• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Farbdarstellung X-E2

Das ist ja ein grundlegendes Problem, wie die Farben und die Szene durch das Licht wirklich waren kann nur derjenige beurteilen der auch wirklich dabei war und selbst dem spielt die Erinnerung ein schnippchen. Denn das Gehirn hat immer eine ziemlich feste Vorstellung wie etwas aussehen sollte, auch wenn es gar nicht so ausgesehen hat. ;)
 
Ich frage mich bei diesem Thema immer wieder wer denn überhaupt den Standard für eine ordentliche (korrekte) Hautfarbe festlegen kann?
kann niemand.....
Du wirst kaum eine Menschengruppe finden, wo zwei die gleiche Hautfarbe haben. Das hängt schon vom einfallenden Licht, den umstehenden farbigen Gegenständen (wenn der Schnee im Schatten blau aussieht, wird eine helle Gesichtsfarbe auch ins bläuliche gehen, bei untergehender Sonne ins gelbliche.
Da hilft eigentlich nur die farbliche Bearbeitung - wie sie einem persönlich gefällt, und da wird es auch unterschiedliche Meinungen geben.
ich persönlich nehme immer bei den roten Tönen die Sättigung zurück, das hilft schon gewaltig.
Dabei hat jede Kamera seine farblichen Eigenheiten, da kann man nicht von schönen Hauttönen von Fuji reden. (ich habe zwei X-E1)
macht einmal zwei Aufnahmen von der gleichen Person, eines leicht unterbelichtet, eines leicht unterbelichtet, sehen da schon die Farben der Gesichter schon unterschiedlich aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe letztens meine Schwiegermutter im Portrait aufgenommen. Wenn ich das hier zeigen würde, dann wäre der Shitstorm vorprogrammiert. Das dollste ist dabei das Sie wirklich bei der Aufnahme so aussah. Sie hat immer so eine rote/rosa Hautfarbe. Wer diese Farbastimmung heftigst bemängelt sollte doch mal ein Bild zeigen wo 2 Personen gezeigt werden. Die müssten dann ja beide Rosa sein!

Die Mädels sehen bei dem Licht und den Temperaturen in der Tat so aus. Vermutlich ist es derzeit auch als Make-up angesagt. Aber darüber hinaus gibt es eben auch Unterschiede in der Darstellung, je nach Browser und System. Wenn Rosa dann zu Schweinchenrosa wird, ist bei einigen leicht erregbaren Gemütern offenbar eine Grenze überschritten.

Am "übelsten" sehen diese systembedingten Abweichungen offenbar bei denen aus, die professionelle Bildschirme mit erweitertem Farbraum verwenden. Leider sind das in Fotoforen manchmal auch jene, die sich über den Dingen stehend wähnen und Fehler grundsätzlich bei anderen suchen, anstatt der Sache offen auf den Grund zu gehen.
 
macht einmal zwei Aufnahmen von der gleichen Person, eines leicht unterbelichtet, eines leicht unterbelichtet, sehen da schon die Farben der Gesichter schon unterschiedlich aus

Guter Punkt. Zwischen High Key und Low Key liegen farblich Welten, bei derselben Person zur gleichen Zeit am selben Ort.
 
Am "übelsten" sehen diese systembedingten Abweichungen offenbar bei denen aus, die professionelle Bildschirme mit erweitertem Farbraum verwenden. Leider sind das in Fotoforen manchmal auch jene, die sich über den Dingen stehend wähnen und Fehler grundsätzlich bei anderen suchen, anstatt der Sache offen auf den Grund zu gehen.

Wide Gammut Bildschirme bringen leider auch deutliche Nachteile in Anwendungen mit die eben kein Wide Gammut/Farbmanagement unterstützen was sich u.a. oft in viel zu knalligen Farben wiederspiegelt ;)
 
Ich frage mich bei diesem Thema immer wieder wer denn überhaupt den Standard für eine ordentliche (korrekte) Hautfarbe festlegen kann? Ich selbst habe davon keine Ahnung. Gibt es dafür einnen Standard (DIN/Norm)?

Jede Lichtsituation ist etwas anders, aber wie bereits erwähnt, das Gehirn sieht mit, wir sehen die Farben nicht wie eine Maschine. Insofern hat Fuji die Farben stets so wiedergegeben, wie es für eine Vielzahl von Leuten angenehm und richtig aussieht.

Natürlich sind auch Hautfarben unterschiedlich, aber bei der X-E1 und Pro 1 gab es nicht annähernd soviele Beschwerden aufgrund der Hauttöne und Rottöne.
 
Ich hatte die X-E2 zwar nur ganz kurz, bin aber noch nicht ganz raus (X-T1 Interesse).

Hier mein Beitrag zu den Gesichtsfarben bzw. dem Wachseffekt bei hohen ISOs (und NR auf Std.) unter verschiedenen Lichtsituationen.
(BTW: Mein Kleiner kooperiert nicht gerade beim Fotografieren. Scharf und genau im Fokus ist was anderes...)

XE-2 ISO 3200:
DSCF4099.JPG


XE-2 ISO 1000:
DSCF4387.JPG


XE-2 ISO 200:
DSCF4511.JPG


Also ich finde die Farben durchaus okay. Das Bild bei ISO3200 geht natürlich gar nicht, aber auf die Idee mit NR auf -2 bin ich in der kurzen Testphase nicht gekommen (hab die Bilder erst später am PC sichten können).
Hier mal zum Vergleich zwei Bilder aus meiner 550D:

EOS 550D ISO 3200:
IMG_2013_12_26_9999_2.JPG


EOS 550D ISO 100:
IMG_2013_08_27_9999_4.JPG
 
AW: Fujifilm X-E2

Auf deinem
Ich lade deshalb nun das SOOC der Aufnahme in die Dropbox, auf diese Weise nehmen wir Flickr und jede andere Software aus der Gleichung.Hier der Link: https://www.dropbox.com/s/xdp2d0f4rc0onrb/DSCF1363.JPG

Schon lustig: Hab ebenfalls einen kalibrierten Eizo Monitor.
Und trotzdem: Es gibt auch auf dem gleichen Monitor deutlich sichtbar farbliche Unterschiede, je nachdem mit welchem Bildprogramm ich das Foto auf meinem Mac anzeige.

Ist mir letztlich aber schnurz, weil, wenn's drauf ankommt, richte ich mich nach Photoshop mit Farbproof inkl. Profil des Herstellers, bei dem ich ausbelichten lassen will.
Und da passt das Ergenis dann meistens - wenn auch nicht immer zu 100%. Aber man kann ja nachkorrigieren, wenn es wirklich sein muss. :cool:

Das weite Feld der Farben ist ja nicht erst seit der X-E1/E-2 sehr komplex.
Und auch nicht erst seit der Digitalisierung von Bildern.
Das war es auch schon zu rein analogen Belichtungs- / Druckzeiten so und ist es eben immer noch.
 
zum Thema Hautfarben bzw generell Fuji-Farben und X-E2 habe ich nun folgendes festgestellt:

Der automatische WB macht in der Regel zu kalte Farben und rosane Gesichtsfarben. Stellt man auf den WB auf "sonnig" natürlich auch.
Das soll nicht bedeuten dass der automatische WB immer daneben liegt - dafür aber leider nur schwer vorhersehbar.
Aber stellt man auch bei strahlendem Sonnenschein den WB auf "bewölkt" und regelt den Blauanteil manuell um ca 2 Stufen (+/- 1, je nach Sonnenintensität) nach oben, dann sieht die Sache schon wesentlich besser aus. Evtl. kann man auch noch bei Rot auf -1 gehen, hängt dann von der Tageszeit ab.
Das betrifft sowohl den Gesamtfarbeindruck als auch Hautfarben, beides sieht wesentlich angenehmer aus.
Ich habe bisher jedenfalls noch keine bessere Einstellung gefunden. Alles gerade getestet unter tropischer Sonne, dürfte aber unter europäischem Bedingungen ähnlich sein.
Beispielbilder folgen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern babyphotos gemacht, Std. Hat aus dem baby ein Indianer Baby gemacht, =rotes Gesicht.
Provia n war noch am besten aber alles daneben, nur Raw hilft.
Was los Fuji? Überarbeitet mal die Parameter und dann FW update.
 
Gestern babyphotos gemacht, Std. Hat aus dem baby ein Indianer Baby gemacht, =rotes Gesicht.
Provia n war noch am besten aber alles daneben, nur Raw hilft.
Was los Fuji? Überarbeitet mal die Parameter und dann FW update.

Danke - so exakt hab ich das von meinen ersten X-E2 Testbildern mit menschlicher Haut an auch gesehen.
Ist für mich nicht nachvollziehbar, dass ein Hersteller, der seine Reputation maßgeblich durch gute Hauttöne erworben hat, mit genau diesen Qualitäten Spielchen treibt. War alles gut wie es war, warum also das? Jetzt muss man plötzlich komplizierte Nachforschungen treiben, ob und wie flickr die eingebetteten Farbprofile verändert, wie der Monitor kalibriert ist usw., alles um das einfache Phänomen zu erklären: Vorher (X-E1/Pro 1) hats einfach immer gepasst, jetzt nicht mehr.
Kann natürlich sein, dass der Sensor mit PDAF eine andere Charakteristik hat und es nicht besser geht, würde mich aber eher wundern.

Irgendwo hab ich neulich diesen (offenbar allten) Marketinggrundsatz aus USA gelesen: "If you can't make it better, make it bigger. If you can't make it bigger, make it redder" - könnte man leicht auf dieses Beispiel übertragen.

Ach ja: Vielleicht wäre es hilfreich, Fuji direkt anzuschreiben, anstatt sich in Foren auszulassen. Werd ich mal auf meine ToDo Liste schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja: Vielleicht wäre es hilfreich, Fuji direkt anzuschreiben, anstatt sich in Foren auszulassen. Werd ich mal auf meine ToDo Liste schreiben.

Ich hab vor 6 Wochen ne Mail, bezüglich eines anderen Themas, an den Fuji Support geschrieben (Mail Adresse entsprechend von den Internetseiten). Da hat sich bis heute keiner gemuckt. Mails schreiben scheint also nicht deren Stärke zu sein, auch wenn man sonst oft gutes vom Support liest.
 
hier mal zwei Beispiele, gleiches Motiv, einmal WB auf Auto und einmal auf bewölkt, beides Provia.

Das "bewölkte" Foto liefert ziemlich genau die Farben, die ich erwartet habe und wie ich sie dort wahrgenommen habe. Standard wird einfach nur blaustichig.
Welches Foto das "bewölkte" ist, sieht man glaube ich auch ohne weitere Erklärung.

Das kann eigentlich nicht sein dass ich unter strahlender Tropensonne "bewölkt" einstellen muss um eine natürliche Farbgebung zu erzielen.

Und eines muss ich noch korrigieren: Ich hatte geschrieben, WB auf bewölkt und Blau auf +2 - das +2 Blau ist eigentlich gar nicht erforderlich, max. +1 wenn überhaupt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau lebt in Tokyo, werde Sie bitten was direkt an Fuji Japan zu senden, die müssen zumindest antworten, wegen der Höflichkeit und so....
 
und hier noch mal 2 Hautfarben, beide Provia, einmal WB Auto und einmal bewölkt.
Der wärmere Farbton entspricht ziemlich genau dem original - bei wolkenlosem Himmel unter Tropensonne und WB auf "bewölkt".

Da kann mir hier keiner mehr erzählen, das wäre normal und mit mehr "Punch" in der Farbgebung zu begründen oder weil angeblich die Kunden das wünschten.
Ich hab bei Aldi auch mal gefragt warum Ende August schon Weihnachtskekse angeboten werden - Antwort war weil die Kunden das so wünschen :D

Ich mein es ist zwar ganz schön das man sich mit WB bewölkt so behelfen kann, aber dann sind die anderen Einstellungen wie WB Auto, Sonne etc überflüssig.

Da es ja verschiedene Browser, Monitore etc gibt, hier der Link zu den originalen Fotos um sie mit dem eigenen bevorzugten Viewer zu betrachten.

https://www.dropbox.com/sh/km7a4zjagf2k7my/f1bhJ6bZRs
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und hier noch mal 2 Hautfarben, beide Provia, einmal WB Auto und einmal bewölkt.
Der wärmere Farbton entspricht ziemlich genau dem original - bei wolkenlosem Himmel unter Tropensonne und WB auf "bewölkt".
Ich empfinde die neutrale Variante eher passend für eine schon recht hoch stehende Sonne. Das wärmere Bild erinnert an einen Spätnachmittag kurz vor Sonnenuntergang. Vor allem im Hintergrund driftet die Straße schon ins Gelbliche.
M.M.n. hat der Auto-WB recht gut getroffen.
 
Ich empfinde die neutrale Variante eher passend für eine schon recht hoch stehende Sonne. Das wärmere Bild erinnert an einen Spätnachmittag kurz vor Sonnenuntergang. Vor allem im Hintergrund driftet die Straße schon ins Gelbliche.
M.M.n. hat der Auto-WB recht gut getroffen.

Auf meinem Bildschirm ganz genauso. Die weiße Wand im Hintergrund ist bei "Schatten" regelrecht gelb verfärbt. Die Haut wirkt hier in der linken Aufnahme ebenfalls natürlicher.

Es gibt aber durchaus immer wieder Situationen, wo Auto-WB recht kühle Ergebnisse liefert. Insofern ist der Tipp mit den Presets nicht schlecht (er steht ja auch schon in meinem ersten Buch zur X-Pro1, inkl. Bildbeispielen, ist also keineswegs neu). In diesem Fall würde ich jedoch Auto wählen.
 
bin mir nicht ganz sicher welche weiße Wand im Hintergrund du meinst - aber die große Fläche oben hinten ist auch in echt richtig gelb.
 
Hab das eben mal im RAW Konverter gescheckt.
Alles im WB verschoben - Farbton war grundsätzlich +1,8 bis +7,4 (rot) musste auf 0 zurückdrehen und zusätzlich noch das Rot auf minus 10 damit die Hauttöne wieder ok waren, das ist reine Anpassung - Fuji ist am Drücker - bitte meckert mal beim Support.
 
Kann man die Farbabstimmung beim AWB denn nicht selbst ändern? Bei Schatten etc. ist da ja möglich .. und gibt es kein Meüpunkt "AWB wärmer" bzw. kälter? Pentax hat einen solchen und ich dachte auch bei Fuji darüber gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten