• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

farben stimmen nicht überein

Erdbeerheld

Themenersteller
schönen guten tag!
ich habe viele blumen fotografiert und gerade letztes war ich in einen rosen park und viele bilder "versucht".
ich habe einfach keine ahnung warum die farben auf den geschossenen bilder nicht dem dem farben der rose übereinstimmen... egal was ich einstelle, ich bekomme es einfach nicht top hin. die linien der blätter sind nicht detailliert genug und die farbe passt nicht! das rot oder lila sieht furchtbar aus!
awb ist aktiviert...
hat jemand einen rat? zu not hätte ich die bilder da um es zu zeigen.
habe eine canon 70d mit sigma 105mm makro
 
Bitte achte auf den Weissabgleich und ja, es ist "zur Not", zeige uns bitte bitte Bilder, versuche es doch mal mit einer Graukarte.
 
@ Erdbeerheld

Mich würde auch interessieren, wie Du festgestellt hast, dass die Farben nicht stimmen. Anhand des kleinen Displays der 70D? Oder hast Du ein Foto ausgedruckt bzw ausbelichten lassen und dann an die Rose gehalten?

Zudem: Bei der Fotografie handelt es sich um einen Reproduktionsakt mit eigentlich untauglichen Mitteln. Niemals (!) wirst Du damit ein 1:1 Abbild der Realität erhalten. Das ist schon deswegen der Fall, weil die Realität einen wesentlich höheren Dynamikumfang bietet als es je eine von Menschen geschaffene Technik wird darstellen können. Desweiteren gibt es in der Realität unendlich viele Farben, bei der Fotografie musst Du wiederum davon ausgehen, dass die Menge der Farben schlichtweg begrenzt ist. Dann ist die Bayer-Matrix vom Sensor höchst untauglich, jedwede Farbmischen korrekt zu erfassen. Schon alleine deswegen, weil man technisch schlichtweg nicht in der Lage ist, Filter zu erzeugen, die exakt rot, grün oder blau sind. Und zudem sind die Gläser des Objektivs und deren Vergütung auch nicht neutral, sondern haben immer auch eine Färbung, die sich dann auf das jeweilige Bild auswirken.

Oder meinst Du nur, dass aus einer leuchtend roten Rose irgendwas wie ein dunkles Rosa oder gar ein Lila geworden ist? Wenn ja, dann kann ich schon jetzt sagen, dass Dir der entsprechende Farbkanal (beispielsweise der Rote) ausgefressen ist. Sprich: Der Rotanteil ist deutlich überbelichtet. Und da sind wir dann wieder bei der Technik: Die Kamera ist schlichtweg nicht in der Lage, die Realität 1:1 wiederzugeben. In dem Fall müsstest Du dann die Belichtung so weit runter regeln, um das Ausbrennen des Rot-Kanals zu verhindern - aber das wird dann wieder den Rest des Bildes zu dunkel erscheinen lassen.

Alles nicht so einfach :)...
 
Bitte Bilder, am besten ein RAW über einen Bild/Datenhoster. Blumen und Makros mache ich oft und würde versuchen zu helfen.
 
@ Erdbeerheld

Mich würde auch interessieren, wie Du festgestellt hast, dass die Farben nicht stimmen. Anhand des kleinen Displays der 70D? Oder hast Du ein Foto ausgedruckt bzw ausbelichten lassen und dann an die Rose gehalten?

Ja - das würde mich auch als erstes interessieren: Wo hast Du die das angeschaut?
 
Ohne Bilder keine Chance - aber ein Verdacht: Die Bilder sind überbelichtet, sprich ein Farbkanal läuft über - sorgt für genau die beschriebenen Phänomene und wenn man sich nur das Helligkeits-Histogramm anschaut, wird sowas schnell übersehen... gerade Rot-Töne sind da sehr kritisch
 
Hallo!

Die Farbwiedergabe ist ein schwieriges Thema. Meine 350D und 650D neigten dazu, Bilder etwas zu warm und mit einen leichten Margentastich wiederzugeben, die 350D extremer und öfter als die 650D. Korrekturen sind zwar nachträglich möglich, aber nicht immer einfach. Je besser das Ausgangsbild desto leichter bekommt man das Endergebnis hin.

Das beste Ausgansmaterial bekommst du wenn du RAW fotografierst und einen manuellen Weißabgleich (Graukarte) machst. Kamerainterne Optimierungen würde ich abschalten, die brauchst du beim RAW ohnehin nicht. Der Rest läuft dann über RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung. Dabei ist durchaus öfter die manuelle Korrektur einzelner Kanäle notwendig, um den gewünschten Bildeindruck zu bekommen.

Grüße
Jens
 
Tatsächlich haben "alle" Sensoren mit dem Bereich Rosa,Lila,Violett (unterm Strich alles "zwischen" Rot und Blau) so ihre Problemchen. Rot am unteren Ende des Spektrums, Blau am oberen. Sprich, es ist eine Mischfarbe mit genau zwei Extremen. Dazu gehört natürlich die Frage des Lichts (klingt bei Dir nach Outdoor, also eigentlich breitbandiges Spektrum), dann die Frage nach dem Weissabgleich. In Raw ist die Sache mit dem Weissabgleich unproblematisch. Wie @Bjorgefell schrieb, es lohnt ein Blick in die Farbkanäle.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
schönen guten tag!
ich habe viele blumen fotografiert und gerade letztes war ich in einen rosen park und viele bilder "versucht".
ich habe einfach keine ahnung warum die farben auf den geschossenen bilder nicht dem dem farben der rose übereinstimmen...

Vor der Aufnahme macht deine Kamera einen automatischen Weißabgleich .... d.h. sie bestimmt eine Fläche und sagt: "das ist weiß(grau)". Bei einer formatfüllenden Aufnahme eines rot,grün,gelben Blumenmeeres kommt die Automatik schon mal an ihre Grenzen. Ich hatte ähnliche Probleme bei neongrünen Trikots. Nachdem ich mir eine Objektivkappe für den manuellen Weißabgleich besorgt hatte (Polaroid, 9,50 Euro), gab es die Probleme mit der verfälschten Farbdarstellung nicht mehr. Das Teil ist preiswerter und unempfindlicher als eine Graukarte und praktisch in der Anwendung. Das Ergebnis ist mehr als ausreichend.
 
Im Botanischen Garten hatte ich auch schon Blumen die so vom Auge blau waren, auf Fotos (egal mit welcher Kamera) waren sie Violett. Entweder sehen wir mehr als die Kamera, oder die Kamera mehr als wir (ich Tippe auf letzteres).
 
Ersteres ist der Fall. In deiner Situation hat die Kamera wohl zu lange belichtet und der Blaukanal ist übergelaufen. Dann wird ein vorhandener Rotanteil überproportional dargestellt und das Blümchen wird violett.
Auch gerne gesehen: Mohnblüten ebenso wie Sonnenuntergänge mit Orange- und Gelbtönen. Hier läuft der Rotkanal über und ein vorhandener Grünanteil wird überproportional.

Falls das 'überproportional' nicht verständlich ist, ein kleines Beispiel zum Nachvollziehen:
Nehmen wir an, das Blau:Rot-Verhältnis einer Blume sei 100:1.
In unseren Augen wird sich daran nichts ändern, egal wie hell die Blume strahlt.
Jetzt nehmen wir aber eine 'doofe' Kamera, die sich aufgrund der Umgebung der Blume dafür entscheidet, so lange zu belichten, dass der Rotwert bei 100 liegt und der Blauwert demzufolge bei 10000 liegen müsste. Kann die Kamera aber nur Helligkeitswerte bis 255, dann entsteht eine Farbe, wo der Rotwert bei 100 und der Blauwert bei 255 liegt. (Alles über 255 für den Blauwert wird verworfen = 'Der Blaukanal läuft über'). Der Rotanteil im fertigen Bild beträgt plötzlich 40% des Blauwerts. Die Farbe ist also Violett und nicht mehr Blau.
 
das rot oder lila sieht furchtbar aus!

Welche Software benutzt du ?

Wenn du Canon DPP benutzt, kannst du mit Bildstilen (Picture Styles) arbeiten, die können mehr als ihnen mitunter zugetraut wird.
Das Problem mit den Rottönen hatte ich auch; z.B. beim Verkehrsrot bei der Eisenbahn. Die schnellste Lösung ist der Bildstil Neutral. Kontrast und Sättigung +1. Das ist schon einmal eine Menge besser als "Standard".

Mittlerweile benutze ich den Stil Marvels Advanced 3.3, eigentlich für Video gedacht, aber sehr schön neutral ohne flau zu werden.
 
Mit Blitz werden die Farben aus gleichem Grund oft besser:
- die Farbtemperatur des Blitzes ist (i.d.R.) der Kamera bekannt
- mit Blitz als einzige oder Hauptlichtquelle werden i.d.R. die Farbkanäle nicht ins Clipping getrieben

Und/oder:
- RAW sollte in diesem Fall mehr (14 bit Farbe) Spielraum bieten
 
danke für die tollen antworten und ideen, ich konnte einiges mitnehmen.
nun habe ich paar beispielbilder hochgeladen. in form von jpg, hauptsache damit ihr das problem sehen könnt

https://picload.org/image/rrggaaaw/_mg_25801.jpg

schaut euch die farbe an, viel zu kräftig und dadurch kann man keine details auf den blättern erkennen.

https://picload.org/image/rrggaaoa/img_25981.jpg

ihr seht ja selbst, die farbe sieht plastisch aus

ich habe bilder da siehts gut aus aber bei einigen klappt es nicht =/
ich weiß nicht obs an den einstellungen lag
 
Lieber Erdbeerheld,

nachdem du uns nicht verraten willst, mit welchen Einstellungen deine "Problembilder" entstanden sind, möchte ich das für dich tun.

Die enthaltenen EXIF-Informationen sagen aus, dass der Weißabgleich auf "Auto" stand, dass die Belichtung automatisch erfolgte und dass keine Belichtungskorrektur vorgenommen wurde.

Deshalb rate auch ich dir, deine Aufnahmen künftig im Raw-Format anzufertigen. So kannst du erstens den Weißabgleich nachträglich passend einstellen und hast bei nachträglichen Belichtungskorrekturen mehr Spielraum, da die einzelnen Kanäle mit mehr als nur 255 Abstufungen pro Farbkanal verfügbar sind.

Darüber hinaus rate ich dir, an deiner Kamera die Anzeige eines RGB-Histogramms bei der Bildkontrolle zu aktivieren. So kannst du nach einem Testschuss sofort sehen, ob einer der drei Farbkanäle überbelichtet wurden und bei den nächsten Aufnahmen die Belichtung korrigieren.

Und schliesslich solltest du dich mit dem Themenbereich "Farbmanagement" auseinander setzen, um je nach Motiv und geplanter Wiedergabe (Monitor, Prints..) die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank SKH für deine analyse! das kann gut möglich sein und ich werde deine tips auch beachten! das mit dem histogram ist richtig, darauf habe ich nie geschaut und ich habe mir bereits information dies bezüglich rausgesucht!

danke an euch alle
 
@SKH und @Erdbeerheld
Ob Raw oder Jpg tut bei gesättigtem Kanal keine Rolle mehr. Ist dann auch egal, ob der Wertebereich 0-255 oder 2048-15000 ist.

Nachtrag: Habe ins zweite Bild reingeschaut. Da ist kein Kanal am Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder sind von der Belichtung vertretbar und bei entsprechender RAW Bearbeitung ordentlich zu entwickeln.
Beide Bilder sind jedoch leicht unscharf, auch in der Schärfeebene. Das kostet den Mikrokontrast der notwendig ist um nahe beieinander liegende Farben zu differenzieren. Auch die Rose wäre vermutl. zu retten, wenn RAW vorläge und die Schärfe besser wäre. Ein ausgesprochenes Farbclipping kann ich nicht erkennen.

meint der frankie

@TO : Hast du echt kein RAW, ich würde gern mal "spielen". :D
 
@frankie-w
Nur, was bringt das Spielen? Mehrere Entwicklungen mit verschiedenen Rosa-Tönen anbieten? Fragen, ob es der oder jener war? Ob der Monitor es richtig anzeigt? Oder die menschliche Wahrnehmung (der Blüte vor Ort) nur überkandidelt war?

mfg chmee

Nachtrag - Link, gleiches Problem, anderes Forum.

Farbraumgedanken, man achte auf den Bereich unten, gemeinhin violett, rot-blau-Töne
Colorspace-Wikipedia.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten