Mir ist leider völlig unklar, wie man bei einer derart kurzen Testzeit und der daraus resultierenden geringen Datenmenge zu solch allgemeinen Aussagen, die dann auch noch fast alle negativ sind, kommen kann.
Fotografieren - so man mit DSLRs umgehen kann - ist keine Hexerei. Ich bin mit Lightroom bestens vertraut, die Sache mit dem Dynamikumfang kann man mit wenigen Bildern, die einen großen Kontrastumfang haben, feststellen, ebenfalls die anderen Dinge. Außerdem habe ich früher bereits mit beiden Kameras (d3/700) Bilder gemacht.
Was die Auflösung betrifft, ist es besonders einfach: Das von mir verwendete ZF Makro Planar ist in Punkto Auflösung so in etwa das Maximum, was du finden kannst, was damit nicht geht, geht auch mit anderen Gläsern nicht. Es haben im Übrigen diverse Tester x-fach festgestellt, dass die D3/700 weniger scharfe Bilder macht als die alte 5d und natürlich die neue sowieso. Und 12MP ist halt bei FF mittelmäßig viel.
Farben sind ein Stück weit subjektiv, aber wer ein geschultes Auge hat, weiß, wann er natürliche oder unnatürliche Farben sieht.
Und aus
einem Bild schliesst du auf alle Bilder ? Lass das mal keinen Statistiker hören.

Ausserdem sagst du nichts darüber, wieviel Mühe du dir mit den Bildern in LR gegeben hast. Welches Kameraprofil war eingestellt ? Hast du versucht, die Bilder bestmöglich zu entwickeln ? usw.
Wie oben: Erfahrung vorausgesetzt, ist das alles kein Mysterium. Bei der 5dII und erst recht bei Fuji hab ich in nullkommanix gute Hauttöne, ohne 1 Stunde Fotoshop, die Hauttlöne der Nikons (in zahllosen online- Beispielen bestätigt) neigen zum Fahlen/ Bleichen, so auch in meinem gestrigen Portrait. Klar hab ich alle Modi durchgerattert - standard, Portrait, D2x- modi usw usw. - ich hab keine Einstellung gefunden, die mich überzeugt hat.
Niemand zwingt dich eine zu kaufen.
Es scheint ein Problem für dich zu sein, wenn jemand Negatives (neben Positivem) schreibt - ich hab auch kein Problem, die negativen Seiten der 5d2 aufzuzählen - wie bei allen Kameras, die ich benutze und benutzt habe, kenne ich Vor und Nachteile bestens, da alle DSLRs Kompromisse darstellen. Leute, die auf eine Marke schwören, haben damit ein Problem, ich steh über Marken-Liebhaberei, drum brauch ich mir keine Illusionen zu machen.
Der Bekannte, dem die D3 gestern gehörte, sieht das übrigens genauso, er hat Leica M8, NIkon, ein Digitales Rückteil und fotografiert mit Mittelformat- und Großformatfilm. Da kann man dann gelassen genug sein, die Vor- und Nachteile klar zu sehen.
Gruß
bernhard