• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbechtheit - Tipps für Nikon D3300

Sobald der Weißabgleich in einer Aufnahme eine Rolle spielt ... ist es mit der "Farbechtheit" eh völlig vorbei.
 
Was bezeichnest du genau als Farbechtheit?


hast du ein rotes Haus in 1km Entfernung gesehen, das mittags um 12 fotografiert und es ist im Foto nur rotgrau? Das liegt nicht an irgendeiner kalibrierung.


Verabschiede dich doch einfach mal von dem nichtssagenden Wort farbechtheit, weil das Wort bei Fotografie keinen Sinn macht.

Dinge wo es wirklich drauf ankommt wäre z.B. das Fotografieren von Malereien o.ä. Auch das Fotografieren von Gegenständen (Kleidung) für shops.


Wenn du das nicht machst, seh doch die Farben als Teil deiner Kunst. Fotografie ist eine Abbildung. Du legst die Bildwirkung, die Perspektive, die Schärfentiefe fest und im endeffekt auch die Farbwirkung.

Bei Konzertfotos ist mir farbechtheit völlig schnurz, da mach ich aus ner grünen bühnenbeleuchtung auch mal ne blaue.
Siehe: http://www.goodnewsfans.de/screenshot.png

Wichtig ist dass es schön aussieht, ich gute Kontraste habe, da ist mir Wurst wie die Farben waren.




Bei Landschaften ist es ähnlich. Fotografier ich ein Detail und die Sonne stand relativ tief, aber es war trüb, da mach ich ds Bild auch mal gern wärmer als es tatsächlich war, eben weil ich eine Abendstimmung verstärken will. Ziel ist ein stimmiges Bild wo die Farben so rüberkommen wie sie waren, aber nicht unbedingt genau 100% so sind. Da kann man Schwächen beim Fotografieren durch UNECHTHEIT ein wenig kompensieren. hab ich kein Abendrot wird das etwas durch warmen Weißabgleich kompensiert. Hab ich aus zu weiter Entfernung fotografiert zieh ich die Tiefen runter, nehm das Blau zurück und verstärke das rot um den Dunst auszugleichen.



Nehm dir doch die Freiheit erstmal und verabschiede dich von dem Wort. Dann kannst du versuchen aus dieser Freiheit einen Stil zu suchen und die Fotos so zu machen wie du sie magst.



Als erstes solltest du für dich klären was für dich Fotografie bedeutet und was du damit bezwecken willst. Für jemand der für ein Kunstbuch Picassos fotografiert ist die abbildung der Farben das wichtigste. Für andere die eher verfremdend fotografieren ist die Realität nur eine Zutat wie Hopfen für das Bier. Am Ende sieht es nicht mehr danach aus.

Für mich ist Fotografie die Abbildung einer Szene (ich mache sehr viele Panoramas). Und zwar über einen gewissen Zeitraum. Wenn es da Sonnenstrahlen durch die Wolken gibt und eine Minute später fliegt ein Adler durch, dann ist das für mich eine Szene. hab ich 2 Panoramas gemacht kopier ich mir den Adler auch in das Panorama mit den Sonnenstrahlen. Warum? Weil ich den Ort, die Stimmung die ich gefühlt habe usw. in ein Bild rüberbringen möchte.

Und wenn ich einen großartigen Sonnenuntergang fotografiert habe, 20 Minuten zuvor bei wenig orange einen tollen stein fotografiert habe, dann ist es für mich "echt" das Bild wärmer zu machen weil ich eben diese Stimmung an dem Abend hatte.




Das ist im übrigen ein Vorteil der RAW Aufnahme. Man hat einen Faktor weniger da man Betrachten und Bearbeiten auf dem gleichen Gerät macht (im gegensatz dazu wenn du ein jpg machst und am kamerabildschirm die RAW Entwicklung machst).
Ein kalibrierter guter Bildschirm ist deshalb essenziell. Nicht für Farbechtheit, sondern dafür dass die Farben so sind wie du willst. Ob echt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kalibrierter guter Bildschirm ist deshalb essenziell. Nicht für Farbechtheit, sondern dafür dass die Farben so sind wie du willst. Ob echt oder nicht.
... und dann gibt es Leute, die haben 2 oder mehr Monitore und irgendwie sind die selbst nach der Kalibrierung nicht gleich. Von daher sollte man das Thema Monitor-Kalibrierung mit Vorsicht genießen.
 
Deshalb hat @mrHiggins das mit dem kalibrierten Monitor und den Farben wohl auch genau so geschrieben ... wie er es geschrieben hat ;)

Manfred
 
Ein kalibrierter guter Bildschirm ist deshalb essenziell. Nicht für Farbechtheit, sondern dafür dass die Farben so sind wie du willst. Ob echt oder nicht.

Und dann hat man viel Geld für neuen Monitor + Kalibrierung ausgegeben, macht das sogar noch regelmäßig und kauft sich auch alle 1-2 Jahre einen neuen Monitor, damit auch alles ja auf dem aktuellen Stand bleibt...ja und dann gibt man mal 2 Fotos an Tante Erna, 2 schickt man noch Onkel Herbert und eins lässt man noch beim günstigen Druckdienstleister entwickeln und alle schreien im Chor: "Die Farben sehen aber komisch aus" ... Die Bildschirme der meisten Menschen sind nämlich nicht kalibriert und bei günstigen Druckdienstleistern kann man sich keine Profile herunterladen, also war das ganze für die Katz.
Ich besitze selbst auch keinen kalibrierten Monitor, nichtmal einen guten der 100% sRGB abdeckt. Mich hats noch nie gestört - bei mir auf dem Bildschirm sind die Ergebnisse ja so wie ich sie haben will, meine Familie hat sich auch noch nie beschwert und wenn ich gedruckt habe sahen die Ergebnisse auch immer so aus wie gewünscht. Vielleicht gibts 1-2% Abweichung, aber wer sieht sowas? Bei gedrucktem Material kommt es dann ja auch nochmal auf Material und Lichttemperatur bei der Betrachtung an...für rein private Zwecke würde ich persönlich nicht sagen, ein kalibrierter Monitor sei essentiell
 
(...) beim günstigen "Druckdienstleister" (...) Die Farben sehen aber komisch aus" (...) Vielleicht gibts 1-2% Abweichung (...)

Ad 1: Die Druckdienstleister mit ICC-Profil für den Softproof und ohne "Bildberbesserung" sind keinesfalls teurer als all die anderen auf dem Markt.

Ad 2: mag sein. Lässt sich durch Softproof beim Print verhindern und wird durch einen unkalibrierten Bildschirm, der im Zweifelsfall in die andere Richtung driftet als der von Onkel Hans sicher nicht besser

Ad 3: was denn nun? Sehn die Farben komisch aus oder nicht?


Wenn man mit Farbfotographien arbeitet kommt nun mal irgendwann der Punkt, an dem zumindest rudimentäres Farbmanagement sinnvoll ist. Wenn du bisher ohne ausgekommen bist: schön, hast ne Menge Zeit und Geld gespart. Der TO scheint aber mit seiner Arbeit in Richtung Farbverbindlichkeit zu wollen, dafür brauchts dann eben nen Halbwegs brauchbaren Bildschirm und ein Colorimeter.
 
...
Warum strebst du Farbechtheit (eigentlich wäre Farbtreue das richtigere Wort, vgl. hier und hier) an? Deine Bilder werden dadurch nicht besser. Ein kalibrierter Monitor ist wichtig, um Farben, Kontraste und Leuchtkraft deiner Bearbeitung und dem Endergebnis (z.B. ein Print) einheitlich zu bekommen - und zwar so, wie du das Bild haben möchtest. Für Bildstimmungen, die es zu transportieren gilt, kann tatsächliche Farbechtheit sehr nachteilig sein.
...
LG, Max

Ok, aus den diversen Diskussionsbeiträgen habe ich verstanden, das ich den Begriff "Farbechtheit" in den richtigen Begriff "Farbtreue" ändern muß. Darum ging es mir auch bei Eröffnung des Threads, insofern war damit auch "Balaleica" auf dem richtigen Weg, als sie/er dies entsprechend kommentiert hat. Das war der Startpunkt meines Gedankens.

Wenn man Farb"echtheit" haben möchte, ist der erste Schritt die Kalibrierung der Kamera (effektiv Erstellung eines Farbprofils für den jeweiligen RAW-Konverter). Damit kann man z.B. die Farbreproduktion aus verschiedenen Kameras angleichen. Einige Kameras erlauben auch den Upload von Farbprofilen, damit man das gleich entsprechend in den produzierten JPGs sieht. Wenn ich das richtig verstanden habe, war das die eigentliche Intention vom TO ...

Es geht mir darum das ich gerne sicherstellen würde, dass das Bild welches ich gerade mit Hilfe des Sensors in der Kamera abspeichere, möglichst farbtreu auf dem Chip gespeichert wird, so daß ich in der jpg.-Einstellung ohne weitere Nachbearbeitung ein sehr nahes WYSIWYG-Ergebnis erhalte.
Mir ist aus den Diskussionsbeiträgen mittlerweile klar, das ich dies weder nach der Aufnahme auf dem Kameramonitor, noch auf dem Computermonitor beurteilen kann, da es schon hier zu Verfälschungen bei der Darstellung kommt. Hierbei scheint mir der Kameramonitor eine noch größere Fehlerquelle in der Darstellung zu sein, da ich zumindest den Computermonitor kalibrieren kann.

Ja und mrHiggins hat recht in dem er eine solche "Farbverfremdung" als Teil des eigenen Stils definiert und dies durchaus auch in der RAW-Bearbeitung seinem eigenen Stil anpasst.

Wenn ich die Diskussionen also richtig interpretiere, dann muß ich mich von "vorne nach hinten" durcharbeiten d.h. ich muß erst einmal herausfinden, welches Bild die Kamera bei Werkseinstellungen abspeichert. Dann sollte ich also den Weg über einen Kameraaufbau bei exakt gemessenen, gleichbleibenden Lichtbedingungen und Belichtung eines Farbkeils gehen, sehe ich das richtig? Und die Beurteilung dann über einen möglichst neuen, farbkalibrierten Monitor.

Ich werde versuchen einmal in ein Album hier im Forum das Bild hochzuladen, über das ich eigentlich ins Nachdenken gekommen bin. Sicherlich hilft dies zum Verständnis meiner Threaderöffnung. Es handelt sich um ein einfaches Bild eines Zauns mit farbigen Latten, der einen Kinderspielplatz umzäunt. Zufälligerweise waren die Latten in den Farben gelb, blau, rot, grün etc. gehalten und als ich diesen abbildete, sah ich die Unterschiede der Farbtreue auf dem Kameramonitor.
Ich probiere einmal, den Link des Albums dann hier einzukopieren.
 
Mhmm... anscheinend kann ich noch kein Album erstellen, denn ich habe die entsprechende Funktion unter meinem Profil nicht gefunden. Kann allerdings auch mein Fehler sein:o.

Ich versuche es einmal mit einem Link zu "Filehorst". Hier habe ich das Bild hochgeladen. Die Töne der einzelnen Latten sind viel kühler dargestellt, als sie in Wirklichkeit für mich zu sehen waren. Dann bekam ich den Tip eines Nikon-Kollegen, die Korrektur im Weißabgleich vorzunehmen, was nach meinem jetzigen Wissenstand - dank Eurer Diskussion - aber nicht der richtige, erste Schritt gewesen wäre.

Datei von filehorst.de laden

Kurzes Feedback an mich, ob ihr das Bild sehen konntet wäre hilfreich für mich.
DANKE!
 
nichts für ungut - aber wenn ich bis zum Bild 3mal mit seitenfüllenden popups die auch noch das Schließen durch Windowsmeldungen verhindern, und ziemlich abzockerischer Werbung zugemüllt werde, vergeht mir die Lust!



Ich hatte geschrieben die Augen bzw. dein Gehirn machen unfassbar viel Nachbearbeitung. Das ist eben auch bei den Farben so. Du siehst die Farben nicht farbecht!!!!


Die Kamera hat einen gewissen Farbraum. Es ist praktisch unmöglich ständig den selben Weißabgleich anzuwenden. Auf dem bildschirm daheim sehen die Bilder dann extrem farbunecht aus, eben weil dein Gehirn vor Ort die Farben schon "verändert".

Du musst also bei jeder neuen Location/lichtstimmung/Motivänderung den Weißabgleich anpassen.

Das kannst du entweder:
- durch die kameraautomatik (jpg)
- manuell an der Kamera (jpg)
- im Raw-Konverter


Es macht wenig Sinn einfach irgendwo in der Kamera dauerhaft +100 zu stellen... das wird dich nicht weiter bringen. Bzw. weiter vllt schon aber die ultimative Lösung ist es nicht.
Weißabgleich ist da auch nur ein Teil. Es ist ein Zusammenspiel von Belichtung, Gradiationskurve, Weißabgleich, Tönung, Sättigung und das jeweils über verschiedene Farben.

Spätestens dann wenn man unterschiedliche Farben aussteuern muss kommt man um RAW Entwicklung auch nicht mehr herum.
 
Was Du mit Album meinst verstehe ich nur unzureichend.

Wenn Du einen Beitrag schreibst, findest Du ganz unten einen Button "Anhänge verwalten": dort klickst Du drauf und kannst dann ein Bild hier ins Forum einstellen. Max. Dateigröße, Breite & Höhe werden Dir angezeigt.

Geht ganz einfach. Und Werbehoster mögen hier die Wenigsten.
 
nichts für ungut - aber wenn ich bis zum Bild 3mal mit seitenfüllenden popups die auch noch das Schließen durch Windowsmeldungen verhindern, und ziemlich abzockerischer Werbung zugemüllt werde, vergeht mir die Lust!
...

Es tut mir leid, das beim Hochladen des Bildes soviel Werbung enthalten gewesen ist - Sorry. Ich habe ebenfalls Bilder von Filehorst aus einem anderen Forum hochgeladen in dem ich mich oft bewege und bei mir kam sofort das Bild und keinerlei Werbung... daher bin ich davon ausgegangen, das dieser Provider werbefrei ist. Werde ich in Zukunft nicht mehr benutzen.

Was Du mit Album meinst verstehe ich nur unzureichend.

Wenn Du einen Beitrag schreibst, findest Du ganz unten einen Button "Anhänge verwalten": dort klickst Du drauf und kannst dann ein Bild hier ins Forum einstellen. Max. Dateigröße, Breite & Höhe werden Dir angezeigt.

Geht ganz einfach. Und Werbehoster mögen hier die Wenigsten.

Ich habe auf der Startseite unter dem Punkt "Hilfe" das Fragethema "Bilder hochladen" eingegeben und landete dann auf dieser Seite.
https://www.dslr-forum.de/faq.php?s=&do=search&q=Bilder+hochladen&match=all&titlesonly=0

Dort steht das von mir angesprochene Album, das ich dann im Kontrollzentrum versucht habe zu aktivieren. Aber Dein Weg ist natürlich viel einfacher.
Ich bin erst seit einer Woche in diesem Forum angemeldet und muß mich erst einmal orientieren - da passieren schon einmal Fehler.

...
Die Kamera hat einen gewissen Farbraum. Es ist praktisch unmöglich ständig den selben Weißabgleich anzuwenden. Auf dem bildschirm daheim sehen die Bilder dann extrem farbunecht aus, eben weil dein Gehirn vor Ort die Farben schon "verändert".

Du musst also bei jeder neuen Location/lichtstimmung/Motivänderung den Weißabgleich anpassen.

Das kannst du entweder:
- durch die kameraautomatik (jpg)
- manuell an der Kamera (jpg)
- im Raw-Konverter

Es macht wenig Sinn einfach irgendwo in der Kamera dauerhaft +100 zu stellen... das wird dich nicht weiter bringen. Bzw. weiter vllt schon aber die ultimative Lösung ist es nicht.
Weißabgleich ist da auch nur ein Teil. Es ist ein Zusammenspiel von Belichtung, Gradiationskurve, Weißabgleich, Tönung, Sättigung und das jeweils über verschiedene Farben.

Spätestens dann wenn man unterschiedliche Farben aussteuern muss kommt man um RAW Entwicklung auch nicht mehr herum.

Yep, mrHiggins das leuchtet mir ein. Die Lösung ist also nicht so einfach, wie ich mir das gedacht hatte :). Ich werde mich anscheinend doch einmal mit Lightroom auseinandersetzen müssen.
 
Da steht aber auch fett in rot direkt im ersten Satz unter "Alben und Bilder": Diese Funktion ist im DSLR-Forum nicht aktiv!
;)

Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes:.

Off Topic:
Provokante Frage (soll aber nicht so sein):
Ich bin doch im DSLR-Forum angemeldet und gebe unter "Hilfe" den Begriff "Bilder hochladen" ein und komme dann als erstes genau an diesen Punkt...
Warum steht da eine ellenlange Beschreibung zum Thema Album, wenn die Funktion gar nicht aktiv ist? Könnt ihr das dann nicht gleich weglassen?
O.K. der Fehler lag ja auf meiner Seite aber die Frage kommt mir einfach.
Off Topic aus.
 
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ja, siehe unten...
Warum steht da eine ellenlange Beschreibung zum Thema Album, wenn die Funktion gar nicht aktiv ist?
Dort steht deutlich "Als registrierter Benutzer kannst du Alben anlegen und Bilder hochladen, die dann auf deiner Profilseite verlinkt sind."
Das ist was anderes als Bilder in einem Thread anzeigen ...
Die richtige Funktion steht direkt darunter. Nobody is perfect, sicher auch der Autor der Hilfe nicht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten