• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Farbe ins Leben

Ja, Schei.. passiert. und wenns nur mit ner Erkältung und ner nassen Hose abgeht verbucht man das ganze unter Erfahrung und reiht es in den Anekdotenschatz. Das Eisbild ist aber schön:top:
Das tückische Eis ist auch mir heute zum kleinen Verhängnis geworden. Unterm Neuschnee war eine zugefrorene Pfütze und ich verlor die Bodenhaftung. Die Hüfte ist arg geprellt. Der Arm mit der D90 samt 85er Micro wurde aber im Fall weit in die Luft gestreckt, möglichst weit vom Boden weg. Der blaue Fleck ist bald wieder weg. Eine Kollision der Nikon mit dem vereisten Boden hätte mir mehr wehgetan.
Jürgen
 
Farben des Zerfalls III


picture.php



Jürgen
 
Ja, Schei.. passiert. und wenns nur mit ner Erkältung und ner nassen Hose abgeht verbucht man das ganze unter Erfahrung und reiht es in den Anekdotenschatz. Das Eisbild ist aber schön:top:
Das tückische Eis ist auch mir heute zum kleinen Verhängnis geworden. Unterm Neuschnee war eine zugefrorene Pfütze und ich verlor die Bodenhaftung. Die Hüfte ist arg geprellt. Der Arm mit der D90 samt 85er Micro wurde aber im Fall weit in die Luft gestreckt, möglichst weit vom Boden weg. Der blaue Fleck ist bald wieder weg. Eine Kollision der Nikon mit dem vereisten Boden hätte mir mehr wehgetan.
Jürgen

ja so sehe ich das auch und bin froh dass es so ausgegangen ist, obwohl es sich nicht wirklich für das bild gelohnt hat^^
 
Dankeschön, Tigerin. Hat sich Dein Wechsel von P zu N für Dich gelohnt?
Mit deinem Bild kann ich - im Gegensatz zu Wombat - nichts anfangen.

@ Steinkreis: Tolle Farben. #939 gefällt mir am besten. Die Farben wirken fröhlich / stimmungsaufhellend auf mich. Das ist ja sicher meine sehr persönliche Wahrnehmung, aber ich brauche so was! Die Ideen zur Bearbeitung finde ich echt originell.# 942 ist nicht so meins.

@ Wombat93: Kameraweitwurf wäre doch mal eine originelle neue Disziplin !
Tolle Geschichte! Macro - Fotografie ist beides : faszinierend und frustrierend.
Der Ausschuß steigt exorbitant je näher Du ran gehst. Drinnen mit Stativ mag das alles noch gehen aber draußen.... Mich ärgert der hier fast ganzjährig böige Wind, kaum hast Du manuell auf einen Punkt fokussiert, bums weht der Wind das Motiv aus dem Schärfebereich. Ich möchte behaupten früher gab es nicht ganzjährig diesen starken Wind, außer an der Küste.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Uwe, dass sieht aber ganz nach Blumenladen aus. Und schön fröhlich bunt.
Das mit dem Wind stimmt. Heute kann man sich das Stativ, im Gegensatz zu früher, meist sparen, da die Verwackelungsunschärfe windinduziert ist und nicht der Eigenbewegung des Fotografen entspringt. Ich hab den Wind immer im Blick, da ich seit 20 Jahren Lenkdrachen fliege. Daher kann ich deine Vermutung verifizieren.
Jürgen
 
Schneewirbel


picture.php



Der Wald präsentierte sich am Morgen in weißem Gewande.
Doch zu der frühen Stunde schimmerte die Schneerobe in tiefem Blau.
Blaue Stunde.


Jürgen
 
Jürgen: Dein Bild ist toll, ich liebe diese kräftige Farbe und diesen Effekt der zwar unschärfe erzeugt aber dennoch aus dem eher unscheinbaren Motiv etwas zauberhaftes erzeugt.
Mein Blumenladen ist unser kleiner Friedhof, da gibt es ganzjährig etwas zu entdecken. Auf den Wiesen ist es ja zeitweise schwierig.
Übrigens beeindrucken mich deine kleinen Verse und deine gebildete Ausdrucksweise.
Das Buch welches ich gerade lese (die Geschichte vom Prinzen Genji, eine 1000 Jahre alte Novelle aus Japan, angenehm zu lesen trotz des Alters)
erzählt vom Alltag in den Fürstenhöfen.
Da haben sich selbst Mann und Frau in Gedichtform unterhalten. Eine direkte Anrede war unmöglich. Wahnsinn, nicht war?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist das Buch des Prinzen Genji für einen Westeuropäer nicht sehr schwererfass- und lesbar? In der Wikipedia-Beschreibung wird behauptet, dass das Buch selbst von Japanern nur schwer verstanden werden kann.
Jürgen
Dein abgeblühter Doldenblüter gefällt mir gut. Wie hast du ihn beleuchtet, oder hat das PS übernommen?
 
Bearbeitung: invertiert und Farben danach verstärkt.
Genji: ich möchte nicht behaupten dass ich nun jedes Detail verstehe so wie der Autor es vor 1000 Jahren gemeint hat. Um zu verstehen dass die Japaner völlig anders ticken als wir ( vielleicht ein wenig wie Walther von der Vogelweide und Oskar von Wolkenstein ) reicht es aber. Es ist einfach und angenehm zu lesen. Die alten Shakespeare-Ausgaben sind weit schwieriger zu lesen.

Auf das Buch hat mich übrigens die Tokyoterin gebracht welche mich auch zu dieser Bearbeitung der Cosmea inspiriert hat. ( Flickr: Username: *sakura* ).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Uwe, dein Bild (Cosmea? Oder hat die mehr spitz ausgezogene Kronzipfel der äußeren Zungenblüten?) finde ich wunderschön in seiner Farbe und Leichtigkeit. Schön fotografiert und bearbeitet. Nutzt du eigentlich ein Tablett?
Was du über Genji schreibst, bzw. gelesen habe klingt sehr interessant, auch wenn ich nicht japanophil bin (Ausnahme: optische Geräte und HIFI).
Von Wolkenstein und Von der Vogelweide habe ich schon lang nicht mehr rezipiert. Auch früher eigentlich nur in Form von Musikaufnahmen der Gruppe Ougenweide. Ich hab gestern mal in eine Sammlung von Sprüchen, Liedern und "Der Leich" von Vogelweide hineingeschaut. Ist mir aber mittlerweile recht fremd geworden, wobei die mittelhochdeutsche Lautmalerei recht ansprechend ist. Ich zieh das Liedhafte, z.B. die Carmina Burana dem geschriebenen Wort vor (evtl. weil ich dringend eine neue Brille brauch).
Jürgen
 
So, damit es nicht zu sehr off-Topic wird mal wieder ein Bild (vom letzten Sommer ;). ).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Interessante Fotos, Uwe. Pseudosolarisationsfilter?


Sonnenwind


picture.php



Jetzt wisch und zoom-wisch seit ca. 1,5 Monaten. Die Technik,Effekte und Ergebnisse finde ich schon erstaunlich. Der Ausflug in die experimentelle Fotografie hat mir Spaß gemacht, erst recht mangels schönen Lichtes. In der Anwendung dieser Technik werde ich jetzt wohl bis zum grünen der Wälder pausieren, und sie im Frühjahr wieder aufgreifen, wenn sich neue Lichtstimmungen ergeben.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten