• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbbeständigkeit weißer Body?

Felipe81

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin Philipp, blutiger DSLR-Anfänger und brauche nun aus beruflichen Gründen eine Kamera.

Ich habe die Pentax K-r ins Auge gefasst, wobei mich der weiße Body sehr anspricht. Ich befürchte jedoch ein Vergilben des Kunststoffs mit der Zeit, insbesondere bei Einsätzen in Räumen mit Leuchtstoffröhren (bei mir zu ca. 90% der Fall).

Da von Pentax nur eine einzeilige Antwort kam, dass dazu keine Informationen vorlägen, wüsste ich gerne von Euch, wie es mit der Farbbeständigkeit eines weißen Pentax-Bodys auf längere Zeit aussieht?

Könnte man theoretisch die weißen Gehäuseteile später mal austauschen lassen? Wenn ja, welche Kosten bringt so etwas ungefähr mit sich?

Für Eure Antworten schon einmal vorab herzlichen Dank!

-Philipp
 
Da von Pentax nur eine einzeilige Antwort kam, dass dazu keine Informationen vorlägen, wüsste ich gerne von Euch, wie es mit der Farbbeständigkeit eines weißen Pentax-Bodys auf längere Zeit aussieht?
Über welches Zeitintervall hättest du die Auskunft denn gerne? 4 Wochen, 6 Monate, 3 Jahre? Es gibt schlicht und ergreifend gesagt keine Erkenntnis über die Langzeitstabilität der Farbe.
Könnte man theoretisch die weißen Gehäuseteile später mal austauschen lassen? Wenn ja, welche Kosten bringt so etwas ungefähr mit sich?
Sicher wird man das können. Voraussetzung hierfür wäre natürlich die Verfügbarkeit der weißen Teile. Das wird wohl auch in den nächsten 2-3 Jahren kein Problem sein, danach wird es wohl nur noch die schwarzen Teile geben. Bei den Kosten für einen kompletten Gehäuseaustausch - also Teile und Arbeit - würde ich auf mindestens 300€ tippen.

Ist der Lack nach 2 Jahren unansehnlich, dürfte eine neue Kamera die wirtschaftlichere Lösung sein. Der Gebrauchtpreis, der dann noch für die K-r erzielbar ist, dürfte sicherlich um 150€ liegen. Dazu noch die 300€ (für nutzlose Schönheitsreparaturen) macht insgesamt 450€.

Eine Kamera ist ein Werkzeug und darf auch irgendwann gebraucht aussehen. Wichtiger sind doch die inneren Werte: Das Teil soll funktionieren und zuverlässig sein. Es wird viel über "Personalisieren" geredet. Jede kleine Macke, jeder Gehäusekratzer macht irgendeine Kamera zu meiner Kamera! Aus diesem Grund verstehe ich auch, dass man sich seine Lieblingsfarbe aussucht. Aber die speziellen Charakterzüge der eigenen Kamera entwickeln sich auch bei einer weißen Kamera erst mit der Zeit. Etwas Patina drauf und fertig ist dein Einzelstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philipp,
Die fragen nach der weißen wurde hier schon einige Male gestellt. Leute, die die Kamera ihr eigen nennen, haben bisher immer drauf verwiesen, das sie weiß bleibt, auch bei intensiver Nutzung.
Ich schiele auch auf ne weiße k-r oder eben ne gelbe K-01 :)
 
genau. Ich habs woanders schonmal geschrieben: Keine Gedanken machen. Meine Weiße ist jetzt über ein Jahr und über 10000 Fotos alt. Die Farbe sieht aus wie am ersten Tag. Kratzer an der Unterseite vom Hinstellen sieht man auf Weiß weniger als auf Schwarz im direkten Vergleich. Die Gummiteile am Handgriff zeigen wesentlich früher, dass die Kamera benutzt wird, als es die Farbe tun wird.

Außerdem: Leuchtstoffröhren und Vergilben habe ich noch nie in Zusammenhang gehört. MMn ist dafür der UV-Anteil im Licht zuständig und der ist eigentlich nur in der Sonne stark vorhanden. Es sei denn du fotografierst viel in Solarien ;-)
 
Könnte man theoretisch die weißen Gehäuseteile später mal austauschen lassen?

Ja, und eine kostenlose Kamera der dann aktuellsten Generation bekommst Du zu den neuen "Gehäuseteilen" dazu. :lol:

Ne, ernsthaft... Digitalkameras sind Gebrauchsgegenstände und unterliegen einem rapiden Wertverfall, da im Elektronikmarkt starke Wettbewerbsdynamik herrscht. Die Technik von gestern will morgen kaum noch einer haben.

Wenn Du eine weiße Kamera als Sammlerobjekt kaufst, dann lass Sie am besten verpackt im Originalkarton.
 
Ich halte das Pentax-Weiß an der K-r für sehr widerstandsfähig. Ich würde die Kamera aber nicht den ganzen Sommer am Fenster stehen lassen, viel Energie bewirkt eben manchmal auch was.

Ich habe einen minimalen Gilb an meiner K-r (Nähe Auslöser und Daumenvorsprung), aber das ist im Urlaub passiert. Wir waren in Asien und hatten uns mit abends mit hochprozentigem DEET (Moskito-Repellent) eingesprüht, der Regen hat wohl ein bisschen was auf die Kamera gewaschen. Man sieht es aber nur wenn man sehr genau hinsieht. DEET ist bekannt dafür, daß es Kunststoffe angreift.

MK

Edit: Und wieso eigentlich bei Leuchtstoffröhren? Haben die einen höheren Anteil an UV-Strahlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die farbigen Teile bei Pentax mit durchgefärbtem Granulat erstellt werden. Weiße Plastikteile sind also vollständig weiß und nicht nur an den Oberfläche gefärbt wie bei vielem versilbertem metaloptik-Plastik.

Demnach sollten die Farben sehr haltbar sein. Vielleicht lassen sich Kratzer und andere Gebrauchsspuren sogar herausschleifen/polieren.


Gruß
 
Ich denke auch, dass diese sehr haltbar sind, kann mir aber nicht vorstellen, dass weiß resistent gegen Verfärbung ist. Ist doch egal, einfach kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten