Gast_5013
Guest
Hallo,
ich hatte gerade ein längeres Gespräch mit einem Herrn von Fotokabinet.de.
Bis jetzt hatte ich noch nicht eine so vorzügliche Beratung durch einen Printerdienst!
Fotokabinet hat für den Prozess und das Papier die Proofs erstellt.
Der "landläufliche" Eindruck die Printerfirmen können "sRGB" ist nur bedingt richtig, Der Printer kann nur seinen Farbumfang und dieses ist NUR ein Teil von sRGB!
ALSO DAS "sRGB" PROOFING PER PS IST ABSULUT IRREFÜHREND UND SOMIT FALSCH!
Das Farberscheinungsbild zwischen dem Printerproofig und "sRGB" unterscheiden sich somit gewaltig!
Somit ist die Überprüfung per Proofing mit einem echten Druckerfarbraum für mich absulut wichtig.
Laut Fotokabinet sollte ich bei der Bildgrößenfestlegung das Bild NICHT neu gerechnen lassen, da beim Printprozess sowieso neu gerechnet würde.
Horst-Hubert
ich hatte gerade ein längeres Gespräch mit einem Herrn von Fotokabinet.de.
Bis jetzt hatte ich noch nicht eine so vorzügliche Beratung durch einen Printerdienst!
Fotokabinet hat für den Prozess und das Papier die Proofs erstellt.
Der "landläufliche" Eindruck die Printerfirmen können "sRGB" ist nur bedingt richtig, Der Printer kann nur seinen Farbumfang und dieses ist NUR ein Teil von sRGB!
ALSO DAS "sRGB" PROOFING PER PS IST ABSULUT IRREFÜHREND UND SOMIT FALSCH!
Das Farberscheinungsbild zwischen dem Printerproofig und "sRGB" unterscheiden sich somit gewaltig!
Somit ist die Überprüfung per Proofing mit einem echten Druckerfarbraum für mich absulut wichtig.
Laut Fotokabinet sollte ich bei der Bildgrößenfestlegung das Bild NICHT neu gerechnen lassen, da beim Printprozess sowieso neu gerechnet würde.
Horst-Hubert