• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbe,Schärfe - es passt einfach nicht...

Danke.
Hab wohl wirklich eine veraltete Version :rolleyes:
Es müssen natürlich auch RAWs dazu genommen werden. Bei JPEGs lässt sich in diesem Feld nichts einstellen. Denn so alt kann die Software-Version gar nicht sein ...... :o
 
hallo und guten Abend,

bin neu hier im Forum und wollte nur sagen, dass ich in diesem Fred sehr viel gelernt habe - danke allen Beteiligten.

Bin (noch) mit einer Nikon D50 unterwegs, und habe die letzten Jahre ganz brauchbare Ergebnisse mit der Methode "ausprobieren" und learning by doing gemacht. Will meinen, ich habe viel im (wie ich finde guten) Automatik-Modus geknippst, mir dann angeschaut was hat die Kamera mir da eingestellt (Blende,Iso;Zeit etc.) was gefällt mir an dem Ergebnis, und was nicht, und dann mit meinem immer noch anfängerhaften Theoriewissen das selbe Motiv dann mit anderen Iso,Blenden und Zeiten gemacht.

So habe ich ein gewisses "Bauchgefühl" für ein gelungenes Foto entwickelt, das jedoch jeglicher Theorie fern war (ist).

Jetzt steht diese Woche der Umstieg auf die D5100 an, und ich werde versuchen mir diese Kamera etwas genauer zu "erarbeiten".

Da zu meinen bevorzugten Motiven auch mein Hund gehört, habe ich wie gesagt in diesem Fred viel gelernt !!! :top:

Mal schauen, womit ich am Ende besser fahre - Bauchgefühl oder fundiertes Fotografiegrundwissen ..... :D

LG

tuborg


P.S. : Baro ist ein superschönes Tier - Glückwunsch dazu !!!
 
Hallo tuborg,

danke für das Kompliment an Baro... :)

Ich freu mich das dir der Beitrag auch so sehr geholfen hat :top:.

Für mich ist es "DER" Thread überhaupt und hat mir bisher am besten weitergeholfen...und mir die Wege der Fotografie nähergebracht. :)
 
Hallo Carina,

deine Bilder sehen ja wirklich richtig gut aus. Und ich find es dabei super , das du die bilder mit einer 450D machst! Viele glauben ja, das es quasi kaum möglich ist unter zwei stelligen überhaupt sowas hinzubekommen!
Dein Tele Objektiv ist natürlich der absolute Hammer! Da kann man wirklich nichts anderes behaupten. Aber dein Kit Objektiv empfehle ich dir wärmstens auszutauschen, wenn es nicht die IS Version ist.

Du bekommst die 18-55 IS I oder II , ist egal, für kleines Geld in der Bucht, oder auch hier im Forum!

Canon EF-S 18-55 IS Testbewertung

Canon EF_S 18-55 ohne IS Testbewertung

mfg
 
Haut mich jetzt nicht, aber ich würde bei porträts in gleißendem sonnenlicht folgendes probieren: belichtungsreihe zb. 3 Bilder (nur statt 5 oder 7 wegen dem nie ganz stillsitzenden hund und damit zusammenhängender verwackelungs- oder ghostinggefahr) mit 0,-1,+1 bei relativer offenblende (offenblende wie schon mal empfohlen wegen der geringen tiefenschärfe und dem typischen "freistell"-effekt)

Auf der kamera wählst du "belichtungsreihe" meistens dort, wo du auch serienfoto einstellen kannst, auch "burst" genannt, die belichtungsreihe ist quasi ein modus, wo die kamera mehrere fotos hintereinander aufnimmt wie beim burst, aber mit automatisch unterschiedlichen belichtungen, damit man das nachher zusammenrechnen kann. im handbuch findest du sicher, wie du das einstellst, dass du zb. nur drei (geht schneller) fotos machst und probierst damit einfach herum, es gibt verschiedene einstellungen, zb. 3,5,7 fotos, mit kleineren oder größeren belichtungssprüngen.

Ziel hierbei ist, "das gleiche motiv" in zb. drei unterschiedlichen belichtungen zu fotografieren. Der Hund sollte seinen kopf nicht bewegen, die kamera still sein, etc.

Die zusammengehörigen entstandenen fotos lädst du in ein gratis HDR (high dynamic range) programm wie dem http://www.sns-hdr.com/

^^Einfach lite version runterladen freeware!

Damit kannst du dann diese fotos (zb. 3 gleiche fotos in form von 1x unterbelichtet, 1x mal normal, 1x mal überbelichtet) zu einem dem menschlichen auge nachempfundenen hohen kontrastumfang zusammenlegen, nennt sich HDR(high dynamic range)-fotografie.

Und das ganze ohne diese übertriebenen effekte, einfach nur so, wie du es selber wahr genommen hast damals auf der wiese. das macht das programm schon von selber ganz gut, es legt auch die fotos von selber schön übereinander etc. probier mal aus!

Die kamera hältst du möglichst still und atmest nicht und die belichtungszeit auch bitte so kurz wählen, zb. immer den reziprokwert deiner brennweite als faustregel...bei 100mm nimmst du 1/100 sekunde aber nicht länger, nur kürzer, und du wirst nicht verwackeln, als richtwert, wie gesagt...

Probier das mal, ich finde es prädestiniert für fotos wie deine hund/wiese/sonnenschein kontrastumfänge, bei gleichzeitigem porträt-freistell-wunsch eine interessante aufgabe, aber kopf hoch und gemma gemma! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hund hält niemals so still, dass HDR wirklich weiter hilft.

Was aber Abhilfe bringen kann, ist die Wahl des geeigneten Belichtungsmessmodus. Man versucht ja in aller Regel, den Hund möglichst groß ins Bild zu bringen.

Vor diesem Hintergrund kann die Verwendung der mittenbetonten Integralmessung gegenüber der Integralmessung dann bessere Resultate erzielen, wenn man mit der manuellen Belichtungskorrektur richtig dagegenhält (dunkles dunkler - helles heller).

Vorsicht jedoch, wenn größere Himmelsbereiche in den Hintergrund geraten - das kann bewirken, dass man weniger stark gegensteuern muss und manchmal geht es sogar in die andere Richtung.

Auch ist die sachgerechte Anwendung dieses speziellen Belichtungsmessmodus stark von der gewählten Brennweite und dem damit verbundenen Bildwinkel abhängig. Es ist ja auch logisch, dass durch weitwinklige Aufnahmen größere Himmelsbereiche mit ins Bild geraten als bei einer Teleaufnahme.

LG Steffen

PS: Ich empfehle Carina mal einen Blick in den Hundebilderthread, wo man noch viel mehr sachdienliche Hinweise mitnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carina,

deine Bilder sehen ja wirklich richtig gut aus. Und ich find es dabei super , das du die bilder mit einer 450D machst! Viele glauben ja, das es quasi kaum möglich ist unter zwei stelligen überhaupt sowas hinzubekommen!
Dein Tele Objektiv ist natürlich der absolute Hammer! Da kann man wirklich nichts anderes behaupten. Aber dein Kit Objektiv empfehle ich dir wärmstens auszutauschen, wenn es nicht die IS Version ist.

Du bekommst die 18-55 IS I oder II , ist egal, für kleines Geld in der Bucht, oder auch hier im Forum!

Canon EF-S 18-55 IS Testbewertung

Canon EF_S 18-55 ohne IS Testbewertung

mfg

Danke dir für deine Empfehlung.
Ich habe tatsächlich noch das Kit ohne IS :rolleyes:
Es wird auch irgendwann definitiv ausgetauscht, bislang hab ich es aber noch nicht als nötig empfunden - es leistet gute Dienste :top:... (das Objektiv stammte noch von meiner 300D).

Bezüglich der Messmethode muss ich mich wirklich nochmal hinsetzen...
Benutze eigentlich nur die mittenbetonte Messung.

Danke für all eure Meinung! Man lernt nie aus! :)
 
Danke dir für deine Empfehlung.
Ich habe tatsächlich noch das Kit ohne IS :rolleyes:
Es wird auch irgendwann definitiv ausgetauscht, bislang hab ich es aber noch nicht als nötig empfunden - es leistet gute Dienste :top:... (das Objektiv stammte noch von meiner 300D).

Bezüglich der Messmethode muss ich mich wirklich nochmal hinsetzen...
Benutze eigentlich nur die mittenbetonte Messung.

Danke für all eure Meinung! Man lernt nie aus! :)

Hi,
was hast Du da eigentlich vor der Kamera, ist das ein Flat coated tan oder ein Mix? Und: welches Objektiv nutzt Du lieber: Das 85er oder das Tele?
ersteres ist pure neugier, zweiteres echtes INteresse, weil bald ein Labrador z uns stoßen wird und ich das 85er schon habe und so langsam nach dem 70-200 Ausschau halten würde...
 
Hi,
was hast Du da eigentlich vor der Kamera, ist das ein Flat coated tan oder ein Mix? Und: welches Objektiv nutzt Du lieber: Das 85er oder das Tele?
ersteres ist pure neugier, zweiteres echtes INteresse, weil bald ein Labrador z uns stoßen wird und ich das 85er schon habe und so langsam nach dem 70-200 Ausschau halten würde...

Was ich vor der Linse hab? :)
Meinen absoluten Traumhund: einen "Hovawart" :top:

Der Hovawart ist relativ "unbekannt".
Der Blonde wird gern mit nem Goldie verwechselt, der schwarze gern mit dem Flat und der schwarzmarkene (so wie Baro) gerne mit nem Rotti-Mix... :)
Nur das sie mit ner Schulterhöhe von 70cm gerne für groß erklärt werden :lol:

Für die Tierfotografie hab ich fast ausschließlich mein Tele...
Gerade in der Hundefotografie ein MUSS! Würd es nie wieder hergeben! Nur evtl. mal umrüsten auf ein 2.8er... (wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte :o)

Mein 85er hab ich mir für die Katzenfotografie sowie Menschenfotografie geholt.
Für mich eher eine Spielerei was die tolle Offenblende angeht :top: - auch in der Hundefotografie :top:
Evtl. werd ich es irgendwann ersetzen durch ein 50mm - aber da ring ich noch mit mir - das 85er ist mir schon ans Herz gewachsen :angel:

Danke für all eure Kommentare...
Der Thread hat mich innerhalb eines Jahres wirklich um einiges weitergebracht!
Ach ja... fotografieren macht süchtig :o
 
Danke dir :)
Ich bin noch voll am austesten und rumprobieren.
Ich dachte durch die höhere Blendenanzahl wird das Portrait schärfer - ich Dussel... :rolleyes:
Das mit den Farben versteh ich nicht so recht. Mein Weißabgleich steht auf automatisch - kann ich da irgendwas vielleicht noch verändern, damit die Farben mehr Intensivität bekommen?
Warum wirkt das Gras so künstlich hell/fast silber?...
hmmm. Ich werde gleich nochmal testen...

Danke nochmal :)

Weißabgleich manuell justieren bei diesem dunklen Hund und flachem Winterlicht von hinten, oder mal im RAW Format rumspielen wegen Kontrasten.
 
:top: :top::top: wow - einer super Tread - sehr gut verständlich und wieder was dazugelernt

...4. Dann stellst Du die passende Verschlusszeit ein. Sie sorgt dafür, dass Du wenig verwackelst und das die Bewegung des Hundes eingefroren wird (siehe 1.+2.).
Die Zeit stellst Du mit dem ISO ein. Je höher Du das ISO wählst (empfindlichkeit des Sensors), desto kürzer wird die Zeit...

das hat es mir besonders angetan, denn die Wirkung Iso war mir noch nicht so detaillert bekannt

danke an alle Schreiber

Gruß Jana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten