Tafelzwerk
Themenersteller
Hallo Community,
noch immer suche ich nach der Lösung, meine Bilder möglichst identisch zur Ansicht auf dem Bildschirm ausdrucken zu lassen. Bei dieser Suche bin ich erneut auf eine offene Frage gestoßen, die ich nur mit Halbwissen über Google beantworten konnte. Daher noch mal hier.
Ich habe meinen Bildschirm auf 6500K profiliert -> die Bilder mit eingebettetem Farbprofil sRGB aus Lightroom heraus exportiert -> und anschließend drucken lassen. Nun waren meine Bilder vom Kontrast und der Helligkeit prima, was mir schon mal gut gefallen hat. Nur leider, und damit habe ich auch gerechnet, waren die Bilder etwas "wärmer" als in Lightroom. Kurz recherchiert und beim Druckerzeuger informiert: dieser empfiehlt auf 5000K zu profilieren.
Unglücklicherweise arbeitet auf den bekannten Fotoplattformen niemand mit 5000K, weshalb die Bilder mit dieser Profilierung auf meinem Bildschirm blöd aussehen. Genauso verhält es sich beim normalen Arbeiten, der Bildschirm wirkt einfach flau und vergilbt. Vor allem, wenn man auf der Arbeit mit einer Farbtemperatur jenseits der 5000K arbeitet, dauert die Eingewöhnung recht lange und ich empfinde es als "störend".
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich meinen Bildschirm auf 6500K profiliere und das Farbprofil des Monitors (nicht mehr sRGB) beim Export in Lightroom einbette, und das Bild nun bspw. Saal Digital zusende (die supporten wohl eigene Farbprofile), ist dann das Problem der Farbdifferenz behoben oder ändert das gar nix bzw. macht es sogar noch schlimmer?
Fragen kostet nix - bei Saal testen jedoch schon.
Übrigens empfiehlt auch Saal 5000K ... 
Vielen Dank!
noch immer suche ich nach der Lösung, meine Bilder möglichst identisch zur Ansicht auf dem Bildschirm ausdrucken zu lassen. Bei dieser Suche bin ich erneut auf eine offene Frage gestoßen, die ich nur mit Halbwissen über Google beantworten konnte. Daher noch mal hier.

Ich habe meinen Bildschirm auf 6500K profiliert -> die Bilder mit eingebettetem Farbprofil sRGB aus Lightroom heraus exportiert -> und anschließend drucken lassen. Nun waren meine Bilder vom Kontrast und der Helligkeit prima, was mir schon mal gut gefallen hat. Nur leider, und damit habe ich auch gerechnet, waren die Bilder etwas "wärmer" als in Lightroom. Kurz recherchiert und beim Druckerzeuger informiert: dieser empfiehlt auf 5000K zu profilieren.
Unglücklicherweise arbeitet auf den bekannten Fotoplattformen niemand mit 5000K, weshalb die Bilder mit dieser Profilierung auf meinem Bildschirm blöd aussehen. Genauso verhält es sich beim normalen Arbeiten, der Bildschirm wirkt einfach flau und vergilbt. Vor allem, wenn man auf der Arbeit mit einer Farbtemperatur jenseits der 5000K arbeitet, dauert die Eingewöhnung recht lange und ich empfinde es als "störend".
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich meinen Bildschirm auf 6500K profiliere und das Farbprofil des Monitors (nicht mehr sRGB) beim Export in Lightroom einbette, und das Bild nun bspw. Saal Digital zusende (die supporten wohl eigene Farbprofile), ist dann das Problem der Farbdifferenz behoben oder ändert das gar nix bzw. macht es sogar noch schlimmer?
Fragen kostet nix - bei Saal testen jedoch schon.


Vielen Dank!