen und das geht einfach nicht in der Liga.

@Smull: Mache ich den Eindruck, dass ich nicht weiss von was ich spreche? Für was "Beweisbilder"? Es weiss doch jeder von was ich spreche und ich ziehe mir das bestimmt nicht einfach aus der Nase!

Also das stimmt nun mal schon nicht - die Einstellungen sind nur nicht im Menü vergraben sondern über Tasten direkt erreichbar...

Die Belichtungsmessmethode lässt sich direkt über die "[(o)]/WB-Taste" verändern und natürlich die einzelnen Fokusmessfelder. Ich weiss nicht woher ich das mit der Fokuspriorität habe (Ähnlich wie bei der Belichtungsmethode, nur eben bezogen auf den Fokus wie z.B. "Spot-AF"), aber das spielt ja auch keine rolle, denn wir sprechen hier nicht von Bildschärfe, sondern von Farb- und Gammarauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir nicht vorstellen, wie geschockt ich war, als ich die ersten Bilder der 5d öffnete...

Nene, ich muss die 5d loswerden und zwar schnell! Diese Cam ist definitiv nicht mehr zeitgemäss...:(.

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie geschockt ich bin, hier so unqualifizierte Aussagen zu lesen!

Es ist nicht auszuschließen, dass Deine 5D MkII defekt ist, dass die Bildqualität der 5D MkII deutlich schlechter als die der 550D ist, das kann ich auschließen!

Gruß Ulrich
 
Edit: Versteht mich nicht falsch, denn ich bin auch der Meinung, dass jedes Bild OOC noch in der Bildbearbeitung "gepimpt" werden sollte, aber mit den Ergebnissen der 5d bedeutet dies für mich klar Detailverlust durch entrauschen und das geht einfach nicht in der Liga.

ich glaub du machst Witze......was die 5er an Details liefert auch in high iso nach Bearbeitung macht keine Canon besser....und überhaupt gibt es da kaum was wo man sagen kann die Bq ist besser ich wüsste keine...
 
@Smull: Mache ich den Eindruck, dass ich nicht weiss von was ich spreche? Für was "Beweisbilder"? Es weiss doch jeder von was ich spreche und ich ziehe mir das bestimmt nicht einfach aus der Nase!
Nein, ich weiss nicht, von was Du sprichst - ich gewinne aber den Eindruck, dass hier ein Troll spricht - don't feed it!

Ulrich
 
...
Nene, ich muss die 5d loswerden und zwar schnell! Diese Cam ist definitiv nicht mehr zeitgemäss...:(

:top:
Das ist eine gute Entscheidung! Nutze dein Rückgaberecht so lange es noch geht. Und lass dich hier nicht noch bequatschen!
Die 5DMk2 war schon nicht mehr zeitgemäß als sie rauskam!
Statt die Nachteile der 5DMk1 ordentlich auszubügeln, hat sich Canon dafür entschieden lieber einen unausgereiften Videomodus einzubauen.:(
Auch wenn viele das nicht sehen wollen: Die 5DMk2 ist eine 40D mit größerem Sensor + Video - AF.
 
Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und entwickle mit DPP.

Da liegt vermutlich der Fehler. Die neueste Version (3.9.2 wenn ich mich nicht irre) herunterladen. Dort kann man das Farbrauschen per Regler sehr gut kontrollieren. Oder Lightroom 3 benutzen. Seitdem die beiden Updates draußen sind, ist Farbrauschen eigentlich kein Thema mehr.
 
:lol: Popcorn hol :evil:

Aber To ehrlich solche Aussagen kann man nicht so einfach stehenlassen, das schreit ganz einfach nach Beispielbildern um zumindest nen Defekt ausschließen zu können.
 
Da liegt sicherlich nicht der Fehler: roccatron vergleicht das Farbrauschen seiner bisherigen 550D mit dem der gerade gekauften 5D MkII und entwickelt jeweils in DPP.

Wenn er eine ältere Version nutzt schon. Da kommt das streifige Farbrauschen bei ISO25000 schon recht gut durch. :lol:
 
Okay wisst ihr was, vergesst den Thread einfach! Entrauschen, egal ob in der Cam, oder später in der Bildbearbeitung, ist für mich keine Alternative und ihr könnt Gift darauf nehmen, dass kein Bedienungsfehler vorliegt! Bei der 550er hatte ich übrigens Entrauschen und iso-Entrauschen aus.

@Mods: Zumachen bitte. Danke.

Ich bin weg!
 
Der TO hat doch für sich entschieden, seine 550d ist die bessere Wahl für ihn. Also das hier immer versucht wird die 5d so hoch zu loben ohne die Meinung des TOs zu respektieren. Und von wegen "Troll" (letzter Beitrag auf der 1. Seite) gehört hier auch nicht hin.

Wenn Canon eine Software wie DPP liefert sollte auch diese, vernünftige Bilder liefern. 5d² vom Farbrauschen schlechter als die 550d das will doch hier keiner lesen, das ist der einzige Grund für den Aufmarsch der KBler :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten