• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben: 30d vs. 350d

Haexxli

Themenersteller
Hallo!

Seit wenigen Wochen habe ich ja nun die 30d, und inzwischen ist mir deutlich aufgefallen, dass die Farben bei der 30d ziemlich miserabel sind... Will heissen: Bei gleichen Einstellungen (d.h. auch gleichem Weissabgleich, gleichem Objektiv etc.) fällt es mir extrem auf, dass die Farben der 350d viel besser waren. Bei der 30d ist entweder alles zu flau, oder irgendwie farbstichig (rot oder blau meistens). Natürlich nicht so richtig eklig, aber es ist mir halt aufgefallen. Dasselbe war schon bei der 20d der Fall, die ich eine Weile ausprobieren durfte - die Farben der 350d haben mich jeweils viel mehr überzeugt.

Ist anderen Fories schon was ähnliches aufgefallen? Wenn ja, was habt ihr dagegen getan, und woran liegt das? Habe schon versucht bei den PictureStyles oder der WB-Korrektur etwas zu erreichen, bin da aber irgendwie unfähig :o Vielleicht mache ich auch irgendetwas falsch, wäre gut möglich, kenne die Kam ja noch nicht sooo gut... Oder muss ich mich damit abgeben und ist das völlig normal? :lol:

War bei der 350d halt praktisch, dass die Farben in 95% der Fälle schon so rauskamen, dass es eben realistisch aussah und ich nicht im Nachhinein noch gross nachbearbeiten muss...

Lg,
Haexxli

PS: Beispiele zeigen wäre noch schwierig, ist halt allgemein einfach so, dass ich - seit ich die 30d - viel mehr Zeit benötige um die Fotos im Nachhinein nachzubearbeiten...
 
Ich habe meine 30D erst seid heute Mittag, aber sie hat doch wahrlich mehr Einstellmöglichkeiten als die 350D. Befasse dich mal mit dem Handbuch ab Seite 61 "Speichern des Bildstils". Da hast du soviel Möglichkeiten das Bild schon richtig bunt aufzunehmen, das dir die Augen weh tun. Ingo
 
PS: Beispiele zeigen wäre noch schwierig, ist halt allgemein einfach so, dass ich - seit ich die 30d - viel mehr Zeit benötige um die Fotos im Nachhinein nachzubearbeiten...

Hi,

ohne Beispiele samt EXIF-Daten und Workflowbeschreibung können wir aber nur Tennis im Nebel spielen. Meine 30D liefert übrigens out-of-the-cam zumeist punktgenaue Farben. Ich nehme aber sicherheitshalber immer in RAW+JPG auf, damit ich ggf. am Rechner die RAW-Files feintunen kann.

cya,

elwu
 
die 350D ist ne Amateurcam und die 30D für Semi-Profis. Die Bilder von der 350D kommen "schön" raus. Die Bilder der 30D sind neutraler. Ich fotografiere eh nur noch in RAW, da fällt es einem nicht so auf. Wenn du die besseren jpgs outofcam haben willst, dann bist du mit der 350D besser bedient. Mit der 30D muss du dich eben ein bisschen mehr beschäftigen.

"Das Display der 30D ist so trügerisch wie ein Wahlversprechen" <- habe ich irgendwo mal gehört :D
 
die 350D ist ne Amateurcam und die 30D für Semi-Profis. Die Bilder von der 350D kommen "schön" raus. Die Bilder der 30D sind neutraler.

Genau so ist es... entweder die korrekte Bearbeitung der Farben per EBV vornehmen oder die Farben in der 30D selbst ein wenig hochdrehen. Die 350D gibt in ihrer Standard-Einstellung schon recht (zu) kräftige Farben.

Ciao
M.
 
Hmm.. schlechtes Display? Gut zu wissen ;-)
Ist jedoch aber derselbe Display wie die 5D einen hat.. oder?

schlechtes Display? Nein, auf jeden Fall nicht. Wenn du dir die Bilder nur auf diesen Display anguckst, dann liefert das LCD-Display der 30D sehr schöne Kontraste und Helligkeit, leider nicht naturgetreu :D . Bilder angucken macht mir an der 30D viel mehr spaß.
Aber du sollst dich sowieso nicht auf das Display verlassen, weil es eigentlich im semi-profi-bereich nur für eine schnelle Kontrolle gedacht ist, auswerten und bearbeiten tut man die Bilder eh am PC.

Ich regel das so, dass ich das LCD-Display der 30D eine Stufe dunkler stelle, damit man nicht zu sehr von dem Diplay geblendet wird ;)
 
Dasselbe war schon bei der 20d der Fall, die ich eine Weile ausprobieren durfte - die Farben der 350d haben mich jeweils viel mehr überzeugt.

PS: Beispiele zeigen wäre noch schwierig, ist halt allgemein einfach so, dass ich - seit ich die 30d - viel mehr Zeit benötige um die Fotos im Nachhinein nachzubearbeiten...
Dem kann ich mich gar nicht anschließen, bei mir kommen die Bilder so aus der 20D, wie ich mir das vorstelle.

Alltagsbilder mache ich nur in JPG, alle Parameter auf 0, AWB, meist -1/3EV. Wenn die Lichtsituation passt, dann muss ich kaum was im Photoshop herumdrehen.

LG Peter
 
Hallo!

Herzlichen Dank für die Antwort, das beruhigt mich ja :-) Hoffe also dass ich es nach einiger Übung auch hinkriege, einen Teil der nachträglichen Bildbearbeitung bereits im Vorneherein zu verhindern, werde heute auch noch einmal mehr Zeit in die Picture-Styles investieren und es nochmal mit manuellem Weissabgleich versuchen (war bei der 350d praktisch nie nötig, der automatische sitzte in den meisten Fällen recht gut und Farbstiche hatte ich sehr selten).

Übung macht den Meister - und wenns hier Leute gibt die das Problem nicht so haben, bzw. sagen man kann es verhindern mit kamerainternen Einstellungen, macht mir das ja wieder Hoffnung :top:

Lg
 
Mein persönlicher Tipp: Vergiss das mit Picture Style und mit Man.WB! Dann lieber doch alles in RAW. Du kannst ja die Entwicklung per Default machen und wenn die eine oder andere Aufnahme noch Tuning benötigt, dann eben eine 2. RAW Entwicklung.
 
jetzt nochmals zur Klarheit? Die 30D hat denselben Display wie die 5D?
Hmm.. vom Display der 5D war ich stets überzeugt.. also bei meinen Probeversuchen. Da fahlt mir wohl das passende Auge dafür :ugly:
 
Huhu

Mein PS (Version CS) kann leider keine RAW öffnen, so steht mir nur das Canon-Programm, welches aber auf meinem Laptop soooooo langsam arbeitet, dass ich immer einem Nervenzusammenbruch nahe bin, weil jedes Foto allein bis zur Anzeige ellenlange braucht :eek: Grundsätzlich würde mich das RAW-Format natürlich sehr reizen, alleine wegen den besseren nachträglichen Bearbeitungs- und Einstellungsmöglichkeiten, und wenn das etwas schneller gehen würde, würde ich wohl auch meistens im RAW fotografieren. Hatte auch mal den Adobe Lightroom, der war aber noch langsamer und überforderte meinen Lappi endgültig :grumble:

Vielleicht sollte ich meinen Lappi mal richtig aufräumen, damit er wieder etwas schneller arbeitet, vielleicht geschieht dann ein Wunder :lol: :D

Lg
 
Hallo,

ist im Grunde ja schon alles beantwortet. Da aber leider immer wieder "normale" Konsumercams (nicht schimpfen ;)) mit den semiprofessionellen Modellen verglichen werden, zitiere ich nochmals einen "alten" Canon-Fuchs mit Namen Guido Krebs aus seinem Buch "EOS DigitalFotoschule" (Vergleich 30D mit 300/350D):

"Die EOS 300D arbeitet insgesamt sichtbar knackiger und brillianter als ihre Schwestern. Canon ging davon aus, dass EOS 300D Anwender die Bilddaten nicht sehr stark nacharbeiten möchten. Wer schon mit digitalen Kompaktkameras gearbeitet hat, fühlt sich in der Standardeinstellung -Parameter 1- der EOS 300/350D wie zu hause. Ganz anders bei den anderen Modellen. Umsteiger werden zuallererst den Eindruck haben, dass die EOS unscharf und flau arbeitet. Das sieht auf den ersten Blick in der Tat so aus, stimmt aber nicht ganz. Es wird lediglich auf ein starkes Nachschärfen und eine Erhöhung der Sättigung und des Kontrastes weitestgehend verzichtet. Dadurch ergibt sich ein größeres Potential bei der Bildnachbearbeitung, was von Profis und Fortgeschrittenen auch so gewünscht ist. Wir haben es also weniger mit einem qualitativen Unterschied, sondern eher mit unterschiedlichen Philosophien zu tun.

Über die Einstellung auf -Parameter 2- verhält sie sich allerdings wie eine EOS 10D. Damit die anderen Modelle so arbeiten wie die EOS 300D in der Einstellung -Parameter 1- müssen bei den anderen Modellen Schärfe +2, Kontrast +1 und Sättigung +1 eingestellt werden. Die Skala der manuellen Schärfeeinstellung ist bei der EOS 300D steiler ausgelegt: Ein Schritt bei der EOS 300D ist vergleichbar mit zwei Schritten bei den anderen Modellen - das gilt aber nur für die Schärfe!"

Gruß
Uwe
 
Huhu

Mein PS (Version CS) kann leider keine RAW öffnen ...
Lg

Du brauchst ein RAW-Plugin (eh klar)

Das gibts aber angeblich erst für CS2
Für meine 7-er-Version habe ich auch nichts ordentliches gefunden.
Habe mir jetzt einmal die Testversion von der Adobe-Homepage gezogen.

Gut ist auch der der Kamera beigelegte DPP (Digital Photo Professionel) von Canon. Von DPP kann man das Foto mit der Tastenkombinatin [Alt+P] direkt ins Photoshop exportieren.

Angeblich hat der DPP gegenüber dem PS (CS2)-RAW-Konverter den Vorteil, dass er wesentlich rauschärmer und auch noch schärfer ist.

Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Haexxli

Ich habe bei mir leider genau das gleiche Problem festgestellt, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155687 , allerdings ist bei mir der Unterschied zwischen 20d vs 400d

Hab's mal versucht mit RAW format oder anderen Einstellungen, aber der Farbton kommt einfach nicht hin :(

Mir fehlt leider die Zeit, alle Bilder softwaremässig noch nachzubearbeiten. Da mein Hobby die Eisenbahnfotografie ist, brauche ich jedoch eine Kamera mit schnellem Fokus. Da kommt bei mir doch schon die Frage auf: gibt es denn keine Kamera im Semi-Pro Bereich, die einfach gute Bilder macht und wo nicht nachbearbeitet werden muss??

Ich hab früher mit meiner analogen Minolta sehr gute Bilder gemacht, die in der Regel immer scharf waren, und nachbearbeiten konnte man die Dias ja sowieso nicht. Und heute geben wir eine unmenge an Kohle für Digicams aus, aber so 100%ig zufrieden scheint wohl niemand so recht zu sein, wenn ich mich hier mal so durch die Foren lese...

Liebe Grüsse
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten