• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbdarstellung in LR und Photoshop abstimmen

Vielleicht missverständlich ausgedrückt von mir, das Monitorprofil ist das Profil der Kalibrierung was ich nach dem Kalibrieren dem Monitor zugeordnet habe. Selbiges dann in PS. Insofern doch Farb-Mgmt.
Genau dieses Profil schaltet das Farbmanagement in PS aus, wenn es in den PS-Farbeinstellungen eingetragen wird. Dieses Profil gehört ausschließlich in die Windows-Farbeinstellungen.

Du kannst zu besserem Verständnis folgenden Test machen (setzt einen kalibrierten/profilierten Monitor voraus, der mind. sRGB vollständig darstellen kann):
- Ersetzte in den Farbeinstellungen von PS den Monitorfarbraum durch einen Arbeitsfarbraum, wie z.B. sRGB. So gehört das auch eingestellt.

- Exportiere aus LR ein Bild in sRGB und öffne es in PS.

- Das was du jetzt siehst ist, wie das Bild auf einem perfekten sRGB-Monitor dargestellt werden würde, egal ob mit oder ohne Farbmanagement.
Und je nach Motiv und Monitor wird sich diese Anzeige auch nicht großartig von der in LR unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dieses Profil schaltet das Farbmanagement in PS aus, wenn es in den PS-Farbeinstellungen eingetragen wird. Dieses Profil gehört ausschließlich in die Windows-Farbeinstellungen.

Du kannst zu besserem Verständnis folgenden Test machen (setzt einen kalibrierten/profilierten Monitor voraus, der mind. sRGB vollständig darstellen kann):
- Ersetzte in den Farbeinstellungen von PS den Monitorfarbraum durch einen Arbeitsfarbraum, wie z.B. sRGB. So gehört das auch eingestellt.

- Exportiere aus LR ein Bild in sRGB und öffne es in PS.

- Das was du jetzt siehst ist, wie das Bild auf einem perfekten sRGB-Monitor dargestellt werden würde, egal ob mit oder ohne Farbmanagement.
Und je nach Motiv und Monitor wird sich diese Anzeige auch nicht großartig von der in LR unterscheiden.

OK, danke:). Werd ich mal testen wenn ich LR2 habe (hatte bisher nur LR1), vor allem interessiert mich wie dann die Bilder zB in Irfanview aussehen. Nach der Logik müssten sie dann ja wieder anders aussehen denn Irfan nimmt ja das Monitorprofil was in Windows eingestellt ist. In der Version 4.23, die ich habe kann man jedoch eingebettete Farbprofile verwenden. Und da sRGB im Bild nach Export aus LR eingebettet ist sollte es ja passen, liege ich da richtig?
 
Nach der Logik müssten sie dann ja wieder anders aussehen denn Irfan nimmt ja das Monitorprofil was in Windows eingestellt ist.
Eben nicht, das ist ja das Problem. Per Default verwendet Infranview weder das ins Bild eingebettete Profil noch das in Windows hinterlegte Monitorprofil.
In neueren Versionen lässt sich das ändern, wenn man zusätzlich das Plug-In Paket von der Infranview-Seite installiert und in den Einstellungen das Farbmanagement einschaltet.
Wenn das Farbmanagement läuft, sollte Infranview das Gleiche anzeigen wie PS und LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch das Problem, dass bei mir die Farbdarstellung in Lightroom von der in Photoshop und der der Bild- und Faxanzeige abweicht. Bei Nachtaufnahmen kann ich z.B. in Lightroom immer noch schön die Details erkennen während das Bild nach dem Export in diesen Bereichen dann komplett schwarz dargestellt wird. Komischerweise sehen bei mir die Bilder in Photoshop und der Bild- und Faxanzeige immer exakt identisch aus. In Photoshop habe ich bei RGB "Eingebettete Profile beibehalten" ausgewählt und sRGB als Arbeitsfarbraum eingestellt. Profiliert ist mein Monitor mit dem Eye-One Display2.
Muss ich mit dieser Tatsache leben oder könnte ich sonst noch etwas vergessen haben?

Viele Grüße!
 
Hast du in PS zufällig einen Softproof auf Monitor-RGB eingeschaltet? (sollte aus sein).
Kontrolliere auch, ob dem Monitor in den Win. Farbeinstellungen das i1-Profil zugewiesen ist.
 
Danke für die Antwort.
Der Haken befindet sich unter Ansicht - Proof einrichten - CMYK Arbeitsfarbraum und lässt sich auch nicht entfernen. Ich kann höchstens einen anderen Eintrag anklicken.
Beim Export aus Lightroom habe ich sRGB ausgewählt und ich arbeite mit einem Samsung Syncmaster 205BW.
 
Hmm...wirklich identisch dürfen PS und Faxanzeige ein sRGB-Bild auf einem profilierten Monitor nicht anzeigen, das würde heißen, dass in PS das Farbmanagement nicht richtig funktioniert. Bestenfalls ähnlich, spätestens bei Testbildern sollte man aber einen Unterschied sehen.

edit:
Schau vielleicht mal was rauskommt, wenn du dieses Testbild in PS und Faxanzeige vergleichst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, du hast Recht. Auf dem Testbild sehen die Farben in PS doch minimal anders aus. Das Farbmanagement in PS scheint also zu funktionieren. Bleibt nur noch zu klären warum die aus Lightroom exportierten Bilder anders aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten