• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Farbgebung der E-M5

Mr. Wipeout

Themenersteller
Der Dpreview guide ist online.

"Making Auto WB less 'warm'

Some people have complained that the Auto white balance produces images that are a touch too 'warm' and orange. Obviously you could apply a little white balance fine-tuning, applying a little negative correction to the Amber axis (the E-M5 will remember a different adjustment for each preset - which is excellent, so long as you remember you've applied it). But, there's also a menu option to change the behavior of Auto WB. Custom Menu G - '[WB Auto] Keep Warm Color' can be set to 'Off' if you want less of an orange tint to your images."


http://www.dpreview.com/articles/9115179666/user-guide-getting-the-most-out-of-the-olympus-e-m5/2

:D
Alles Default, bis auf Schärfe -1 und NR -1.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus OM-D E-M5

Der Dpreview guide ist online.

"Making Auto WB less 'warm'

Some people have complained that the Auto white balance produces images that are a touch too 'warm' and orange. Obviously you could apply a little white balance fine-tuning, applying a little negative correction to the Amber axis (the E-M5 will remember a different adjustment for each preset - which is excellent, so long as you remember you've applied it). But, there's also a menu option to change the behavior of Auto WB. Custom Menu G - '[WB Auto] Keep Warm Color' can be set to 'Off' if you want less of an orange tint to your images."


http://www.dpreview.com/articles/9115179666/user-guide-getting-the-most-out-of-the-olympus-e-m5/2

:top: Ich glaube dieser thread wäre nur halb so umfangreich wenn einige bevor sie die Kamera nutzen erst einmal ein Blick ins Handbuch und in die möglichen Einstellungen werfen.:confused:
Mir gefallen die Farben auf den meisten Bildern sehr gut, mehr als bei den meisten Panasonics


. Bei Vergleichsaufnahmen gegenüber der EPL-1 sind alle Bilder aus der OM-D zu stark belichtet. Ich habe die Belichtung bei mir nun permanent um 1/3 reduziert.
Und mit den Farben OOC komme ich auch nicht klar. Gegenüber der EPL-1 ist hier eine Farbverschiebung, vor allem wenn man überwiegend grüne Flächen fotografiert. Ich versuche jetzt seit etlichen Tagen die Farben ähnlich der alten Oly-Farbgebung hinzu biegen und bekomme es einfach nicht hin.

Wenn du exakt einen bestimmten Ton treffen willst ist das immer schwierig. Das ist genauso als wolltest du Coca-Cola selber mischen. Du wirst immer eine Abweichung haben. Aber die alten Olympus Farben waren auch nicht originalgetreu. Die EV- Verschiebung eher in den negativen Bereich sehe ich positiv weil sie Spielräume eröffnet, d.h. kürzere Belichtungszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5


Ich habe gelogen :angel:
Diese Option ist bei mir auch aus. Allerdings hat sie bei Tageslicht keinen Einfluß:

Wählen Sie [Ein], um die „warmen“ Farbtöne aus Bildern, die mit
einer Glühlampenbeleuchtung aufgenommen wurden, zu entfernen.


Irgendwer hatte das auch schon mal verifiziert. Nur bei Kunstlicht wird die Farbtemperatur erhöht.


Damit man mal ein Eindruck bekommt, was ich mit "Braunton" meine, hier noch mal ein Beispiel. Das ist nur eines von sehr vielen (passiert vielleicht zu 50%? je nach Motiv; -> Braun/Gelb + Überbelichtung).

GF3:


M5:



Setzt man in Lightroom die Farbtemperatur runter, ist es aber gut.
Das ein AWB nicht immer trifft, ist mir bewußt. Ich finde nur diese Ausreißer sehr auffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5

Um welche Uhrzeit sind die Aufnahmen denn entstanden, Exifs fnde ich leider keine. War es eher schon später Nachmittag?
Könnte es sein, daß die E-M5 versucht, die Lichtstimmung eher zu erhalten und nicht alles auf neutral grau zu bügeln?

Das Foto ist genau um 17:06 Uhr entstanden. Sobald aber "anders farbliche Objekte" mit ins Bild kommen, steigt die Chance, dass der WB ganz plötzlich wieder "passt".
Ich glaube bei viel Grün mit Himmel kommen diese Farben sehr häufig.

Man müsste es mal ausprobieren und z.B. ein weißes Blatt Papier mit ins Bild halten :rolleyes: Es sieht für mich so aus, dass die Heuristik eine in diesen Situationen daneben greift. Aber alles nur Verdacht...
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Ich halte das auch für einen typischen Weißabgleichsfehler.
Ich verzweifle an der Farbabstimmung der OM-D. Ich weiß nicht wirklich wo ich noch dran rumschrauben soll. Die OOC Bilder der EPL-1 sehen für mich ausbalancierter aus.

Z.B. die Farbe der Mauer. Auf der EPL-1 würde ich sagen das der Farbton stimmt - so wie ich ihn gesehen habe. Bei der OM-D habe ich so einen Grünschleier drüber, vor allen oben auf der Abdeckplatte. Auch wenn ich den Rotanteil im Weißabgleich hoch setze, ist die Farbe der Mauer nicht so wie aus bei der EPL-1. Bei einer Erhöhung von Rot +2 sehen Hauttöne allerdings rötlich eingefärbt aus, geht also auch nicht. Auch der Moduswechsel von Vivid zu Neutral bringt nicht die erhoffte Besserung. Die Farben der EPL-1 sind auch nicht wirklich real, doch ich finde das das Gesamtbild harmonischer. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich ansetzen müsste.

EPL-1 | OM-D 45/1,8 - f2,8 - 1/400s - ISO 200

1. EPL-1: OOC Modus Neutral (Schärfe= 0, Sättigung = 0, Kontrast = 0, Rauschmin = Aus)
2. OM-D: OOC BK: -0,3 Modus Vivid (Schärfe= -1, Sättigung = -2, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
3. OM-D: OOC BK: -0,3 Modus Vivid Weißabgleich : Rot +1 (Schärfe= -1, Sättigung = -2, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
4. OM-D: OOC BK: -0,3 Modus Vivid Weißabgleich : Rot +2 (Schärfe= -1, Sättigung = -2, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
5. OM-D: OOC BK: -0,3 Modus Neutral (Schärfe= -1, Sättigung = 0, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336571330PL090901.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336571620OMD90292.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336573004OMD90293.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336575590OMD90292_red-plus1_.jpg
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336575602OMD90292_red-plus2_.jpg

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336571923PL090901.ORF
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336572571OMD90292.ORF
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336576078OMD90293.ORF

1: EPL-1 Neutral (Schärfe= 0, Sättigung = 0, Kontrast = 0, Rauschmin = Aus)
pl090901_500x375_agulq.jpg


2: OM-D (Vivid) BK: -0,3 Vivid (Schärfe= -1, Sättigung = -2, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
omd90292_500x375_m0u6m.jpg


3: OM-D (Vivid) Weißabgleich : Rot +1 BK: -0,3 Vivid (Schärfe= -1, Sättigung = -2, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
omd90292_red-plus1_50zvunj.jpg


4: OM-D (Vivid) Weißabgleich : Rot +2 BK: -0,3 Vivid (Schärfe= -1, Sättigung = -2, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
omd90292_red-plus2_50f4ud4.jpg


5. OM-D (Neutral) BK: -0,3 Neutral (Schärfe= -1, Sättigung = 0, Kontrast = 1, Rauschmin = Aus)
omd90293_500x375_wduxv.jpg
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Ich verzweifle an der Farbabstimmung der OM-D. Ich weiß nicht wirklich wo ich noch dran rumschrauben soll. Die OOC Bilder der EPL-1 sehen für mich ausbalancierter aus.

Z.B. die Farbe der Mauer. Auf der EPL-1 würde ich sagen das der Farbton stimmt - so wie ich ihn gesehen habe. Bei der OM-D habe ich so einen Grünschleier drüber, vor allen oben auf der Abdeckplatte. Auch wenn ich den Rotanteil im Weißabgleich hoch setze, ist die Farbe der Mauer nicht so wie aus bei der EPL-1. Bei einer Erhöhung von Rot +2 sehen Hauttöne allerdings rötlich eingefärbt aus, geht also auch nicht. Auch der Moduswechsel von Vivid zu Neutral bringt nicht die erhoffte Besserung. Die Farben der EPL-1 sind auch nicht wirklich real, doch ich finde das das Gesamtbild harmonischer. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich ansetzen müsste.

Vollzitat entfernt

Das bild der PL-1 ist auch nicht schlecht aber nicht besser als das letzte der EM-5
Du köntest übrigens auch mal "portrait" statt "nornal" oder war es "neutral"? verwenden.
Das war bei der P1 mit den werten 0 bei sättigung und kontrast, bei mir der standart in jpeg ooc
Das ist etwas heller aber mit neutralen farben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus OM-D E-M5

Am besten gefällt mir von deinen bildern das letzte der EM-5, eventuell würde ich bei diesem bild noch den kontrast auf 0 stellen und die sättigung auf -1, das letzte aber erstmal testen.
Du köntest übrigens auch mal "portrait" statt "nornal" oder war es "neutral"?
Bringt beides keine Besserung, gleicher Grünschleier. :(

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336579411OMD90293_neutral_saet-1_kont-0_.jpg
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1336579698OMD90293_portrait_.jpg
 
AW: Olympus OM-D E-M5


Das in vollständig grüner umgebung auch eine graue mauer etwas grün aussieht ist ja völlig normal, licht das von grüner fläche reflektiert wird hat immer einen grünen stich.
Wenn dir das grün generell zu viel ist solltest du es in der auto WB einstellung etwas herausnehmen.
Das gute an der EM-5 ist ja das so gut wie alles auf die bedürfnisse des users anpassbar ist.

Wenn du den grünstich im RAW nicht über eine manuelle korrektur wegbringst dann kannst du davon ausgehen das es eben so ausgesehen hat zu diesem zeitpunkt.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Das in vollständig grüner umgebung auch eine graue mauer etwas grün aussieht ist ja völlig normal, licht das von grüner fläche reflektiert wird hat immer einen grünen stich.
Auf dem Bild der EPL-1 hat es aber keinen Grünstich.
Ich hatte mir die OM-D 'blind' gekauft weil ich mit der JPG-OOC Ausgabe der EPL-1 so zufrieden bin und davon ausgegangen bin das es bestimmt nicht schlechter wird. Ich hätte nicht gedacht das es nun plötzlich solche Unterschiede gibt.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Auf dem Bild der EPL-1 hat es aber keinen Grünstich.
Ich hatte mir die OM-D 'blind' gekauft weil ich mit der JPG-OOC Ausgabe der EPL-1 so zufrieden bin und davon ausgegangen bin das es bestimmt nicht schlechter wird. Ich hätte nicht gedacht das es nun plötzlich solche Unterschiede gibt.

Naja, ist die E-PL1 neutraler oder hat sie ganz einfach einen Gelbstich, der sich in der Mauer ausdrückt?

Und: hast Du in der OM-D schon mal WB auf weniger warm gestellt?
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Naja, ist die E-PL1 neutraler oder hat sie ganz einfach einen Gelbstich, der sich in der Mauer ausdrückt?

Und: hast Du in der OM-D schon mal WB auf weniger warm gestellt?
Meinst Du 'Weißabgleich Auto: Warme Farben'? Das steht bei mir auf OFF.

Ich finde das die Farbe der Mauer auf dem Bild der EPL-1 der Realität entspricht - ich war ja Vorort.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Meinst Du 'Weißabgleich Auto: Warme Farben'? Das steht bei mir auf OFF.

Ich finde das die Farbe der Mauer auf dem Bild der EPL-1 der Realität entspricht - ich war ja Vorort.

Du solltest bei deinem vergleich auch nicht vergessen das zwischen deinen bildern fast einen stunde zeit liegt in der sich die sonne bewegt hat und die mauer dadurch schon wieder ganz anderes licht bekommt.
Ich sehe da nichts abnormales ,egal ob bei der EM-5 oder PL-1

Ich hatte mit solchen effekten schon immer zu kämpfen und habe deshalb meine shootings in wald und wiesengebieten auf den frühen vormittag verlegt, alle anderen zeiten sind für einen schönen hautton problematisch, da hilft kein noch so guter WB.

Wenn es eine solche extrem situation wie bei dir ist verwende ich auch immer eine expo disc für den WB abgleich, genauer geht es nicht.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Also ich würde zu einer Testtafel wie dem Colorchecker oder dem QPcard 203 book greifen und dann meine Testreihen durchnudeln. Man kann ein Farbprofil für Lightroom (vom RAW oder DNG File) erstellen und dann die farbkorrigierte RAW-Datei mit den JPG's aus der OM-D vergleichen und die Vorgaben für die kamerainterne Einstellung entsprechend ändern.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

@Zapp: Ich muss sammy&jack Recht geben. Dadurch, dass Du eine durchweg grüne Umgebung hast, ist das "Ambient Light" auch entsprechend grün und reflektiert an allen Oberflächen. Das ist ganz normal. Das menschliche Auge gleicht das durch die Verarbeitung im Gehirn aus (das Gehirn hat sozusagen seinen eigenen Weißabgleich) und deshalb empfindest Du vielleicht ein etwas rotstichigeres Bild hier als etwas natürlicher.

LG,
jazzy
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Ich verzweifle an der Farbabstimmung der OM-D. Ich weiß nicht wirklich wo ich noch dran rumschrauben soll. Die OOC Bilder der EPL-1 sehen für mich ausbalancierter

Auf meinem 27 Zoll Mac sehen die Bilder der M5 hervorragend aus, die Farben gefallen mir besser als bei der PL. Die hatte ich übrigens auch mal und habe sie schnell wieder verkauft u.a. wegen der Neigung zu Artefakten und auch wegen der Farben. Ein Stück weit ist das aber immer auch Geschmackssache. Die Diskussion um die Farbstimmung bei Olympus und Panasonic ist aber schon fast so alt wie das Forum hier.:rolleyes:
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Und wie stelle ich dieses "falsche Empfinden" an der OM-D ein? Ich war mit der Ausgabe der EPL-1 rundum zufrieden, zumindest beim Basis-ISO.
Das wird vermutlich nicht so einfach möglich sein. Es ist auch persönliche Geschmackssache und auch eine Frage der persönlichen Einstellung (ich möchte hiermit NICHT persönlich werden! ;)). Während meiner Beschäftigung mit gerenderten 3D-Bildern habe ich neu sehen gelernt, so dass ich Deine Bilder als natürlich in Bezug auf die Farbgebung empfinde. Ich habe die Bilder meiner E-P2 farblich immer als unnatürlich empfunden. Wie schon geschrieben: Das ist eine Frage der persönlichen Empfindung. Ich empfinde die Farben der E-M5 als deutlich besser als die der E-P2 und auch als besser (jedoch nicht SO deutlich besser) als die meiner G1/G2. Sorry, wenn Dir das jetzt nicht wirklich weiterhilft.

LG,
jazzy

PS: Edit: EventFotograf ist mir hier schon etwas zuvorgekommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5

Ich glaube da kann man auch nicht wirklich weiterhelfen. Es gibt immer ein paar Leute die mit bestimmten Details einer Kamera nicht zufrieden sind und so seitenweise das Forum unterhalten. Das sollte aber nicht darüber hinweg täuschen dass die meisten M-Besitzer mit den Farben scheinbar sehr zufrieden sind. Es gab ja im vorwege auch schon sehr viele Bilder im Netz zu sehen die die Farbeigenheiten der Kamera deutlich werden ließen. Dass die Kamera einen leichten Warmstich hat war mir klar.
 
AW: Olympus OM-D E-M5

Es ist auch persönliche Geschmackssache und auch eine Frage der persönlichen Einstellung (ich möchte hiermit NICHT persönlich werden! ;)).
Ok, ich glaub wir kommen hier nicht weiter.
Ich finde es aber interessant das ich der einzige bin dem die Farbgebung der EPL-1 besser gefällt. Als ich mir damals die EPL-1 zugelegt hatte, beließ ich (fast) alles auf Standard und war zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten