• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbabrieb an 40D

mcdobi

Themenersteller
Moin

habe seit 8Wochen eine 40D, nun muß ich feststellen das unter dem ein-ausschalter die Farbe sich abreibt, es scheuert aber nur am T-shirt oder Sweat also kein Gürtel oder was Hartes.

Wie sehen eure 40D´s aus????
Meine 10D ist 5Jahre alt und hat noch keinen Farbabrieb an den Ecken.

Gruß
Chris
 
Hi Chris,
ich hab die 40 D seit rund einem Jahr fast täglich im Einsatz. Ein paar Schrammen und Kratzer, ja, aber Farbabrieb? Nee den hab ich bisher noch nicht.
 
Hallo mcdobi,
ich habe meine 40D seit 10 Monaten und habe den Farbabrieb an der gleichen Stelle wie Du es schilderst seit ungefähr 4 Monaten. Ist aber auch ganz logisch an der Stelle, wenn man die Kamera ohne Schutz viel an der Kleidung trägt. Durch den Bildschirm ist der Hauptschalter einfach blöd weit nach unten gesetzt worden. Das mit dem Farbabrieb juckt mich aber kein bisschen, schließlich ist die Kamera ein Arbeitsgerät. Es kann ja nichts zu rosten anfangen wie früher der Deckel meiner alten Pentax MX.
Was mich seit jeher viel mehr nervt ist die ungünstige Platzierung der Knöpfe unterhalb des Displays, weil die beim Tragen auch ständig unbeabsichtigt betätigt werden. Bei der 50D konnten die Macher das natürlich nicht gleich wieder ändern, aber immerhin haben sie den gleichen Fehler nicht auch noch bei der 5D II gemacht.

Viele Grüße

Django0810
 
Hi
meine ist fast eine woche alt und sie hat noch nichts
und sie wird auch nicht so schnell was abbekommen Grund BG ist dicker als die Cam und wenn die Cam mit BG bei mir am Bierbauch scheuert so wird erst mal die BG Beschriftung abgehen!:lol::lol:
Könnten wir mal ein Bild davon sehen:confused: Danke:top:
mfg
Ronald
 
Meine 40D ist seit Januar 2008 im Einsatz und hat außer einiger kleiner Kratzer keinen Farbabrieb.
Ich trage Sie auch nie vorm Bauch, sondern hänge sie über die Schulter ;)

Grüße
 
meine 40D, 1 Jahr: ebenfalls deutlicher Abrieb unterhalb des Schalters
(was mich aber nicht wundert, schließlich wird sie regelmäßig Gassi geführt und liegt nicht in einer Vitrine herum)
 
moin

das wollte ich nur hören, ich trage meine auch über die schulter, habe auch einen bg aber nicht immer dran.
bei den verkäufen ließt man immer "wie neu, ohne gebrauchsspuren" bei 10-20000 auslösungen kann ich das nicht ganz nachvollziehen, vielleicht werden die kameras bei denen mit samthandschuhen angefasst.

gruß chris
 
hallo chris,

es hat auch teilweise mit unterschiedlich aggressivem handschweiß zu tun - diese problematik gibt es zuweilen auch bei handys und notebooks. und nicht nur bei gummi-haltigen oberflächen, sondern auch bei eloxierten oberflächen (z.b. alu oder chrom) oder bei harten kunststoffteilen.

ein altes beispiel: ein kollege hatte wie ich ein siemens me45 (outdoorhandy) - und wir haben es beide gleich intensiv genutzt. meines sah nach knapp zwei jahren aus wie neu, seines war bezüglich der tastaturbeschriftung nicht mehr zu nutzen. konnte man bei meinem noch alle ziffern lesen, hatte sich bei seinem die schwarze beschichtung komplett gelöst.

ein ebenfalls nicht mehr ganz so neues beispiel: einige powerbooks von apple machten negativ auf sich aufmerksam, als sich die alubeschichtung auf der handflächenauflage löste und das schwarze trägermaterial darunter zu sehen war. dies passierte aber nicht bei allen powerbooks, und betroffene besitzer hatten auch nach einem austausch weiterhin probleme.

insgesamt ist es wohl nicht möglich, bei der herstellung von (lackierten oder beschichteten) kunststoffen sicher zu stellen, dass dieser gegen alle formen von handschweiss immun ist. ähnliche probleme haben auch besitzer einer 400d, bei denen sich der "softlack" (die matte beschichtung) am handgriff löst.

dem entgegenwirken kann man kaum - allerdings ist mir auch aufgefallen, dass der hauptschalter der 40d defintiv anders beschaffen ist als der der vorgänger: die waren durchgängig schwarz, aber bei der 40d wollte canon eine weisse markierung hinzufügen. und dies passiert, in dem das kunststoffteil in weiss gefertigt wird und dann schwarz lackiert wird. und dieser lack löst sich wohl...

grüssles

mucfloh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten