Gast_402205
Guest
- In ProPhoto 16bit, als PNG und das ganze so beschnitten, dass auf die 20x30 300ppi gehen.
Als PNG? Saal ersucht um JPEG mit eingebettetem Profil. Also in Ps nicht in Profil umwandeln, sondern zuweisen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
- In ProPhoto 16bit, als PNG und das ganze so beschnitten, dass auf die 20x30 300ppi gehen.
Wen kümmert es? Saal bietet ICC Profile und Gebrauchsanweisung Online, viel mehr ist da nicht zu wollen.Richtige Fotobelichtungen, um die es hier geht, werden nicht gedruckt.
Da wird Fotopapier belichtet. Die Farbräume entsprechen nicht den üblichen Druckfarbräumen aus der Offset-Welt.
Ich äußere mich, weil ein Frager in den April geschickt wird. Außerdem gibts von mir einige Links - lesen muss man schon selbst, verstehen und anwenden ebenso. Oder man heuert einen Profi an. Für mehr als Anregungen ist eine Plattform wie diese denkbar ungeeignet -- es steht das meiste schon lange online ...Ansonsten sagst Du leider kaum Konkretes ...
Das ist der Farbraum auf den der Drucker kalibriert wird. Optimalerweise sollte der schon gleich bleiben.falls es überhaupt noch der gleiche Drucker ist, keine Veränderungen gab. Andererseits bin ich scheinbar einer der wenigen, die Farbprobleme bei Saal hatten...
Als PNG? Saal ersucht um JPEG mit eingebettetem Profil. Also in Ps nicht in Profil umwandeln, sondern zuweisen.
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Trotzdem ein paar Gedanken zum Thema. Vorneweg ein Zitat aus der Saal-Seite zum Farbmanagement:
Für alle von uns verwendeten Papiere bei der Fotobestellung haben wir ein ICC-Profil.
Einsatz einer Colormanagementsoftware. Diese liest das von Ihnen eingebettete Farbprofil aus und konvertiert Ihre Bilddaten für die farbrichtige Wiedergabe auf unseren Belichtungsmaschinen. Dateien ohne eingebundenes Profil wird sRGB als Standardfarbraum zugewiesen.
Achtung: Damit wir Ihre Farbprofile zuverlässig erkennen, senden Sie uns Ihre Dateien immer als jpg - nicht als tiff!
Also das bedeutet für mich erstens mal, dass man die Bilder mit deren Profil abliefern sollte. 2. steht da ganz klar, dass deren Workflow jpgs haben will (warum auch immer) und 3. haben png keine Profile, soweit ich weiß.
Ich auch nicht.Du hast doch selbst Saal zitiert, wo sie sagen, dass sie MEIN eingebettetes Profil auslesen und in IHR Ausgabeprofil konvertieren. Dass ich die Fotos in deren Profil abliefern soll, lese ich da nicht.
Zunächst: Saal ist keine Druckerei, sondern ein Ausbelichter. (Im Deutschen unterscheidet man "belichten" und "drucken". Im Englischen ist alles "print", was dann bei Rückübersetzungen manchmal zu Verwechslungen führt.)Warum eine seriöse Druckerei für größere Ausbelichtungen JPEGS verlangt, weis ich nicht. Ich vermute mal, weil deren Server sonst zusammenbrechen würden, wenn jeder ein vernünftiges TIFF hochladen würde.
Nabend liebe Foristen!
Nach zwei Tagen Informationen sammeln und ausprobieren, wende ich mich nun an euch. Es geht um mein Farbmanagement und die Ausbelichtung bei Saal digital.
Das Problem: Trotz Farbmanagement sind die Farben auf dem Foto deutlich verfälscht. Beispiel...satt oranger Schal ist auf dem Foto gelb/grünlich bzw. senffarben. Auch andere Farben sind nicht exakt wiedergegeben. Ein etwas verwaschener blauer Pullover ist auf einem zweiten Foto plötzlich richtig satt blau.
In sich sehen die Fotos brauchbar aus, sind jedoch nicht vergleichbar mit der Monitordarstellung. Daher würde ich gerne nachvollziehen, was hier schiefgelaufen ist. Über eure Hinweise freue ich mich sehr...
Hier noch Informationen zu meinem CMS...
- Vom Tageslicht abgeschirmtes Kellerbüro, indirekt mit 5500K LED beleuchtet, welche sich wegen des möglicherweise fehlenden Vollspektrums nicht zur Bildbeurteilung eignen aber den Raum neutral ausleuchten.
- Mittelgraue Wandfarbe in der Arbeitsecke, keinerlei Farben im Sichtfeld der Monitore.
- LG IPS235P Monitore, beide mit Datacolor Spyder3Elite regelmäßig kalibriert und profiliert (StudioMatch)
- Kalibrierungsziel: 120cd/m², 5500K, 2,2 Gamma
- Photoshop CS6, Nikon D800
- Bildbearbeitung im ProPhotoRGB-Farbraum
Anlieferung bei Saal...
- ProPhotoRGB(16bit) als PNG (laut Saal-FAQ beides möglich)
- Natürlich den Echtabzug ohne automatische Optimierung gewählt
- Fuji Glanz Papier ausgewählt
Vergleich bei mir...
- Am Monitor normal und unter dem entsprechenden Saal-Softproof in PS
- Megaman NatureColor Leuchtstofflampe in 6500K und >9 Spektrum.
- Vergleich auch im Tageslicht bei Bewölkung
- Vergleich auch aus Spaß mal unter den LED's
Fazit: Egal wie ich es betrachte, es ist definitiv kein Orange... Nicht annähernd.
Also jetzt die Frage an euch, was mache ich falsch? :-D
Ich auch nicht.Natürlich soll immer das verwendete Arbeitsfarbraum-Profil (sRGB, AdobeRGB, ProPhotoRGB) eingebettet sein.…
Es war früher eine bekannte Schwäche von Photoshop, keine Profile in PNG-Dateien einbetten zu können. Aber ich dachte eigentlich, das sei inzwischen behoben. Welche PS-Version hast Du?Mein PS behauptet, png sei ein Format, in das man keine Profile einbetten kann.
Dazu steht was in der Signatur.Welche PS-Version hast Du?