• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Falsches Equipment gekauft oder bin ich einfach zu blöd :)?

Ich hätte gerne noch zu einer Sache diesbzeüglich eure Meinung (die Bilder kommen heute abend, versprochen ;) )

Ich hab mich zu dem Thema auch "offline" schon mal umgehört und auch am Flughafen mal nachgefragt. Ich hab 1-2 mal die Info bekommen, das ich anstatt der D7500 lieber zu einer D500 oder mindestens einer D750 wechseln solle, falls ich die Kamer anoch zurückgeben kann (was leider nicht mehr geht). Die D7500 wäre eher eine Anfänger-Kamera und der Autofokus ist nicht immer schnell genug für Flugzeuge. Zudem wäre das kleine Plastikgehäuse der D7500 nix für schwere Objektive.. Stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das stimmt nicht. Der AF der D7500 ist recht schnell und eine Anfängerkamera ist sie auch nicht. Der AF der D500 ist noch etwas schneller, aber für Plane-Spotting reicht die D7500 allemal!
 
Die D7500 ist weder eine Anfängerkamera, noch zu langsam für Flugzeuge.

Die D500 ist noch einen Tacken schneller, das merkst du aber nur in Extremsituationen.
 
Ich hätte gerne noch zu einer Sache diesbzeüglich eure Meinung (die Bilder kommen heute abend, versprochen ;) )

Ich hab mich zu dem Thema auch "offline" schon mal umgehört und auch am Flughafen mal nachgefragt. Ich hab 1-2 mal die Info bekommen, das ich anstatt der D7500 lieber zu einer D500 oder mindestens einer D750 wechseln solle, falls ich die Kamer anoch zurückgeben kann (was leider nicht mehr geht). Die D7500 wäre eher eine Anfänger-Kamera und der Autofokus ist nicht immer schnell genug für Flugzeuge. Zudem wäre das kleine Plastikgehäuse der D7500 nix für schwere Objektive.. Stimmt das so?


Der der dir gesagt hat die D7500 sei eine Anfängerkamera war vielleicht einer. So ein Quatsch.
Und wegen dem Gewicht an der Kamera mach dir mal keine Gedanken, ich hatte das Sigma 150-600 schon an einer Sony A6000 dran. Bedenke eigentlich hängt nicht das Objektiv an der Kamera sondern eher umgekehrt. Wenn du freihand fotografierst hälst du ja das Gewicht deiner Kombi mit der Linken Hand und die rechte bedient die Kamera, aber ich würde das Ganze eh nur mit Stativ bzw Einbeinstativ nutzen, dann ist das Gewicht eh egal.
 
...aber ich würde das Ganze eh nur mit Stativ bzw Einbeinstativ nutzen, dann ist das Gewicht eh egal.

Das wäre natürlich eine Möglichkeit aber ich nutze oft eine Leiter und von dieser aus ist ein Stativ leider schwer machbar. ;) Deshalb sollte es schon freihand-tauglich sein. Aber für die Spots wo man normal am Boden steht wäre ein Einbein sicherlich nicht verkehrt.
 
Die D7500 wäre eher eine Anfänger-Kamera und der Autofokus ist nicht immer schnell genug für Flugzeuge. Zudem wäre das kleine Plastikgehäuse der D7500 nix für schwere Objektive.. Stimmt das so?

Leute, welche Dir solche "Tipps" geben, kannst Du gern ausblenden. Ich würde zu gern mal ihre Bilder sehen ... . Das Märchen, dem Bild könne man die Kamera ansehen, werden wir wohl noch oft hören.
 
Leute, welche Dir solche "Tipps" geben, kannst Du gern ausblenden. Ich würde zu gern mal ihre Bilder sehen ... . Das Märchen, dem Bild könne man die Kamera ansehen, werden wir wohl noch oft hören.

Danke dir! Dann sage ich seinetwillen lieber nicht, was er über das Sigma gesagt hat.. :o

So ungefähr aus dem Gedächtnis: "Also, naja, zum Enten am Teich fotografieren sicher ok aber das nächste sollte schon was besseres sein, wenn du mehr rausholen willst"

Okay, also das klingt ja schon mal eindeutig nicht danach, das es an der D7500 liegen könnte. Danke euch.
 
Ich hab 1-2 mal die Info bekommen, das ich anstatt der D7500 lieber zu einer D500 ...Die D7500 wäre eher eine Anfänger-Kamera und der Autofokus ist nicht immer schnell genug für Flugzeuge. Zudem wäre das kleine Plastikgehäuse der D7500 nix für schwere Objektive..
Schmarrn.
Die D7500 ist eine Top-Kamera und für diesen Zweck mehr als ausreichend.
Die D500 ist zweifelsohne robuster, schneller und professioneller ausgestattet, aber wenn du deine Brötchen nicht grad als Sportreporter verdienst, auf Hunderennen oder Falkenflug spezialisiert bist, oder täglich tausend Fotos machst, gibt es keinen Grund zu wechseln.
Lange Tüten muss man an jeder Kamera mit der linken Hand (wenn nicht einem Stativ an der Schelle) unterstützen.
Und die 7500er liegt weit besser in der Hand als etwa eine Z.
 
Nein! Schicke aber mal ein Beispielbild, denn an dem Objektiv kann es liegen, Back- oder Frontfokus, Dezentrierung ... .

Edit: Das Nein! bezieht sich natürlich auf #28. Nein, an der D7500 liegt es nicht ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich bisher mit keinem Teleobjektiv, welches man vom Gewicht her freihand halten kann, Probleme hatte.

- Tamron 150-600mm G2 an D750
- Fuji 100-400mm an X-T2
- Tamron 150-600mm G2 an D850
- Tamron 150-600mm G2 an D500
- PanaLeica 100-400mm an E-M1 X

Seit ich mein erstes Supertele gekauft habe, konnte ich nicht verstehen, dass oft so eine Panik um die korrekte Benutzung gemacht wird. Richtige Einstellungen, Objektiv und Kamera in die Hand nehmen, ruhig halten und abdrücken. Noch keine meiner Fotos aus der Hand sind wegen Verwacklung oder falscher Handhabung unscharf geworden.

Somit kann ich bei Freihand-Nutzung leider keine "verdammt erschwerten" Bedingungen erkennen.
 
Also, hier jetzt mal ein paar Bilder, zuerst einmal meine typischen Brennweiten auf ein Testchart, leider mit so hoher ISO, ist schon duster hier.. Dazu noch mal 2 Bilder von einem "echten" Objekt.

Und zuletzt noch ein Bild aus der echten Nutzung, das Bild ist aber in Lr schon nachgeschärft.

@bonisto: ja.. leider ist bei vielen Standpunkten ein gutes Bild ohne Leiternutzung nicht möglich..
 

Anhänge

Die Bilder sehen doch ganz gut aus? :top:

--> KEIN falsches Equipment gekauft --> rausgehen und weiter Spaß beim fotografieren haben :top:
 
Wo meinst du bei den Flugzeugen "mangelnde" Schärfe zu finden?!

Ich finde einfach, das keines der Bilder wirklich auf den Punkt scharf ist, vor allem bei dem Lufthansa A319 finde ich es schon sichtbar unscharf und so sehen viele Bilder aus. Dazu finde ich, sieht man schon ziemlich viel rauschen im Himmel und den dunklen Stellen des Flugzeugs bei relativ geringen ISO-Werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was ich evtl. als mangelnde Schärfe erkennen kann, würde ich im Bereich Hitzeflimmern/Luftverunreinigung usw. aufgrund der großen Entfernung suchen.
 
Ich würde mal sagen es liegt weder an der Kamera noch am Objektiv, es liegt eindeutig an dir. Ich glaub du hast zu überzogene Vorstellungen. Ich finde die Bilder gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten